Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!
Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.Was ist Wissensmanagement?
Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement
Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.
- Neues Wissen anreichern
- Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
- Wissen verteilen und nutzen
- Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
- Überflüssiges Wissen „vergessen“
Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.
Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?
Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.
Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.565 Schulungen (mit 9.505 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Information Security Coordinator
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.523,20 €
Webinar
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.368,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem ...
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wiederkehrende ungelöste technische Probleme
- sind teuer und zeitaufwändig,
- gefährden die Betriebssicherheit und
- reduzieren die Gesamtanlageneffizienz.
Mit der Methodischen Fehlersuche erschließen sich Instandhaltung und Produktion enorme Einsparpotentiale und schaffen Prozesssicherheit.
Selbstorganisation für die Teamassistenz: Erfolgreich zusammenarbeiten im digitalen Zeitalter
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Köln
- 1.832,60 €
Von unserer Expertin erfährst du außerdem, welche digitalen Apps und Tools du einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit im Team noch effizienter zu gestalten.
Webinar
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.832,60 €
Von unserer Expertin erfährst du außerdem, welche digitalen Apps und Tools du einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit im Team noch effizienter zu gestalten.
Webinar
- 21.11.2025
- online
- 785,40 €
Webinar
Konzepte entwickeln - Von der Idee bis zur Präsentation
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Ob bei der Einführung neuer Produkte, der Umsetzung technischer Lösungen oder im Qualitätsmanagement - fundierte Konzepte sind in nahezu allen Unternehmensbereichen unverzichtbar.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren, zielgerichtet aufzubereiten und in überzeugende Konzepte zu überführen. Sie erfahren, wie Sie Ideen systematisch entwickeln, Alternativen bewerten und Entscheidungsvorlagen professionell gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der wirkungsvollen Präsentation Ihrer Ergebnisse. Das Training wird wahlweise als Präsenz- oder Live Online Seminar durchgeführt und basiert auf dem 4REAL-Modell von Cegos Integrata - für nachhaltiges Lernen mit direktem Praxisbezug. Ergänzend nutzen Sie die digitale Lernplattform LearningHub @Cegos mit begleitenden Materialien und interaktiven Elementen.
Teilnehmende stärken ihre konzeptionellen und kommunikativen Kompetenzen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, tragfähige Konzepte zu entwickeln und diese überzeugend zu präsentieren - eine Schlüsselqualifikation für Fach- und Führungskräfte in Projekten und Linienfunktionen.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
...
- 10.11.2025- 12.11.2025
- Düsseldorf
- 1.535,10 €
Effizientes IT-Service-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne IT-Organisationen - insbesondere in Zeiten digitaler Transformation und agiler Arbeitsmethoden. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das ITIL® 4 Framework und lernen, wie Sie dessen Prinzipien und Praktiken gezielt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Sie beschäftigen sich mit dem Service Value System (SVS), zentralen ITSM-Prozessen wie Incident und Change Management sowie der Integration moderner Ansätze wie Agile, DevOps und Lean. Die Schulung wird von akkreditierten Trainer:innen durchgeführt und bereitet Sie gezielt auf die international anerkannte ITIL® 4 Foundation Zertifizierungsprüfung vor.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, ITIL® 4 in Ihrem Unternehmen wirksam einzusetzen, Prozesse zu optimieren und eine serviceorientierte IT-Organisation aktiv mitzugestalten.
Das dreitägige Seminar (21 Stunden) ist als Präsenz- oder Live-Online-Training buchbar und basiert auf dem 4REAL-Lernmodell, das nachhaltigen Wissenstransfer in Ihre Praxis sicherstellt. Über die digitale Plattform LearningHub @Cegos stehen Ihnen alle relevanten Unterlagen flexibel zur Verfügung - auch nach dem Seminar.
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under l...
Seminar Der GmbH-Geschäftsführer
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Nürnberg
- 2.731,05 €
Seminar Der GmbH-Geschäftsführer
Rechte – Pflichten – Haftungsfragen
Schalten Sie Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer erfolgreich aus!
22./23. September 2025 BERLIN
17./18. November 2025 NÜRNBERG
08./09. Dezember 2025 HAMBURG
27./28. Januar 2026 München
24./25. Februar 2026 Frankfurt am Main
16./17. März 2026 Berlin
20./21. April 2026 Online
16./17. Juni 2026 München
18./19. August 2026 Frankfurt am Main
28./29. September 2026 Hamburg
05./06. Oktober 2026 Online
16./17. November 2026  Köln
