Seminare zum Thema Rechtsberatung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.147 Schulungen (mit 3.747 Terminen) zum Thema Rechtsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Chief Information Security Officer - CISO (TÜV)
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Köln
- 3.403,40 €

Drug Regulatory Affairs (Univ.)
- 16.10.2025- 13.12.2025
- Augsburg
- 3.500,00 €
3.150,00 €
Als Berufseinsteiger oder Fach- und Führungskraft in der Pharmabranche und verwandten Bereichen können Sie Ihr Fachwissen mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ zum Arzneimittelrecht vertiefen und erweitern.
Arzneimittel sind die am intensivsten regulierten Gesundheitsprodukte. Das Arzneimittelrecht ist daher ein hochkomplexes Rechtsgebiet mit zahlreichen Rechtsnormen auf verschiedenen Regelungsebenen. Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ behandelt in sieben Lehreinheiten neben dem Basiswissen über das Arzneimittelrecht auch Parameter, die über das rein Rechtliche hinausgehen. Orientiert am rechtlichen Produktzyklus werden die einzelnen Etappen von der Produktidee bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Arzneimitteln kompakt und praxisbezogen vermittelt. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Kliniken und Krankenkassen wird zudem der Notwendigkeit eines Health-Care-Compliance-Systems im Kurs Rechnung getragen.

Webinar
Vertragsrecht für Nichtjuristen
- 16.05.2025
- online
- 714,00 €

Webinar
- 25.09.2025
- online
- 583,10 €
Rechtliche Möglichkeiten bei Shitstorms, Fake News und Hatespeech
Das Persönlichkeitsrecht ist besonders in der digitalen Welt anfällig für Verletzungen geworden. Beschwerden, kritische Kommentare, Beleidigungen und Falschnachrichten gehören zum Alltag und stellen kein Randphänomen mehr dar. Nicht nur Politik und Behörden, sondern auch Unternehmen, Manager*innen und selbst Mitarbeitende werden massiv im Netz attackiert. Sie alle stehen vor der großen Herausforderung, einen Umgang hiermit zu finden, gerade weil die negativen Inhalte über digitale Kanäle rasch an Reichweite gewinnen können. Wie kann man mit Beleidigungen umgehen und sich vor Unwahrheiten und Schmähkritik schützen? Welche Äußerungen sind (noch) von der Meinungsfreiheit geschützt und wann sind Äußerungen strafbar? Und was tun bei Fake News und Fehlinformationen? Dieser kompakte Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und geht auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein.

Webinar
- 29.09.2025
- online
- 474,81 €
Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge im Volumen mehrerer hundert Milliarden Euro an private Unternehmen. Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete, da insbesondere die vielschichtigen europarechtlichen Vorgaben zu stetigem Anpassungsbedarf führen. Bieter und Auftraggeber müssen sich daher regelmäßig mit Neuregelungen der vergaberechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.
Unsere Experten mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Begleitung von europaweiten und nationalen Vergabeverfahren gehen in unserem Seminar die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens anhand des aktuellen Vergaberechts mit Ihnen durch. Dabei zeigen Sie typische Fallstricke. Auf der Agenda stehen sowohl die aktuelle Rechtsprechung als auch Praxisbeispiele.
Auftraggebern ermöglichen diese Kenntnisse, sämtliche bestehenden Spielräume optimal zu nutzen und das Risiko von Rügen und Nachprüfungsverfahren zu minimieren.
Bieter unterstützt unser Seminar dabei, Fehler bei der Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten zu vermeiden, etwaige Vergaberechtsverstöße des öffentlichen Auftraggebers rechtzeitig zu erkennen und ihm damit die Chance zu eröffnen, eventuelle Verstöße zeit- und kostensparend zu beseitigen.
Den Seminarteilnehmern wird der schnelle und sichere Umgang mit dem aktuellen Vergaberecht in der Praxis vermittelt.

Befähigte Person für Instandhaltungsmaßnahmen nach § 10 BetrSichV
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Freising
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Auf einen Blick: Qualifizierung zur befähigten Person für sichere Instandhaltungsmaßnahmen mit Befähigungsnachweis
Befähigte Person für Instandhaltungsmaßnahmen nach § 10 BetrSichV
Angesichts der hohen Unfallzahlen in der Instandhaltung und den zahlreichen neuen Rechtsänderungen, die diesen Bereich betreffen, ist es wichtiger denn je, über fundiertes Fachwissen zu verfügen.
In unserem Seminar erhalten Sie die Befähigung, Ihre Instandhaltungsarbeiten sicher und weitgehend gefahrlos durchzuführen, um damit einen möglichst störungsfreien betrieblichen Produktionsprozess zu gewährleisten.
Sie bekommen alle relevanten Informationen kompakt und präzise zur Gewährleistung eines rechtssicheren Instandhaltungsprozesses und damit zur Sicherstellung eines möglichst störungsfreien Produktionsprozesses. Rechtliche Vorgaben, Fallstricke, Gefahrenschwerpunkte und praxisorientierte Lösungsansätze werden aufgezeigt. Informationen über relevante Neuerungen und Trends sowie der Erfahrungsaustausch mit unserem Experten über aktuelle betriebliche Problemstellungen runden die Schulung ab!

Webinar
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
- 25.06.2025
- online
- 1.065,05 €
Online-Schulung
Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind.
Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und Datenschutz-Verstößen minimieren. Vermeiden Sie häufig begangene Fehler und informieren Sie sich rechtzeitig. So stärken Sie Ihr Unternehmen!

- 22.05.2025- 23.05.2025
- Hannover
- 1.677,90 €

- 22.05.2025- 23.05.2025
- Filderstadt
- 1.606,50 €

Webinar
Europäische Medizinprodukteverordnung
- 23.06.2025
- online
- 773,50 €
