Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.208 Schulungen (mit 3.580 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025
  • Mannheim
  • 999,60 €


Das Seminar bringt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen für Ihre Branche und Ihr Unternehmen im Nichtfinanzsektors auf den aktuellen Stand im Geldwäscherecht. Sie erfahren, was Sie nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen beachten sollten, um sich mit vertretbarem Aufwand effizient im Geschäftsalltag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Sie erfahren auch, welche Anforderungen mit dem 2024 verabschiedeten EU-Geldwäschepaket und der Novität der Geldwäscheverordnung (AMLD6) künftig zu erwarten sind.

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Das Seminar bringt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen für Ihre Branche und Ihr Unternehmen im Nichtfinanzsektors auf den aktuellen Stand im Geldwäscherecht. Sie erfahren, was Sie nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen beachten sollten, um sich mit vertretbarem Aufwand effizient im Geschäftsalltag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Sie erfahren auch, welche Anforderungen mit dem 2024 verabschiedeten EU-Geldwäschepaket und der Novität der Geldwäscheverordnung (AMLD6) künftig zu erwarten sind.

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Als Datenschutzbeauftragte:r müssen Sie sich zwingend up-to-date halten – insbesondere, da die Anforderungen an den Datenschutz mittlerweile enorm hoch sind. Jedes Jahr werden hohe Bußgelder verhängt, zahlreiche Verfahren sind derzeit anhängig, laufende Neuerungen haben zudem Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis.
Verlieren Sie nicht den Anschluss, sondern informieren Sie sich in diesem Seminar kompakt und zügig über die rechtlichen Entwicklungen sowie den aktuellen Standpunkt der Aufsichtsbehörden – nur so sind Sie in der Lage, Ihre Fachkunde stets nachweisen zu können.

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 827,05 €
5 weitere Termine

1-Tag Zertifikatslehrgang

Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten & KI-Anwendungen in der Praxis nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde

Dieser Zertifikatslehrgang für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) richtet sich an Nicht-Elektrotechniker wie Haustechniker, KFZ-Mechatroniker und Monteure, die die Fachkunde gemäß DIN VDE 1000-10 erwerben müssen, um unter bestimmten Voraussetzungen einfache elektrotechnische Tätigkeiten sicher auszuführen. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen und rechtlichen Vorgaben vermittelt dieser Kurs einen entscheidenden Mehrwert: Die Teilnehmer lernen den sicheren und effizienten Umgang mit KI in der Elektrotechnik.

KI-gestützte Assistenzsysteme werden zunehmend für Fehlerdiagnosen, Sicherheitsüberwachung und die präventive Unfallvermeidung eingesetzt. In dieser Schulung erfahren die Teilnehmer, wie sie diese Technologien sicher nutzen, ihre Grenzen erkennen und potenzielle Risiken vermeiden. Dabei wird auch die Schulungspflicht gemäß EU KI-Verordnung erfüllt. Gleichzeitig orientiert sich der Lehrgang an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001:2023 sowie an den Sicherheitsanforderungen für den Einsatz von KI-gestützten Systemen in der Elektrotechnik.

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „EuP mit KI-Kompetenz“, dass ihre Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person mit erweitertem Wissen über digitale Assistenzsysteme bestätigt.

  • 10.06.2025- 13.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 3.403,40 €
10 weitere Termine

NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 340,00 €


Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen
Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds.
Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und
Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars.
Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im
Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet,
neben den eigenen Fällen der TeilnehmerInnen, den Schwerpunkt des Seminars.
Sind Erben nicht bekannt und vom verstorbenen Mieter wirksam Bevollmächtigte nicht vorhanden, ist
der Antrag auf Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder
Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten haben hier in jüngerer Zeit
Klarheit gebracht und werden deshalb ausführlich dargestellt.
Von Erben wegen Auskehr von Mietkaution oder Auseinandersetzungsguthaben als Nachlassschuldner in
Anspruch genommen, führt dies mit Blick auf die Legitimation der Erben zu haftungsträchtigen
Fallkonstellationen hier sind praxistaugliche, vor allem aber auch wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen
gefragt das Seminar gibt dazu die Handlungsanleitung. Über die aktuellen Entscheidungen des BGH in
diesem Bereich wird ebenfalls informiert, damit unnötige Streitigkeiten mit Erben oder solchen, die
behaupten, die Erben zu sein, vermieden werden können.

  • 23.06.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 880,00 €
1 weiterer Termin

Im globalen Handel haben die Ermittlung und Bestätigung der Konformität von Produkten mit vorgegebenen Anforderungen (Konformitätserklärung) sowie die Dokumentation der Prüfergebnisse eine große Bedeutung. 

Vielfach sind auf Kunden- und auf der Lieferantenseite unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Inhalte z.B. eines Werkszeugnisses WZ 2.2 oder einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050 vorhanden. Dies kann zu Streitigkeiten, Lieferverzögerungen und sogar zur Zurückweisung von Lieferungen führen.

Die detailliert Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und deren Interpretation ist deshalb äußerst wichtig. Die Norm für Prüfbescheinigungen DIN EN 10204 ist dabei von großer Relevanz. Neu erschienen ist die Norm DIN EN ISO 16228 für Prüfbescheinigungen für mechanische Verbindungselemente. 

Das Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick zu Prüfbescheinigung nach DIN EN 10204 und weiteren Prüf- und Konformitätsdokumenten, damit Sie im eigenen Unternehmen die für Sie relevanten Regeln korrekt anwenden und fehlerfreie Dokumente ausstellen können. Sie erfahren, wie Sie mit Dokumenten Ihrer Lieferanten umgehen sollen und wie Sie fehlerhaft Dokumente reklamieren können.

Auch EU-Konformitätserklärung, EU-Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung werden angesprochen. Anhand fehlerhafter oder suboptimaler Beispiele lernen Sie Best-Practice-Lösungen umzusetzen. Ferner werden Rechtsfolgen fehlerhafter Prüfdokumente und Konformitätserklärungen aus vertraglicher und haftungsrechtlicher Sicht aufgezeigt. 

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 583,10 €
1 weiterer Termin

Green Events Seminar: Green Events mit Erlebnisfaktor. So gelingt die Gradwanderung zwischen Nachhaltigkeit und Wow!-Momenten.

Messen und Veranstaltungen nachhaltiger planen und umsetzen. Nachhaltigkeit im Eventmanagement – verantwortungsvoll, pragmatisch, kreativ.

Wichtige Preis-Information:
Für dieses Seminar bieten wir einen Sonderpreis von 490 EUR netto pro Person (= 583,10 inkl. MwSt / zu zahlender Betrag) bei Buchung für / ab 2 Teilnehmer:innen aus dem gleichen Unternehmen zum gleichen Termin an. Dadurch möchten wir die Bildung einer gemeinsamen Wissensbasis im Team fördern, da dieses Thema i.d.R. für mehrere Personen in einem Team / Unternehmen relevant ist. Der Preis für eine Einzelbuchung liegt bei 890 EUR netto (= 1.059 EUR brutto / zu zahlender Betrag).

Buchbarkeit / Teilnehmerkreis:
Das Seminar ist nur für Business-Kunden / auf Firmenrechnung buchbar; eine Buchung auf private Rechnung ist leider nicht möglich.

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Köln
  • 1.541,05 €


Flucht- und Rettungspläne werden nach DIN ISO 23601 erstellt und regelmäßig überarbeitet. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser zweitägige Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl vermittelt nicht nur das nötige Faktenwissen, sondern legt auch besonderen Wert auf die konkrete Umsetzung. Im Rahmen des Lehrgangs wird unter anderem durch eine praktische Übung das systematische Vorgehen bei Begehungen trainiert.
Im Gefahrfall sollen Flucht- und Rettungspläne das sichere Verlassen der Arbeitsstätte gewährleisten. Sie dienen auch als Basis für die gemäß ASR A2.3 regelmäßig durchzuführenden Räumungsübungen. Aus diesen Gründen enthalten die Pläne in klarer und verständlicher Form wichtige Informationen zum Standort, farbige Visualisierungen der Flucht- und Rettungswege sowie der Notausgänge, Hinweise zum Verhalten im Ernstfall und eine Übersicht über Feuerlöscher und andere vor Ort befindliche Einrichtungen zur Selbsthilfe.
Hieraus ergibt sich: Flucht- und Rettungspläne müssen immer aktuell sein. Die zur Anpassung und Änderung erforderlichen Kenntnisse sind ebenso Inhalt dieses Workshops wie die normgerechte Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen aufgrund von bau- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben.
Der Lehrgang erläutert den Umgang mit den relevanten Vorschriften,Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). zeigt praktische Möglichkeiten für eine normkonforme Umsetzung auf und ermutigt zu kreativen Lösungen bei komplexen und nicht geregelten Problemstellungen.
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD).16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

E-Learning

  • 04.06.2025
  • online
  • 290,00 €
1 weiterer Termin

Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar vollständig zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren.

Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die Grundsätze des Präferenzursprungsrechts kennen und erhalten zahlreiche Hinweise zur praktischen Handhabung und Umsetzung im Unternehmen.


Praktische Durchführung
Sie buchen das Live-Online-Seminar wie üblich bei uns. Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Online-Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Online-Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

Während des Live-Online-Semianrs erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des Seminars gestellten Fragen.

Hinweis: Das Online-Seminar findet mit ZOOM statt.





1 ... 102 103 104 ... 121

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha