Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Digitalisierung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.730 Schulungen (mit 6.902 Terminen) zum Thema Digitalisierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 4.140,00 €

  • 24.02.2026
  • Dresden
  • 320,00 €


Die Digitalisierung ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung einer effizienten, energetischen Versorgung, da mehr und mehr Anlagen den dezentralen Systemen zugeordnet werden können. Grundsätzlich ist eine Tendenz zu kleineren energetischen Versorgungssystemen festzustellen.


Im Rahmen der eintägigen Lehrveranstaltung sollen die Grundlagen der Datenübertragung aus dezentralen Systemen erläutert werden. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden die Randbedingungen aus den Energiemärkten für thermische, gastechnische und elektrische Anlagen besprochen. Anschließend erfolgt eine Erläuterung der wichtigsten Übertragungstechnologien (Leitung / Funk) und deren Vor- und Nachteile. Im dritten Teil werden Übertragungsmodelle (OSI-Modell) erläutert, bevor Anwendungsbeispiele besprochen werden. Abgerundet wird die Lehrveranstaltung durch die Typisierung von Cloud-Datenverarbeitungssystemen für unterschiedliche Use Cases aus der thermischen und elektrischen Energietechnik. In Einzelteilen wird auch auf die Datenanalyse mittels KI-Clusteringverfahren eingegangen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.832,00 €


Durch den Studiengang Pflegemanagement kombinieren Sie praktische Fertigkeiten der Pflege mit einem tiefgreifenden Verständnis von wirtschaftlichen Belangen. Ihre Fachkenntnisse und Führungsqualitäten befähigen Sie, sich denkomplexen Schnittstellenaufgaben zu stellen, die von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen über ambulante Pflegedienste bis hin zu Beratungsstellen für Gesundheitsfragen und Suchtberatung reichen. Der Pflegebereich ist wegen des hohen Bedarfs an qualifizierten Fach- und Führungskräften einer der wenigen Bereiche, in denen Sie von einem schnellen Berufseinstieg und von den vorausschauenden Transformationsfaktoren wie der fortschreitenden Digitalisierung und dem demografischen Wandel profitieren können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen

Digitalisierung im Rechnungswesen ist ein entscheidender Faktor bei der digitalen Transformation von Unternehmen und bietet für diesen Bereich große Chancen. Dabei geht es nicht nur um schnelle und effiziente Prozesse und Workflows, sondern auch um nachhaltige Kostenreduktion und transparentes Arbeiten. Um die großen Herausforderungen zu meistern, geben wir Ihnen in diesem Seminar einen  Überblick über die handels- und  steuerrechtlichen Rahmenbedingungen (Stellungnahmen des FAIT, GoBD & Co.) und zeigen Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen Lösungsansätze für ein digitales Rechnungswesen.

  • 02.01.2026
  • Leipzig
  • 1.178,10 €
35 weitere Termine

Die Digitalisierung im Personalwesen ist von zentraler Bedeutung, welche Unternehmen in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt nicht ignorieren können.

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 1.060,29 €
2 weitere Termine

Die Digitalisierung im Personalwesen ist von zentraler Bedeutung, welche Unternehmen in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt nicht ignorieren können.

  • 01.03.2026
  • Lüneburg
  • 2.560,00 €


Das englischsprachige Zertifikat qualifiziert Kulturschaffende weltweit für die Herausforderungen der Digitalisierung, Globalisierung und organisatorischen Transformation von Kultur-Institutionen. Im Online-Fernstudium bearbeiten Sie drei praxisnahe Module – u. a. zu Transformationsprozessen, internationalen Partnerschaften, partizipativen Ansätzen und nachhaltigem Kulturmanagement – und entwickeln Strategien für zukunftsfähige Kulturarbeit. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut entwickelt.

Webinar

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 1.481,55 €
13 weitere Termine

Anforderungen der ISO 13485:2016 erfüllen und die spezifischen Anforderungen der MDR und der FDA 21CFR820 integrieren.

  • 12.01.2026
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Die zunehmende Digitalisierung durchdringt heute nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und stellt Unternehmen vor neue Chancen und zugleich komplexe Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit. Daten sind zu einem wertvollen, besonders zu schützenden Gut geworden, während die Digitalisierung sowohl große Potenziale als auch neue Risiken mit sich bringt. Insbesondere die Sicherheit sensibler Informationen sowie der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen und unternehmerischen Daten stehen im Zentrum der Diskussion. Im Seminar „Digitalisierung und DSGVO“ erhalten Sie praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsstrategien, um digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen sicher und datenschutzkonform zu etablieren.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


In den letzten Jahren haben sich fast alle Branchen mit dem digitalen Wandel auseinandergesetzt. Daraus entstanden neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die digitale Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Digitalisierung ist dabei längst nicht mehr auf Prozesse beschränkt, sondern gestaltet neue digitale Geschäftsmodelle, etabliert neue digitale Märkte und bietet viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen im Alltag eines Unternehmens. Genau diese Entwicklungen werden in diesem Bachelor-Studium behandelt. Das Studium versteht sich als Bindeglied zwischen Betriebswirtschaftslehre, Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik – drei Bereiche, die für das digitale Business von hoher Relevanz sind. Studierenden wird ein breites Know-how dazu vermittelt. Gleichzeitig lernen sie, die digitalen Herausforderungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu identifizieren, zu analysieren und darauf basierende Lösungen bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen zu erarbeiten.
Der Studiengang vermittelt ein grundlegendes Verständnis und Fähigkeiten, die auch bei schnellen Entwicklungen der Digitalisierung aktuell bleiben.

Webinar

  • 11.11.2025
  • online
  • 390,00 €
4 weitere Termine

Die Digitalisierung verändert das Rechnungswesen grundlegend: Prozesse werden automatisiert, Finanzdaten effizienter erfasst, verarbeitet und analysiert.
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsmodelle steigen auch die Anforderungen an das Rechnungswesen. Voraussetzung dafür ist die durchgängige Nutzung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen.
Nur wenn Einkauf, Personal, Warenwirtschaft und andere Bereiche digital aufgestellt sind, kann auch das Rechnungswesen digital funktionieren.
Damit bietet es einen idealen Einstiegspunkt für die umfassende digitale Transformation von Unternehmen und Verwaltungen.
1 ... 7 8 9 ... 173

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Digitalisierung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Digitalisierung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha