Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.304 Schulungen (mit 4.140 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 19.01.2026
- Hamburg
- 642,60 €
Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten - Fortbildung
- 20.11.2025
- Hannover
- 714,00 €
Webinar
Checklisten für die Brandschutzpraxis
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 874,65 €
Übersichtliche Checklisten bieten eine deutliche Entlastung im Arbeitsalltag und machen es leichter, den Brandschutz im Betrieb zu optimieren und immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem eignen sie sich zur lückenlosen Dokumentation aller Brandschutzmaßnahmen.
Am Ende des Online-Seminars erhalten alle Teilnehmenden die besprochenen Checklisten in Dateiform, sodass sie diese in ihrem Unternehmen direkt einsetzen können.
Weiterbildung
Dieses Online-Seminar ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.
E-Learning
Einführung in die Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen inkl. Russland Embargo - online
- 26.11.2025
- online
- 290,00 €
Webinar
KI-Verordnung – neue Pflichten, neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung & Prokuristen
- 23.01.2026
- online
- 355,81 €
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Spielräume Sie als Unternehmensleitung haben, um notwendige KI-Kompetenz im eigenen Unternehmen sicherzustellen. Sie lernen, KI-Tools im Einklang mit den Anforderungen der EU-KI-Verordnung einzustufen – und erkennen, welche organisatorischen Versäumnisse zu erheblichen Risiken für die Geschäftsführung führen können. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Ihre rechtlichen Pflichten zu erfüllen und persönliche Haftungsrisiken wirksam zu vermeiden.
Zudem unterstützen wir Sie in der Veranstaltung mit einer überzeugenden Argumentation hinsichtlich einer KI-Initiative, die Sie gegenüber anderen Schlüsselfunktionen im Unternehmen erfolgreich übernehmen können. So stärken Sie Ihre Position als treibende Kraft für Innovation und Compliance und sichern gleichzeitig die rechtliche Absicherung Ihres Unternehmens.
E-Learning
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - halbtags online
- 08.01.2026
- online
- 150,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
Webinar
Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.166,20 €
Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 1.426,81 €
und hochkarätigen nationalen Referierenden. Die Fachvorträge und Vertiefungsdiskussionen werden durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte begleitet.
Auf der Konferenz werden einerseits aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht thematisiert. Dazu zählen die Novellierung der AGVO, die überarbeiteten KUEBL-Leitlinien, Beihilfen für Häfen und Energie-Terminals. Andererseits werden ebenso klassische Problemstellungen beleuchtet, u. a. die Abgrenzung wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher Tätigkeiten sowie der Umgang mit der Schnittstelle zwischen EU-Beihilfenrecht und Strukturfonds.
Meldewesen in der Sozialversicherung - Spezialfälle: Besonderheiten und Praxisfälle vertiefen
- 26.11.2025
- Niederkassel
- 880,60 €
Webinar
Seminarreihe Migrationsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2025 – 2. Halbjahr
- 02.12.2025
- online
- 180,88 €
