Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.250 Schulungen (mit 3.664 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Master European Public Management
- 01.10.2025
- Berlin
- 9.800,00 €
Im Masterstudium European Public Management werden Sie auf Führungsaufgaben in Verwaltung (Bundes-, Landes- und Kommunalebene), Management (öffentliches und privates Management) sowie Politik (Politikanalyse und –beratung) vorbereitet. Dabei zielt der Studiengang insbesondere auf die Vermittlung der Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten ab, die für ein modernes, sich immer stärker in europäischen Kontexten und Zusammenhängen vollziehendes Verwaltungshandeln unabdingbar sind. Als Master Europäisches Verwaltungsmanagement wurde der Studiengang im Jahre 1999 auf Initiative des Berliner Senats eingerichtet, dieser erkannte, dass der öffentliche Dienst mit dem Fortschreiten der europäischen Integration in zunehmendem Maße Personal benötigt, das in europäischen Zusammenhängen denken und handeln kann. Über eine fundierte europaspezifische Weiterbildung hinaus werden weitere Kompetenzen vermittelt, die für den beruflichen Aufstieg gewinnbringend sind.

E-Learning
Das Europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) auf der Ziellinie
- 25.06.2025
- online
- 708,05 €

Webinar
CSRD Know-how für die Interne Revision
- 12.09.2025
- online
- 660,00 €

Webinar
- 04.06.2025
- online
- 862,75 €
Der EU AI Act stellt hohe Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Anforderungen und Bestimmungen des Gesetzes und zeigt, wie Sie Ihre KI-Projekte rechtssicher und zukunftsfähig gestalten. Ob Entwickler, Data Scientist, KI-Manager oder Projektleiter – erfahren Sie praxisnah, wie Sie den EU AI Act in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und gesetzliche Risiken minimieren.

Webinar
AMNOG and the EU HTA - Insights into the German Market - AMNOG and JCA dossier, HTA assessment
- 23.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- The EU JCA dossier in comparison with the AMNOG dossier
- Early benefit assessment at the G-BA and subsequent price negotiation
- The EU HTA process in detail

Webinar
Update Meldewesen - Brennpunkte, Änderungen und Anforderungen der Aufsicht
- 23.06.2025
- online
- 1.416,10 €
- Mindesteigenkapitalanforderungen an Adressrisiken: Die wichtigsten Änderungen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes im Kontext des neuen EU-Kommissionsvorschlags
- Kreditrisiken: Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es? Welche Kreditrisikominderungstechniken sind möglich?
- Operationelle Risiken: Was ändert sich für LSIs und SIs?
- Marktrisiko: Was ändert sich durch die CRR III?

Produkthaftungsrecht für Medizinproduktehersteller.
- 25.06.2025
- Hamburg
- 886,55 €
Die regulatorischen Vorgaben des Medizinprodukterechts stellen nicht die einzigen Anforderungen an ein „sicheres“ Produkt dar. Das Produkthaftungsrecht verlangt die Einhaltung weitergehender Sorgfaltspflichten beim Inverkehrbringen und über den gesamten Produktlebenszyklus. Entspricht das Medizinprodukt nicht in jeder Hinsicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik, haftet das Unternehmen sogar, ohne dass es überhaupt auf ein Verschulden ankommt. Insbesondere sind hierzu die verschärften Anforderungen der novellierten EU-Produkthaftungsrichtlinie, die insbesondere die Haftung für digitale und vernetzte Produkte in den Blick nimmt, zu beachten.

Webinar
DORA als Prüfungsmaßstab bei Finanzinstituten - Prüfungsthemen und Checklisten
- 10.11.2025
- online
- 660,00 €
In diesem Seminar werden die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen von DORA und den zugehörigen technischen Standard der europäischen Aufsichtsbehörden vorgestellt und möglichen Prüfungsfeldern sowie den BaFin-Anforderungen zugeordnet. Praxisbeispiele und Prüfungschecklisten konkretisieren die Anforderungen.

Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung
- 26.06.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
HEOR Manager Qualifizierungskurs - Europäische Konzepte und HTA-Details in Deutschland
- 19.05.2025- 03.06.2025
- online
- 2.606,10 €
- Epidemiologie & Outcomes Research
- Systematische Literaturrecherche
- Methodik der frühen Nutzenbewertung
- Preisbildung und Erstattung in Deutschland
- Markzugang & Erstattung jenseits HTA-Assessment
