Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.203 Schulungen (mit 3.568 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Lieferkettengesetz (Teil 1) - Anforderungen und Handlungsoptionen
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Hannover
- 1.779,05 €

Webinar
- 25.08.2025- 27.08.2025
- online
- 2.249,10 €

- 17.07.2025- 18.07.2025
- Unterhaching
- 1.713,60 €

Webinar
- 19.05.2025
- online
- 505,75 €
Die rasante Entwicklung im Bereich der Digitalisierung macht es notwendig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.
Was gilt? Was ist neu? Was ist wichtig?
Am 19. Mai 2025 findet erneut unsere jährliche Live-Online-Tagung „Digitales Rechnungswesen Update“ statt. Unsere Experten werden Ihnen wie gewohnt alle aktuellen Neuregelungen, Praxiserfahrungen und Trends rund um das digitale Rechnungswesen präsentieren.
Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung umfassen:
- Alles rund um die E-Rechnungspflicht inklusive erster Erfahrungswerte und einen Blick in die Zukunft
- Neues zur Digitalisierung, GoBD und Dokumentationspflichten
- Innovative Impulse zum Thema KI und dessen Anwendung in der Buchhaltung
- Wissenswertes zu Recht, Datenschutz und IT-Sicherheit in Bezug auf KI
- Neue Anforderungen hinsichtlich der digitalen Betriebsprüfung
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren.

E-Learning
- 13.10.2025
- online
- 166,60 €
„Ich war mit dem Online-Seminar und auch mit der Kompetenz des Referenten sehr zufrieden. Ich würde es begrüßen, wenn es auch nach Corona solche kurzen Schulungen als Online-Angebot geben würde.“
Markus Bergmeier | Julius Zorn GmbH, Aichach
„Die beiden Online-Seminare „Das ABC der Rettungswege“ und „Basiswissen Feuerwehrpläne“ fand ich sehr gut aufbereitet und erklärt. Ich werde sie weiterempfehlen.“
Dipl. Ing. Gülay Öztürk (TH)
§ 14 der Musterbauordnung verlangt für bauliche Anlagen unter anderem die Möglichkeit wirksamer Löscharbeiten. Ein Teil dieser Forderung können Feuerwehrpläne sein.
Sind Sie Eigentümerin oder Eigentümer eines Gebäudes oder Betreiber einer Brandmeldeanlage und müssen „plötzlich“ Feuerwehrpläne bereithalten? Fragen Sie sich, was derartige Pläne beinhalten müssen und ob Sie sie selbst erstellen können?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen die Inhalte von Feuerwehrplänen und den Nutzen für Sie und die Feuerwehr auf. Wir geben einen Überblick über die Regelwerke, klären die Verantwortlichkeiten und geben Empfehlungen für die praktischen Herausforderungen.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten oder dem Moderator zu interagieren.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.Hinweis: Zur intensiveren Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld bietet das VdS-Bildungszentrum auch praxisnahe Präsenzlehrgänge für Personen, die Pläne erstellen, Genehmigungsbehörden und sonstige Interessierte an. Der fünftägige Lehrgang „Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen“ umfasst unter anderem zwei Begehungen sowie eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14095. In einem zweitägigen Lehrgang Flucht- und Rettungspläne werden die zur Erstellung und Aktualisierung erforderlichen Inhalte nach DIN ISO 23601, ASR A1.3 und ASR A2.3 vermittelt.

Webinar
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.713,60 €

- 13.10.2025- 17.10.2025
- Sankt Peter-Ording
- 1.892,10 €

Webinar
Urlaubsrecht – kompakt - Online
- 27.05.2025
- online
- 1.178,10 €

Umsatzsteuer und Zoll: Optimierung der Supply Chain
- 25.06.2025
- München
- 1.059,10 €
Viele deutsche Unternehmen erzielen hohe Umsätze mit Kunden oder Lieferanten durch Im- und Export ins Drittland. Liefergeschäfte mit dem Drittland bergen umsatzsteuerlich wie zollrechtlich hohe Risiken. Wer das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zollrecht beherrscht, kann Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Liquidität souverän planen. Das Seminar vermittelt Grundlagen für die optimierte Planung von Im- und Exporten. Sie erfahren praxisnah, wie Sie durch die Nutzung einzelner Zollverfahren gezielt Kosten und Liquiditätsbelastungen für das Unternehmen reduzieren. Daneben bilden die Einfuhrumsatzsteuer und deren Abzugsfähigkeit als Vorsteuer sowie die Verwendung von Incoterms einen weiteren Themenschwerpunkt.

Webinar
Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe InDesign
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.035,30 €
In diesem Kurs lernen Sie, die präzisen Gestaltungswerkzeuge von Adobe InDesign geschickt zu nutzen, um moderne und ansprechende Formulare zu erstellen.
Neben dem Erstellen, Anordnen und genauen Ausrichten der verschiedenen Formularfelder werden Sie von Anfang an mit den BITV 2.0- und WCAG 2.2-Richtlinien vertraut gemacht, um die Barrierefreiheit Ihrer Dokumente sicherzustellen.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Dokumente hochwertig in PDF konvertieren und anschließend in Adobe Acrobat auf Barrierefreiheit prüfen und korrigieren. Mit dem Einsatz zusätzlicher, hilfreicher Tools vermitteln wir Ihnen außerdem interessante Möglichkeiten, den Workflow zu vereinfachen und zu beschleunigen.
