Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.321 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Evakuierung und Räumung von Gebäuden
- 11.03.2026
- Köln
- 827,05 €
Diese Fachtagung (18.03.2025) findet zusammen mit der Fachtagung „Sicherheit von Veranstaltungen (19.03.2025)“ statt – günstige Kombi-Buchung möglich!
Kein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht über Gebäuderäumungen oder Evakuierungen berichtet wird. Die Ursachen sind ebenso mannigfaltig wie die betroffenen Objekte, die Abläufe und die Ergebnisse. Behördliche Auflagen und/oder weitere Vorschriften für effektive und fehlerfreie Räumungen und Evakuierungen verlangen deshalb, ausreichende Vorkehrungen zu treffen. Diese können konzeptioneller, baulicher, technischer und organisatorischer Art sein. Die Verantwortlichen müssen sich kontinuierlich mit der Frage auseinandersetzen, was verbessert werden kann oder muss. VdS greift mit dieser Fachtagung aktuelle Themen rund um die Evakuierung und Räumung auf, beleuchtet Hintergründe und gibt Erkenntnisse aus konkreten Fallbeispielen weiter. Eine wertvolle Unterstützung Ihrer Praxis vor Ort!
Weiterbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und wird wahrscheinlich 7,0 Unterrichtseinheiten umfassen. Zudem erfüllt sie die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende der Versicherungsbranche nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 5,3 Stunden.
Webinar
Urheberrecht – Das Jahres-Update
- 28.11.2025
- online
- 595,00 €
Webinar
Debitorenbuchhaltung aktuell – kompakt & praxisnah
- 05.03.2026
- online
- 470,05 €
Die zentrale Aufgabe der Debitorenbuchhaltung besteht darin, offene Posten und das Mahnwesen zu verwalten und zu erfassen. Für Unternehmen ist es entscheidend, dass alle Kunden ihre Zahlungen fristgerecht leisten. Allerdings gestaltet es sich im täglichen Arbeitsablauf oft schwierig, den Überblick über sämtliche offene Posten zu behalten.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie dies meistern und das Mahnwesen effizient verwalten können. Sie lernen die wesentlichen Inhalte einer ordnungsgemäßen Rechnung sowie Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur kennen.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird erklärt, wie Sie Geschäftsvorfälle im In- und Ausland verbuchen, unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung.
Außerdem erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie umsatzsteuerliche Risiken vermeiden können, und erfahren mehr zu Themen wie Anzahlungen, Export, Reverse Charge und Rechnungskorrekturen.
Webinar
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.535,10 €
Webinar
PV-Anlagen für Immobilien: Rechtssicher, rentabel, nachhaltig
- 27.11.2025
- online
- 474,81 €
Wie lassen sich PV-Anlagen wirtschaftlich und effizient in Bestandsgebäuden und Neubauten umsetzen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und Geschäftsmodelle sind relevant? Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir, wie Sie Solarstrom optimal nutzen, Mieterstrommodelle erfolgreich integrieren und typische Herausforderungen meistern.
Lieferantenerklärungen intensiv: Verstehen, ausstellen und anwenden
- 12.03.2026
- Heilbronn
- 365,00 €
Webinar
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR
- 06.11.2025
- online
- 797,30 €
NIS 2 Richtlinie (NIS-2) - Alles, was Sie wissen und umsetzen müssen
- 13.02.2026
- Köln
- 821,10 €
Hierbei geht es vorrangig um die Klärung gängiger Begriffe im Kontext der NIS-2 Richtlinie, die Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen der NIS-2 und deren Umsetzung in Unternehmen
NIS 2 Richtlinie (NIS-2) - Alles, was Sie wissen und umsetzen müssen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Hierbei geht es vorrangig um die Klärung gängiger Begriffe im Kontext der NIS-2 Richtlinie, die Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen der NIS-2 und deren Umsetzung in Unternehmen
Webinar
Grundlagen der Verrechnungspreise
- 09.03.2026
- online
- 827,05 €
Unternehmen mit konzerninternen grenzüberschreitenden Transaktionen müssen umfassende nationale und internationale Richtlinien befolgen und die Fremdüblichkeit der Geschäftsbeziehungen umfassend dokumentieren. Der Streit um den Anteil am weltweiten Steuerkuchen vergrößert sich stetig. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist grundlegendes Wissen wichtiger denn je.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die relevanten Vorschriften zu steuerlichen Verrechnungspreisen und die Anwendung für typische konzerninterne Transaktionen (Vertriebs- und Produktionsgesellschaften, Lizenz-, Finanz- und Dienstleistungstransaktionen). Sie lernen die praktische Umsetzung aus Perspektive von Finanzverwaltung und Steuerberatung anhand von Praxisbeispielen kennen und vermeiden so Beanstandungen seitens des Finanzamts.
