Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.327 Schulungen (mit 4.213 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz soll die 2019 in Kraft getretene EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Bisher existiert dieses Gesetz nur als Entwurf, soll aber noch 2022 – spätestens Anfang 2023 – wirksam werden. Ziel des Gesetzes ist es, ein Hinweisgebersystem in Unternehmen einzurichten, um Whistleblower besser zu schützen, wenn sie Gesetzesverstöße oder Missstände in der Organisation melden.Alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter:innen sind von dem Gesetz betroffen. Daher besteht in einem Großteil der Unternehmen akuter Handlungsbedarf, um die internen Prozesse den Vorgaben anzupassen und Bußgelder zu vermeiden. Der Entwurf sieht Bußgelder von...

Webinar

  • 09.04.2026
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) haben das Urlaubsrecht in den letzten Jahren immer mehr zum Dauerthema werden lassen. Das BAG hat Anfang 2023 seine Rechtsprechung zur Mitobliegenheit verfeinert und sich nochmals zum parallelen Verfall von Urlaubsansprüchen geäußert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung vermittelt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Schwerpunkte sind der Wechsel der Arbeitszeiten bzw. der Arbeitstage sowie die Auswirkungen von Erkrankungen, Mutterschutz und Elternzeiten auf den Urlaubsanspruch. Daneben werden die unterschiedlichen Verfallsfristen sowie das Thema Abgeltung von Urlaubsansprüchen behandelt.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 355,81 €
3 weitere Termine

Nachdem die jPöR (juristischen Personen öffentlichen Rechts) zumeist die Pflichten in der Beurteilung und Umsetzung der Ausgangsumsätze erfolgreich durchgeführt haben, rückt nun die Vorsteuerdeklaration verstärkt in den Fokus. Dieser Prozess gestaltet sich vor Ort äußerst komplex, da zunächst der sachliche Bezug zwischen Ausgangs- und Eingangsumsätzen ermittelt und abgebildet werden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass über 90% der Fälle nur einen anteiligen Vorsteuerabzug zulassen, was die Suche und Festlegung sachgerechter Aufteilungsschlüssel (unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, der ergangenen BMF-Schreiben sowie des allgemeinen BMF-Schreibens zu § 2b UStG) erschwert. Die Vorsteuerdeklaration ist außerdem, ebenso wie das gesamte §2b-Projekt, nicht allein ein rechtliches Thema, sondern vielmehr ein organisatorisches Thema.

Unser Online-Seminar vermittelt nicht nur die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Verlautbarungen der Finanzverwaltung, sondern macht sie auch durch eine Fülle von Übersichten und Prüfschemas für die Teilnehmer anschaulich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug, indem zahlreiche Rechtsfragen und verfahrenstechnische Aspekte anhand konkreter Handlungsempfehlungen vermittelt werden.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 345,10 €
5 weitere Termine

Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht - NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA

  • 16.12.2025
  • Hamburg
  • 5.848,85 €
5 weitere Termine

Streichen und Rollen

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Erkennen Sie Risiken bei der DSGVO-Umsetzung

Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten seit Mai 2018 neue gesetzliche Verpflichtungen für die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit. Neu ist die Anforderung an einen „risikobasierten Ansatz“ im Datenschutz, bekannt etwa aus Risikomanagement & Informationssicherheit. Für besonders risikobehaftete Datenverarbeitungen schreibt die DSGVO eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) vor. Viele Unternehmen hadern, in welchen Fällen sie eine DSFA vornehmen müssen und wie sie diese genau dokumentieren sollen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Datenschutzrisiken bewerten und eine DSFA praxisfreundlich dokumentieren.

Webinar

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • online
  • 1.487,50 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 502)

Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen

Conformity of Production (CoP)

Zurzeit sind mehr als 150 einzelne ECE-Regelungen verabschiedet worden und müssen, je nach Anwendung, abgesichert werden. Basis der Umsetzung dieser Regelungen ist die EU-Richtlinie 2018/858. Die Absicherung dieser gesetzlichen Vorgaben in Form von Prüfungen (CoP-Prüfungen), ist ein absolutes Muss. Eine Abweichung, Nicht-Einhaltung dieser Vorgaben kann zu einem Entzug der Genehmigung führen. Auslieferstopps, Gewährleistungsfälle, bis hin zu Rückrufen können die Folgen sein. Durch das „Dieselgate“ hat das Thema CoP zusätzlich an Bedeutung gewonnen.

Deshalb bedarf es einer sehr guten Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation dieser wichtigen Aufgabe.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Sie wissen nicht nur, wie eine CoP-Prüfung geplant, umgesetzt und dokumentiert wird, sondern auch, was für eine Typgenehmigung (Homologation) benötigt wird. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse darüber, wie solche Behörden-Audits im Rahmen einer Homologation durchgeführt werden und was zu tun ist, wenn Ergebnisse der CoP-Prüfungen nicht den Erwartungen entsprechen. Werden Sie durch dieses Seminar zum „CoP-Profi“.

  • 25.11.2025
  • Hamburg
  • 5.848,85 €
3 weitere Termine

Lackiergeräte

  • 15.12.2025
  • Hamburg
  • 5.848,85 €
5 weitere Termine

Spritzverfahren in der Lackierkabine

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Der digitale Handel bringt für Onlinehändler:innen - unabhängig von der Unternehmensgröße - erhebliche rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Vielzahl an Vorschriften aus Bereichen wie Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht und Datenschutz erschwert den Überblick. Fehler können schnell teure Konsequenzen nach sich ziehen, da Onlineangebote öffentlich einsehbar und damit leicht angreifbar sind.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah und verständlich das rechtliche Wissen, das erforderlich ist, um Onlineshops rechtssicher zu betreiben und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Im Fokus stehen die häufigsten rechtlichen Themen, die im Alltag des Onlinehandels auftreten.
1 ... 77 78 79 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha