Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.299 Schulungen (mit 4.128 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Seminarreihe Migrationsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2025 – 2. Halbjahr
- 02.12.2025
- online
- 180,88 €
E-Learning
Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (Live-Online)
- 12.01.2026
- online
- 1.328,04 €
E-Learning
Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher
- 28.11.2025
- online
- 189,00 €
Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.
Mit der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) kommt Bewegung in die Vergütungssysteme: Bis Juni 2026 sollen neue Anforderungen zur Lohntransparenz - insbesondere zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligung - in nationales Recht überführt werden. In Deutschland wird dies voraussichtlich durch eine Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) erfolgen. Auch wenn viele Details noch offen sind, lohnt sich bereits jetzt der kritische Blick auf bestehende Strukturen.
Wer frühzeitig handelt, erkennt ungenutzte Potenziale, minimiert Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber. Zudem gewinnen Sie wertvolle Zeit, um notwendige Anpassungen strategisch und ohne Zeitdruck vorzunehmen.
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:
- Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
- ungenutzte Potenziale identifizieren und
- konkrete Verbesserungen umsetzen können.
Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!
Webinar
APIs in Regulatory Affairs - CMC-Daten für Entwicklung, Zulassung und Vermarktung
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 2.011,10 €
- Strategisches CMC Writing: Welche Daten sind Dossier-relevant?
- eSubmission-Anforderungen an Wirkstoffe
- Global Regulatory Lifecycle (EU + global): Herausforderungen & Chancen
- Neue regulatorische Trends, u.a. ICH Q12, Verlässlichkeit und KI (high-level)
Webinar
Live-Online: Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 02.12.2025
- online
- 642,60 €
Webinar
Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 03.12.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.
Webinar
- 17.02.2026
- online
- 880,60 €
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Heidelberg
- 1.892,10 €
Medical Device Regulatory Affairs - Basic Course
- 26.02.2026- 18.04.2026
- Augsburg
- 3.500,00 €
3.150,00 €
Seit der Reform des EU-Medizinprodukterechts ist der gesamte Lebenszyklus eines Medizinprodukts noch komplexer und rigider als bisher reguliert. Für Herstellung, Konformitätsbewertung, Vermarktung und Nachmarktkontrolle müssen die Wirtschaftsakteure (Hersteller, Händler, Importeure usw.) zahlreiche neue gesetzliche und untergesetzliche Rechtsnormen beachten.
Der seit über 15 Jahren bewährte Zertifikatskurs „Medical Device Regulatory Affairs“ am ZWW der Universität Augsburg wird den aktuellen Entwicklungen gerecht, indem er entsprechend neu justiert wurde. Das Verhältnis von Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und In-vitro-Diagnostika-Verordnung(IVDR) zum Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) wird Ihnen ebenso aufgezeigt wie alle praxisrelevanten Stufen des Produktzyklus. Damit verleiht Ihnen unser berufsbegleitender Zertifikatskurs das komplette Handwerkszeug für die Bewältigung der meisten regulatorischen Fragen. Der Kurs zielt vor allem darauf ab, Ihnen juristisches Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie die erforderlichen ökonomischen, technischen und biologisch-pharmazeutischen Kenntnisse und lernen auch das US-amerikanische Medizinprodukterecht kennen.
E-Learning
Zollabwicklung mit Drittländern: Norwegen, Schweiz und Großbritannien
- 02.12.2025
- online
- 280,00 €
Vieles ist in Handelsabkommen geregelt. Diese werden vorgestellt und auf Besonderheiten, die im Alltag zu Herausforderungen führen, explizit eingegangen. Durch praxisnahe Fallbeispiele erhalten die Teilnehmer in dieser Zollschulung vertieftes Wissen, um den Import und Export mit Norwegen, Großbritannien und der Schweiz effizient und regelkonform zu gestalten.
Bitte beachten: Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert, das auf Grundkenntnisse aufbaut. Somit ist es NICHT für Neueinsteiger in Export und Zoll gedacht. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse verfügen (z.B. Export ODER Import innerhalb der EU).
