Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Rechtsberatung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.154 Schulungen (mit 3.748 Terminen) zum Thema Rechtsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Intensiv-Seminar

Anforderungen an Umbau, Veränderung und Verkettung von Maschinen gemäß Maschinenrichtlinie/Maschinenverordnung und BetrSichV kennen und praktisch umsetzen!

Sicherer Umbau von Anlagen und Maschinen

In der Praxis ist es häufig so, dass Maschinen oder Anlagen an spezielle Anforderungen oder neue Produkte angepasst werden müssen. Hierbei verändert ein Großteil der Betreiber die Maschine oder Anlage selbst. Hierdurch können sie dann selbst zum Hersteller werden mit allen rechtlichen Konsequenzen, insbesondere der Pflicht zur Erfüllung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.

Mit Erläuterungen zu den Interpretationspapieren der Bundesregierung zur wesentlichen Veränderung und zu Gesamtheiten von Maschinen sowie deren Auswirkungen in der Praxis! Zudem erhalten Sie Checklisten und Bewertungstools für die Praxis.

Der Referent vermittelt Ihnen in diesem Seminar praxisnah und auf den Punkt gebracht, was Sie bei einem Umbau rechtlich und sicherheitstechnisch beachten müssen.

Sie erhalten detaillierte Antworten auf Fragen und Themen wie:

  • Wie sind die Rechtsgrundlagen „Maschinenrichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung“ bei einem Umbau einzuordnen?
  • Wer ist nach einem Umbau für was verantwortlich?
  • Was ist bei der Inbetriebnahme nach einem Umbau von industrietechnischen Anlagen zu beachten?
  • Gibt es einen Bestandsschutz?
  • Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Gerne können Teilnehmer auch eigene Fälle zur Diskussion stellen.

Webinar

  • 03.09.2025- 04.09.2025
  • online
  • 499,00 €
1 weiterer Termin

Als BIM-Manager:in die Ziele und Anwendungen des Projektes definieren und überwachen.

Webinar

  • 15.07.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
10 weitere Termine

Die Exportabwicklung stellt Unternehmen regelmäßig vor Herausforderungen. Unvollständige Dokumente, fehlerhafte Zollanmeldungen oder fehlende Kenntnisse über den Unionszollkodex können Verzögerungen, Kosten und rechtliche Risiken verursachen. Besonders für Einsteiger/-innen sowie für Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten, ist eine fundierte Schulung essenziell. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Abläufen der Exportkontrolle und Zollabfertigung. Innerhalb eines Tages lernen die Teilnehmenden, welche Dokumente notwendig sind, wie sie korrekt ausgefüllt werden und worauf es bei der Exportkontrolle ankommt. Ein detailliertes Seminar-Skript mit praxisnahen Anleitungen erleichtert die Anwendung im beruflichen Alltag.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Fachseminar

Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Anpassungen an EU-Recht!
Ablösung TMG und TTDSG

Organisatorische und rechtliche Anforderungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Die DS-GVO sowie das BDSG bilden die Basis. Auch das seit Mai 2024 gültige Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) (vormals: TTDSG), das den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation regelt, wird beleuchtet. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren und erfahren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen sowie warum Guidelines so wichtig sind. Auch wird der Einsatz von KI mit Beschäftigtendaten betrachtet.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Das Recht des Versorgungsausgleichs bei Ehescheidungen ist hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Vorschriften im „Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG)“" und im „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)“" geregelt. Die seit 1.9.2009 geltenden Regelungen haben insoweit die davor maßgebenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Zivilprozessordnung und des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich abgelöst. Weil aber zudem die Maßgaben für vor dem 1.9.2009 eingeleitete und abgeschlossene Versorgungsausgleichsverfahren weiter zu beachten sind, haben sich die Aufgaben der Versorgungssachbearbeiter:innen deutlich erweitert. Zudem führt das seit 1.9.2009 geltende Recht mitunter zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in Bund und Ländern wird der Versorgungsausgleich nach unterschiedlichen Prämissen durchgeführt.

Der Versorgungsausgleich berührt nicht nur Beamte selbst, sondern auch die den Familiengerichten zur Auskunftserteilung verpflichteten Dienstherren. Probleme ergeben sich vornehmlich in der Wertermittlung der in der Ehezeit erworbenen beamtenversorgungsrechtlichen Anrechte. Zudem müssen Versorgungssachbearbeiter:innen in der Lage sein, Entscheidungen der Familiengerichte über den Versorgungsausgleich richtig beurteilen zu können, um die versorgungsrechtlichen Folgen zutreffend umzusetzen. 

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Köln
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Integrieren Sie Compliance Management in Ihre Unternehmens-, Prozess- und Themenfelder und erlangen Sie Zertifizierungsreife. In diesem Aufbauseminar eignen Sie sich fundiertes Wissen zu Steuerung, Überwachung und zur Wirksamkeitskontrolle eines integrierten, standardorientierten Compliance Managementsystems (CMS) an. Die Inhalte orientieren sich an der ISO 37301:2021 (ehemals ISO 19600). Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum:zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 583,10 €
    524,79 €


Wie Sie rechtlich sicher mit Journalisten kommunizieren

Nicht selten werden Behörden und Unternehmen mit Presseanfragen von Journalisten konfrontiert. Dabei geht es meist nicht um die Meldung von Erfolgen oder das Einholen von Expertise, sondern schlichtweg um Gerüchte, Skandale und Verdächtigungen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ob und wie auf eine solche Anfrage reagiert werden kann. Denn während Medien ihren Anspruch auf Auskunft von Behörden und staatlichen Stellen aus den Landespressegesetzen, dem Informationsfreiheitsgesetz oder auch dem Grundgesetz ableiten können, gilt das bei Unternehmen der Privatwirtschaft und Privatpersonen nicht. Daher spielt die Sachverhaltsaufklärung ein wichtige Rolle, um zu wissen, ob und in welchem Umfang man rechtlich zur Auskunft gegenüber den Journalisten verpflichtet ist. Sind auch Sie manchmal unsicher, ob ein Auskunftsersuchen zulässig ist und beantwortet werden muss? Welche Folgen die bereitwillige Auskunft für die Zulässigkeit einer Berichterstattung hat und wie schnell man eigentlich auf den Fragenkatalog reagieren muss? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig. Kurz und kompakt erfahren Sie hier, wie Sie mit Fragen und Vorwürfen umgehen sollten und welche rechtlichen Aspekte Kommunikationsverantwortliche bei deren Beantwortung beachten sollten.

  • 26.05.2025
  • Berlin
  • 785,40 €
5 weitere Termine

Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Integrieren Sie Compliance Management in Ihre Unternehmens-, Prozess- und Themenfelder und erlangen Sie Zertifizierungsreife. In diesem Aufbauseminar eignen Sie sich fundiertes Wissen zu Steuerung, Überwachung und zur Wirksamkeitskontrolle eines integrierten, standardorientierten Compliance Managementsystems (CMS) an. Die Inhalte orientieren sich an der ISO 37301:2021 (ehemals ISO 19600). Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum:zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Düsseldorf
  • 1.844,50 €
53 weitere Termine

Rechtssicher Handeln auf internationalen Märkten: Lernen Sie in unserem Seminar „Umsatzsteuer international“, wie sich die Mehrwertsteuersystemrichtlinie und EU-Zollrecht auf Auslandsgeschäfte, Warenlagerung und Veredelung auswirken.
1 ... 98 99 100 ... 116

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsberatung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsberatung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha