Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.372 Schulungen (mit 4.164 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.01.2026- 13.02.2026
  • online
  • 1.475,60 €
3 weitere Termine

In dieser praxisorientierten und kompakten Online-Weiterbildung lernst du die Grundlagen von Nachhaltigkeit kennen. Du erfährst, wie im Unternehmenskontext damit umgegangen wird. Du verstehst, warum nachhaltiges Handeln aktuell so große Relevanz hat und bekommst Lösungswege aufgezeigt, um unser aller Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Zudem entwickelst du ein Mindset, um langfristig nachhaltig zu handeln und motiviert zu bleiben. Durch einen Mix aus Online-Seminaren und interaktiven Selbstlernphasen genießt du ein hohes Maß an Flexibilität und profitierst vom Austausch und dem Wissen unserer Expert:innen.

E-Learning

  • 12.05.2026
  • online
  • 365,00 €
1 weiterer Termin

Der perfekte Einstieg in die Welt der Umsatzsteuer
In diesem Seminar tauchen Sie in die essenziellen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts ein und bleiben dabei stets auf dem neuesten Stand. Durch zahlreiche Fallbeispiele gestalte ich die Inhalte praxisnah und anschaulich. Sie werden erleben, wie komplexe buchhalterische Vorgänge verständlich gemacht werden, sodass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, auch herausfordernde Situationen sicher und fehlerfrei zu meistern. Es werden nicht nur die grundlegenden Konzepte nähergebracht, sondern auch auf spannende Themen der Umsatzbesteuerung innerhalb der EU eingegangen. Lassen Sie sich von praktischen Beispielen inspirieren und entwickeln Sie ein solides Verständnis, das Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen wird





  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • Bandelin
  • 1.149,54 €
5 weitere Termine

Was kostet eine Tonne Dampf?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 535,50 €


17-108 - Arbeitszeit kompakt Fallstricke vermeiden!

  • 29.04.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.535,10 €


- Wie geht es weiter mit der EU-Kleinanlegerstrategie?
- ESG-Status quo zum SFDR-Review & mögliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitspräferenz
- Update Geldwäscheprävention und neues Geldwäschegesetz
- Panel: Prozesseffizienz in der Compliance-Organisation und im Institut, was muss, was kann wie besser werden?
- Update EU AI Act & Compliance
- Update Regulierung von Kryptowerten und Überwachungsplan
- Update FiDA - Open Finance & Compliance
- Brauchen wir eine neue MaRisk-Compliance-Funktion?

Webinar

  • 15.12.2025
  • online
  • 207,06 €


Künstliche Intelligenz (oder Artificial Intelligence), Machine Learning und Deep Learning sind ein wesentliches Vertriebsargument für immer mehr Produkte und Services. Durch Massenverarbeitungen vorhandener Informationen (Big Data) und das Trainieren neuronaler Netze sollen Qualität und Geschwindigkeit interner Prozesse und externer Angebote optimiert oder diese überhaupt erst ermöglicht werden. Dabei stellen sich für Anbieter/-innen und Anwender/-innen auch diverse Rechtsfragen. So ist zu klären, woher die Daten für das Training der KI kommen und ob auch personenbezogene Daten genutzt werden dürfen. Sodann muss die KI als Leistung zivilrechtlich greifbar gemacht und vertraglich abgebildet werden. Schließlich ist offen, ob es rechtliche Grenzen für den Einsatz von KI gibt und wer bei Mängeln haftet.

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.118,20 €
3 weitere Termine

Wechselwirkung zwischen DIN EN ISO 13849 und Maschinenrichtlinie

Webinar

  • 28.05.2026- 29.05.2026
  • online
  • 1.085,00 €


Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, -Komponenten und -Prozesse zu treffen und dies gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachzuweisen. Zusätzlich ist das Gesetz zur Umsetzung von EU NIS2 und Stärkung der Cybersicherheit in Kraft getreten. Hier steht demnächst die große Herausforderung an, das NIS2UmsuCG, umzusetzen. Die EU NIS2-Umsetzung wird große Teile der deutschen Wirtschaft betreffen. Das BSI hat anerkannt, dass die Interne Revision eines KRITIS-Betreibers eine geeignete prüfende Stelle ist, wenn Sie die Einhaltung der internationalen Standards durch ein externes Quality Assessment nachweist und ausreichend kompetente personelle Ressourcen zur Verfügung gestellt. Alle Prüferinnen und Prüfer eines Prüfteams müssen entsprechende Kompetenzen nachweisen können. Zusätzlich wird erwartet, dass mindestens eine Prüferin/ein Prüfer des Prüfteams die spezielle Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG durch eine bestandene Prüfung nachweisen kann.
Diese Kompetenz wird in diesem Seminar vermittelt und durch eine abschließende Prüfung nachgewiesen.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung dafür, als Prüferin oder Prüfer für IT-Sicherheitsaudits nach § 8a (3) BSIG tätig zu sein.

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 150,00 €
3 weitere Termine

Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unterliegt einem permanenten Wandel und exportierende Unternehmen sollten sich daher stets auf dem Laufenden halten. Zum Jahreswechsel 01.01.2026 treten zahlreiche Änderungen in den Bereichen Zoll, Präferenzrecht und Exportkontrolle in Kraft, die für exportierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Alle Mitarbeiter des Im- und Exports sind gefordert, sich mit den Änderungen vertraut zu machen, denn diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis ihrer Unternehmen. Die Veranstaltung behandelt die relevanten Neuerungen nach Sachgebieten geordnet.

Webinar

  • 01.12.2025- 08.12.2025
  • online
  • 349,00 €
1 weiterer Termin

Der „Voluntary Standard for non-listed Micro-, Small- and Medium-sized Undertakings“ (VSME) gewinnt immer mehr an Bedeutung – und das aus gutem Grund. Die EU plant, diesen Standard als verpflichtende Berichtsgrundlage für alle Unternehmen einzuführen, die nicht unter die neue Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen.

Dieser Standard ist speziell für mittelständische Unternehmen wie Ihres entwickelt worden. Er ermöglicht Ihnen, die Informationsbedürfnisse von Kunden, Banken und weiteren Stakeholdern effizient und mit überschaubarem Aufwand zu erfüllen. Denn der VSME ist bewusst schlank und praxisnah gestaltet: Er erfordert kein tiefgehendes Fachwissen und bindet weder unnötig viele personelle noch finanzielle Ressourcen.

In unserem Sprint erfahren Sie, welche Vorteile der VSME bietet, welche Anforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie den Standard unkompliziert in Ihrem Betrieb umsetzen können. So sind Sie bestens vorbereitet und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz.
1 ... 78 79 80 ... 138

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha