Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.321 Schulungen (mit 4.204 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 18.11.2025- 20.01.2026
  • online
  • 2.606,10 €
4 weitere Termine

Diese Online-Weiterbildung bringt Klarheit in deine Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Praxisorientiert wird dir vermittelt, was in Sachen Nachhaltigkeit vom Gesetzgeber auf dich zukommt. Im Fokus steht die neue europäische Regulatorik: CSRD-Berichterstattung, EU-Taxonomie, Lieferkettengesetzgebung sowie der Green Deal. Von unseren Expert:innen erfährst du, an welche gesetzlichen Anforderungen du dich bereits halten musst und mit was noch zu rechnen ist. Du lernst, wie du Nachhaltigkeitsberichte erfolgreich für dein Unternehmen aufsetzt und nutzt, und du lernst die neuen Berichtsstandards ESRS 1 und 2 kennen, sowie die Erstellung einer Wesentlichkeitsanalyse. Durch einen Mix aus Online-Seminaren und interaktiven Selbstlernphasen genießt du ein hohes Maß an Flexibilität und profitierst vom Austausch und dem Wissen unserer Expert:innen.

  • 26.01.2026
  • Kelsterbach
  • 702,10 €


Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) haben das Urlaubsrecht in den letzten Jahren immer mehr zum Dauerthema werden lassen. Das BAG hat Anfang 2023 seine Rechtsprechung zur Mitobliegenheit verfeinert und sich nochmals zum parallelen Verfall von Urlaubsansprüchen geäußert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung vermittelt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Schwerpunkte sind der Wechsel der Arbeitszeiten bzw. der Arbeitstage sowie die Auswirkungen von Erkrankungen, Mutterschutz und Elternzeiten auf den Urlaubsanspruch. Daneben werden die unterschiedlichen Verfallsfristen sowie das Thema Abgeltung von Urlaubsansprüchen behandelt.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 464,10 €


In diesem Online-Seminar wird Ihnen fundiertes Know-how im Bereich generativer KI mit Schwerpunkt auf professionellem Prompt-Engineering vermittelt. Sie lernen, wie moderne Sprachmodelle wie GPT effektiv zur Automatisierung von Abläufen, Optimierung von Analyseprozessen und Entlastung von Wissensarbeit eingesetzt werden – mit Praxisbezug, regulatorischer Sicherheit und direkter Anwendbarkeit. 

Ob in Strategie, Finance, Controlling, Marketing oder HR: Sie entwickeln ein strukturiertes Verständnis für KI-basierte Anwendungen und erhalten konkrete Werkzeuge zur produktiven Nutzung – inklusive Einblicke in relevante Tools, Use Cases und den Anforderungen des EU AI Act. 

Im interaktiven Übungsteil entwickeln Sie eigene Prompts und erhalten direktes Feedback. Darüber hinaus werden zentrale regulatorische Vorgaben des EU AI Act behandelt. 

Grundlagenverständnis 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um generative KI souverän und zielgerichtet einzusetzen. 

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

Bist du erstmalig mit umsatzsteuerlichen Fragestellungen betraut worden und hast diese nunmehr zu lösen? Du verfügst als Praktiker:in zwar über Einzelwissen, aber der „Blick für das Ganze” fehlt dir? Oder hast du das alles vor geraumer Zeit schon einmal gelernt, benötigst aber nun eine „Auffrischung”? In allen Fällen hilft dir dieses Grundlagenseminar weiter: Es zeigt dir von Grund auf die Zusammenhänge des Umsatzsteuerrechts auf, macht dich mit der besonderen Denkweise vertraut und hilft dir sofort bei der Umsetzung in das Tagesgeschäft.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.666,00 €
27 weitere Termine

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz soll die 2019 in Kraft getretene EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Bisher existiert dieses Gesetz nur als Entwurf, soll aber noch 2022 – spätestens Anfang 2023 – wirksam werden. Ziel des Gesetzes ist es, ein Hinweisgebersystem in Unternehmen einzurichten, um Whistleblower besser zu schützen, wenn sie Gesetzesverstöße oder Missstände in der Organisation melden.Alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter:innen sind von dem Gesetz betroffen. Daher besteht in einem Großteil der Unternehmen akuter Handlungsbedarf, um die internen Prozesse den Vorgaben anzupassen und Bußgelder zu vermeiden. Der Entwurf sieht Bußgelder von...

Webinar

  • 09.04.2026
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) haben das Urlaubsrecht in den letzten Jahren immer mehr zum Dauerthema werden lassen. Das BAG hat Anfang 2023 seine Rechtsprechung zur Mitobliegenheit verfeinert und sich nochmals zum parallelen Verfall von Urlaubsansprüchen geäußert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung vermittelt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Schwerpunkte sind der Wechsel der Arbeitszeiten bzw. der Arbeitstage sowie die Auswirkungen von Erkrankungen, Mutterschutz und Elternzeiten auf den Urlaubsanspruch. Daneben werden die unterschiedlichen Verfallsfristen sowie das Thema Abgeltung von Urlaubsansprüchen behandelt.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 355,81 €
3 weitere Termine

Nachdem die jPöR (juristischen Personen öffentlichen Rechts) zumeist die Pflichten in der Beurteilung und Umsetzung der Ausgangsumsätze erfolgreich durchgeführt haben, rückt nun die Vorsteuerdeklaration verstärkt in den Fokus. Dieser Prozess gestaltet sich vor Ort äußerst komplex, da zunächst der sachliche Bezug zwischen Ausgangs- und Eingangsumsätzen ermittelt und abgebildet werden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass über 90% der Fälle nur einen anteiligen Vorsteuerabzug zulassen, was die Suche und Festlegung sachgerechter Aufteilungsschlüssel (unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, der ergangenen BMF-Schreiben sowie des allgemeinen BMF-Schreibens zu § 2b UStG) erschwert. Die Vorsteuerdeklaration ist außerdem, ebenso wie das gesamte §2b-Projekt, nicht allein ein rechtliches Thema, sondern vielmehr ein organisatorisches Thema.

Unser Online-Seminar vermittelt nicht nur die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Verlautbarungen der Finanzverwaltung, sondern macht sie auch durch eine Fülle von Übersichten und Prüfschemas für die Teilnehmer anschaulich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug, indem zahlreiche Rechtsfragen und verfahrenstechnische Aspekte anhand konkreter Handlungsempfehlungen vermittelt werden.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 345,10 €
5 weitere Termine

Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht - NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA

  • 16.12.2025
  • Hamburg
  • 5.848,85 €
5 weitere Termine

Streichen und Rollen

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Erkennen Sie Risiken bei der DSGVO-Umsetzung

Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten seit Mai 2018 neue gesetzliche Verpflichtungen für die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit. Neu ist die Anforderung an einen „risikobasierten Ansatz“ im Datenschutz, bekannt etwa aus Risikomanagement & Informationssicherheit. Für besonders risikobehaftete Datenverarbeitungen schreibt die DSGVO eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) vor. Viele Unternehmen hadern, in welchen Fällen sie eine DSFA vornehmen müssen und wie sie diese genau dokumentieren sollen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Datenschutzrisiken bewerten und eine DSFA praxisfreundlich dokumentieren.

1 ... 76 77 78 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha