Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.318 Schulungen (mit 4.184 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 10.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.428,00 €
Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnten die parlamentarischen Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) und zum Dachgesetz zur Stärkung der physischen Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz) nicht abgeschlossen wurden. Beide Gesetzesvorhaben bleiben jedoch auf der Agenda und sind durch die neue Bundesregierung priorisiert. Denn zum einen ist die Umsetzungsfrist für die zugrunde liegenden EU-Richtlinien bereits zum 17. Oktober 2024 abgelaufen; was die EU zu Eröffnung von Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland veranlasst hat. Zum anderen ist die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gemäß Lagebericht des BSI weiter besorgniserregend. Es ist davon auszugehen, dass das NIS2-Gesetz Anfang 2026 in Kraft tritt und das laufende Gesetzgebungsverfahren in 2025 abgeschlossen wird. Ende Juli hat die neue Bundesregierung hierzu bereits einen Gesetzentwurf beschlossen, der einzelne spürbare Anpassungen im Vergleich zu den bisherigen Gesetzentwürfen mit sich bringt.
Durch den neuen gesetzlichen Rahmen ändern sich zum einen die Anforderungen an die IT-Sicherheit für betroffene Einrichtungen im Sektor Energie (z.B. Netzbetreiber, Betreiber von Erzeugungsanlagen und Lieferanten). Zum anderen verpflichtet das KRITIS-DachG erstmals die Betreiber kritischer Anlagen, Maßnahmen auch zur Sicherstellung der physischen...
Webinar
- 14.04.2026- 21.04.2026
- online
- 1.428,00 €
Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnten die parlamentarischen Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) und zum Dachgesetz zur Stärkung der physischen Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz) nicht abgeschlossen wurden. Beide Gesetzesvorhaben bleiben jedoch auf der Agenda und sind durch die neue Bundesregierung priorisiert. Denn zum einen ist die Umsetzungsfrist für die zugrunde liegenden EU-Richtlinien bereits zum 17. Oktober 2024 abgelaufen; was die EU zu Eröffnung von Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland veranlasst hat. Zum anderen ist die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gemäß Lagebericht des BSI weiter besorgniserregend. Es ist davon auszugehen, dass das NIS2-Gesetz Anfang 2026 in Kraft tritt und das laufende Gesetzgebungsverfahren in 2025 abgeschlossen wird. Ende Juli hat die neue Bundesregierung hierzu bereits einen Gesetzentwurf beschlossen, der einzelne spürbare Anpassungen im Vergleich zu den bisherigen Gesetzentwürfen mit sich bringt.
Durch den neuen gesetzlichen Rahmen ändern sich zum einen die Anforderungen an die IT-Sicherheit für betroffene Einrichtungen im Sektor Energie (z.B. Netzbetreiber, Betreiber von Erzeugungsanlagen und Lieferanten). Zum anderen verpflichtet das KRITIS-DachG erstmals die Betreiber kritischer Anlagen, Maßnahmen auch zur Sicherstellung der physischen...
Einführung in die regulatorischen Anforderungen der Medizinproduktebranche
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Berlin
- 1.303,05 €
Sie sind in einer Fachabteilung (z.B. PMS) tätig und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft, wissen aber nicht, wie andere Fachabteilungen von Ihrer Arbeit beeinflusst werden bzw. was diese mit Ihren erstellten Dokumenten machen? Womöglich gibt es immer mal wieder Konflikte zwischen den Fachabteilungen?
Wer in der Medizinproduktebranche tätig ist, sollte das große Ganze kennen und verstehen. Die tägliche Arbeit basiert auf den Anforderungen der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR). Diese neue Verordnung bringt eine ganze Reihe an Aufgaben und Pflichten für Medizinprodukthersteller und weitere Wirtschaftsakteure mit sich. Dabei ist es nicht nur hilfreich, die Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zwischen den Wirtschaftsakteuren zu kennen, sondern auch zwischen den Fachabteilungen innerhalb einer Organisation.
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2026 - halbtags Präsenz
- 26.01.2026
- Heilbronn
- 160,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
E-Learning
Erfolgreiche CSR-/Nachhaltigkeitskommunikation - glaubwürdig und zielgruppengerecht - online
- 17.06.2026
- online
- 420,00 €
Webinar
Praxis- und normgerechte Schutzeinrichtungen von Maschinen
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.005,55 €
Webinar
Reihengeschäfte & Dreiecksgeschäfte
- 21.04.2026
- online
- 708,05 €
Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte sind in der Buchhaltungspraxis besonders fehleranfällig, weil mehrere Lieferungen juristisch vorliegen, aber nur eine transportiert wird.
Daraus ergeben sich zentrale Fragen:
- Wer hat die „bewegte Lieferung“?
- In welchem Land fällt Umsatzsteuer an?
- Welche USt-ID ist korrekt zu verwenden?
- Welche Nachweise sind zwingend erforderlich?
- Und wie müssen Rechnungen und Buchungen geprüft werden?
Das Online-Seminar vermittelt ein Praxisverständnis und die Systematik hinter diesen komplexen Lieferketten, zeigt die häufigsten Fehlerquellen in der Buchhaltung und gibt konkrete Hilfen für eine schnellere und sichere Rechnungsprüfung.
Zusätzlich lernen Sie, wie Sie diese Fälle in digitalen Rechnungsbearbeitungsprozessen abbilden – von der Automatisierung über Tax Compliance bis hin zur Verfahrensdokumentation, die einer Betriebsprüfung standhält.
Webinar
Datenschutz, Cookies, Tracking und Analytics
- 27.02.2026
- online
- 357,00 €
E-Learning
Zollwissen kompakt für den Einkauf - online
- 25.02.2026
- online
- 295,00 €
Die Teilnehmer lernen die relevanten Grundlagen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts aus der Perspektive des Einkaufs kennen. Die umfangreichen Seminarunterlagen enthalten zahlreiche Praxistipps und Internetlinks mit relevanten Informationen zu den Themen Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer.
Webinar
Live-Online: Circular Economy Essentials: A Short Introduction to Climate Change & Circular Economy
- 12.12.2025
- online
- 464,10 €
