Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.185 Schulungen (mit 3.499 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Update zum aktuellen Aufsichtsrecht
- Nachhaltigkeitsregulierung und ESG-Kriterien sowie Nachhaltigkeitspräferenzabfrage gem. MaComp
- Anforderungen für Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
- Abschluss Finanzportfolioverwaltung gem. MiFID II und MaComp
- Vermögensverwaltungsvertrag und Haftungsaspekte
- MiFID II: Product Governance, Geeignetheitsprüfung, Berichtspflichten und Sachkundenachweis
- Ausblick zur EU-Kleinanlegerstrategie

  • 03.09.2025- 05.09.2025
  • Hattingen
  • 1.184,05 €


16-02 - Hygienebeauftragter in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie (TÜV) Allgemeines Basiswissen und praktische Umsetzung zum Thema Hygiene und HACCP

  • 06.10.2025- 07.10.2025
  • Bad Hersfeld
  • 1.124,55 €
10 weitere Termine

04-118 - Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 Praxislehrgang: Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die verabschiedete Anti-Greenwashing-Richtlinie schreibt behördliche Genehmigungen für die Zertifizierung mit Nachhaltigkeitslabeln vor. Demnach sollen innerhalb der EU künftig nur noch Nachhaltigkeitslabel gelten, die einem anerkannten Zertifizierungssysteme zugrunde liegen – so die Theorie. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie behält man bei all den Informationen den Überblick?

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Düsseldorf
  • 2.856,00 €


Auch im Jahr 2024 entwickelt sich das Kartellrecht in Deutschland und in der EU dynamisch weiter. Mit praxisnahen Berichten, Themenblöcke unter anderem über den Einfluss von Digitalisierung und KI auf das Kartellrecht, Nachhaltigkeit und die aktuelle Entwicklung bieten wir Ihnen an zwei Konferenztagen einen intensiven Austausch mit Expert:innen der Branche. Tauschen Sie sich persönlich aus, diskutieren und erarbeiteten Sie Lösungen für Ihre individuelle Kartellrechtspraxis.


E-Learning

  • 26.11.2025
  • online
  • 280,00 €


Reihen- und Dreieckgeschäften - beim Ex- und Import ist es wichtig zu wissen, wie sich was verhält. Insbesondere auch bei INTRASTAT und ATLAS wird dieses Wissen gefordert.

Im Seminar werden verschiedene Variationen durchgespielt um auch aufzuzeigen, welche Konsequenzen die andere Option hätte.





  • 24.09.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €
1 weiterer Termin

Die EG hat mit zahlreichen Drittländern Verträge geschlossen, in denen gegenseitig Zollvergünstigungen eingeräumt werden. Dabei sind genau definierte Anforderungen an den Ursprung der Waren und an dessen Nachweis geknüpft. Die Verpflichtung zum Nachweis obliegt regelmäßig dem Exporteur, der in vielen Fällen auf die Mitwirkung der Lieferanten von Handelswaren oder Vorerzeugnissen angewiesen ist. In diesem Zusammenhang gibt es sowohl bei den Anfordernden als auch bei den ausstellenden Unternehmen oftmals eine ganze Reihe von Fragen über Inhalt und Aufbau der Lieferantenerklärungen. Die Teilnehmer erhalten die aktuellen Informationen über die Erfordernisse und Verpflichtungen, den vorgeschriebenen Inhalt sowie den Aufbau von Lieferantenerklärungen.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 207,06 €


Das Seminar behandelt die für die Praxis besonders wichtigen „Marken-Highlights“ des letzten Jahres, insbesondere Entscheidungen des BGH und des EuGH, angepasst an die aktuelle Entwicklung.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Innovative Arzneimittel im HTA-Prozess: AMNOG und EU-HTA
- JCA-Dossier & deutsches Delta-Dossier schreiben - was notwendig ist
- Einbinden von Patientennutzen und Patientenpräferenz in die Entwicklung
- AbDE und Register
- Diskontinuierliche Arzneimitteltherapien
- Herausforderungen im stationären Umfeld

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Seit der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie sind Banken und Darlehensgeber zur Kreditwürdigkeitsprüfung verpflichtet. Was das bedeutet und wie das umgesetzt wird, damit beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Dafür braucht es rund 350 Milliarden Euro Investitionen, schätzt die EU-Kommission. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger/-innen ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren. Helfen sollen dabei die Banken, die zur Nachhaltigkeitsprüfung bei Finanzierungsfragen verpflichtet wurden. Wie das funktioniert, ist Inhalt dieses Seminars.
1 ... 18 19 20 ... 119

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha