Seminare zum Thema Rechtsberatung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.154 Schulungen (mit 3.748 Terminen) zum Thema Rechtsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Webinar: Betriebsratswahl 2026
- 27.10.2025
- online
- 833,00 €

Webinar
Vertrags- und Claim-Management
- 23.06.2025
- online
- 773,50 €

Webinar
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.779,05 €
1.601,15 €

Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- München
- 1.898,05 €
1.708,25 €

Arbeiten unter Spannung (AuS) - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Laut Gesetzgeber hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass Arbeiten unter Spannung nur von befähigtem Personal durchgeführt werden. Neben dem Erwerb von theoretischen Kenntnissen muss hierzu auch eine praktische Ausbildung erfolgen. Mit dieser zweitägigen Schulung erwerben die Teilnehmer bei erfolgreichem Abschluss die Befähigung für das Arbeiten unter Spannung und einen AuS-Pass.

Webinar
Technische Dokumentation und Produkthaftung in den USA
- 18.11.2025
- online
- 985,00 €

Lokales Marketing mit Google myBusiness für Anwält:innen und Notar:innen
- 03.06.2025
- Düsseldorf
- 708,05 €

Webinar
CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)
- 30.07.2025
- online
- 712,81 €
Das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) hat erhebliche Folgen für Importeure von emissionsstarken Warengruppen. Für Einfuhren ab Juli 2024 stehen Importeuren grundsätzlich keine Standardwerte zur Verfügung. Unternehmen sind verpflichtet, die tatsächlichen Emissionswerte ihrer Waren bei den Zulieferern abzufragen und zu berichten. Wer diese Herausforderungen annimmt, stellt nicht nur Compliance sicher und vermeidet Sanktionsrisiken, sondern eröffnet sich auch Chancen im Wettbewerb, denn die genaue Erfassung spezifischer grauer Emissionen ist entscheidend, um wettbewerbsfähig einzukaufen und Einsparungspotentiale zu identifizieren.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über das CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM), einschließlich seiner Hintergründe und Ziele. Der Anwendungsbereich wird ebenso dargestellt, wie die Anforderungen an Importeure und Zulieferer. Sie erhalten einen Überblick über den relevanten Rechtsrahmen, von der CBAM-Verordnung und den Durchführungsrechtsakten bis hin zu Sanktionstatbeständen und den Folgen von Verstößen. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung der Berichtsinhalte und die Nachweisführung bei Ermittlung tatsächlicher Emissionen. Hierfür wird die genaue Ermittlung tatsächlicher Emissionen und die entsprechende Datenerfassung im Communcations-Template der EU dargestellt.

Basiswissen Umsatzsteuerrecht: Kompakt – aktuell – rechtssicher
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €

- 15.08.2025
- Berlin
- 642,60 €
