Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.321 Schulungen (mit 4.204 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 827,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Veränderungen von Altmaschinen effizient und rechtskonform umsetzen!

UPDATE: Dieses Seminar wurde ergänzt um die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Retrofit und Automatisierung von Altmaschinen

Retrofit ist die Anpassung von Altmaschinen an veränderte Voraussetzungen. Entsprechende Maßnahmen erfolgen aus verschiedenen Gründen: Erhöhung des Sicherheitsniveaus, Verkürzung von Taktzeiten, Verbesserung der Produktionsqualität, Sicherstellung der Versorgung mit Ersatzteilen oder Einbettung in IoT-Anwendungen (digitales Retrofit).

Bei der Automatisierung von Altmaschinen werden Aufgaben von Robotern übernommen, die bislang vom Menschen durchgeführt wurden. Zur Automatisierung zählen Aufgaben wie Be- und Entladen, Palettieren, Schrauben, Bestücken, Zusammensetzen, Löten usw.

Allen Maßnahmen gemeinsam ist, dass Altmaschinen verändert werden. Die Art der Veränderung muss ermittelt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 404,60 €
3 weitere Termine

Nicht nur durch die kürzliche Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist die finanzielle Förderung für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sehr undurchsichtig. In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über aktuelle Bundes- und Landesförderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, aber auch die neue Neubauförderung der KfW für Familien, der altersgerechte Umbau, die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen durch die KfW oder der Einsatz von erneuerbaren Energien sind Teil dieses Webinars. Du erfährst die wichtigsten Neuerungen aus der Novellierung des GEG. Profitiere von einem ausgewiesenen Experten in diesem Thema. Du erhältst Finanzierungsbeispiele sowie praktische Hinweise zum Antragsverfahren. Bringe deine aktuellen Themen und Projekte mit und erhalte eine erste Einschätzung sowie Lösungsvorschläge durch unseren Experten Dr. Burkhard Touché.

Webinar

  • 10.12.2025- 11.12.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Qualitätsmanagement beinhaltet weit mehr als nur Checklisten und ISO-Normen. In Zeiten von Big Data und Automatisierung verändert sich auch das QM – und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Intelligente Prozessüberwachung, präzise Fehlerprognosen und datenbasierte Analysen eröffnen neue Möglichkeiten, Qualitätsprozesse effizienter, agiler und zukunftsfähiger zu gestalten.In unserem Seminar entdecken Sie, wie KI-Tools – von ChatGPT über Gemini bis hin zu branchenspezifischen QM-Lösungen – im Qualitätsmanagement konkret eingesetzt werden können. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen realistisch einzuschätzen, Potenziale für Ihr Unternehmen zu erkennen ...

  • 10.11.2025- 13.11.2025
  • Hamburg
  • 2.546,60 €
8 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 827,05 €
2 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

So erfüllen Sie effizient die Anforderungen der EN 61439 – der wichtigsten Norm für den Schaltschrankbau - in der Praxis!

Normgerechte Schaltgerätekombinationen nach der aktuellen EN 61439 (VDE 0660‑600)

Die Errichtung von Schaltgerätekombinationen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Sicherheit und Funktion von Niederspannungsanlagen und Maschinen. Die allgemeinen Anforderungen zur Errichtung und Prüfung sind in der Normenreihe EN 61439 (VDE 0660‑600) beschrieben, die Kenntnis und Einhaltung der Norm ist essenziell für alle Schaltschrankbauer, um die Anforderungen der CE-Konformität in der Praxis möglichst effizient zu erfüllen und letztendlich ein sicheres Produkt herzustellen.

Die Übergangsfrist für die neueste Version der EN 61439‑1 endete am 21.05.2024.

Erfahren Sie jetzt, was es bei der Errichtung von Schaltgerätekombinationen zu beachten gilt – Was geht – was geht nicht – und wie Sie dieses Wissen in der Praxis umsetzen können.

Das Seminar orientiert sich an den wesentlichen Phasen im Schaltschrankbau von der Spezifikation bis hin zur Prüfung und Dokumentation. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch Schnittstellen zu anderen Normen an einem konkreten Beispiel betrachtet.

Das Seminar umfasst auch die Grundlagen der Kurzschluss- und Wärmeberechnung, sowie die Themen Bauart- und Stücknachweis.

  • 10.03.2026
  • Köln
  • 803,25 €
1 weiterer Termin

Wie jede technische Anlage, unterliegen auch Brandschutzanlagen der Abnutzung und Alterung, zum Beispiel durch Verschleiß oder Korrosion. Dadurch wird die Funktionsbereitschaft dieser Anlagen gefährdet. Es gilt, vor dem Ernstfall ein mögliches Versagen festzustellen und zu beseitigen und so die Betriebssicherheit und die ständige Verfügbarkeit der Anlagen zu bewahren bzw. wiederherzustellen. Dazu dient die anlagentechnische Instandhaltung, das heißt die Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen. In unserer traditionsreichen Fachtagung werden aktuelle Kontroll- und Wartungsregularien ebenso diskutiert wie Praxisbeispiele mit zum Teil problematischen Betriebszuständen. Außerdem diskutieren wir, inwieweit durch Erweiterung der Brandschutzanlagentechnik eine wirkliche und sinnvolle Verbesserung des Brandschutzes möglich ist.
Weiterbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und wird wahrscheinlich 7,0 Unterrichtseinheiten umfassen. Zudem erfüllt sie die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende der Versicherungsbranche nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 5,3 Stunden.In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung - Tagesverpflegung enthalten.Es gelten unsere AGB für Fachtagungen Livestream Bei Teilnahme an der Online-Version dieser Fachtagung beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


In die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 wurde der Begriff der „wesentlichen Veränderung“ mit in den Anwendungsbereich aufgenommen und rückt damit dieses Thema nochmal verstärkt in den rechtlichen Fokus. Sobald ein Betreiber eine Maschine verändert, muss er prüfen, ob er zum Hersteller i. S. d. Maschinenverordnung wird! Egal, ob eine Maschine verkettet, umgebaut oder modernisiert wird – bei jeder Änderung muss unbedingt geprüft werden, welche rechtlichen Konsequenzen dies für den Betreiber hat. In jedem Fall muss laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nachgewiesen werden, dass die Maschine weiterhin für die Mitarbeiter sicher ist. Bei einer wesentlichen Veränderung der Maschine wird ein Betreiber rechtlich gesehen sogar zum Hersteller – mit allen Pflichten aus der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.

Aber wann ist eine Veränderung „wesentlich“? Was muss beachtet werden, wenn die Konformität neu bewertet und eine Risikobeurteilung gemacht werden muss? Und wer trägt wofür die Verantwortung, wenn mehrere Firmen zuliefern bzw. am Umbau beteiligt sind? Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt unser eintägiges Praxisseminar.


  • 27.11.2025
  • Berlin
  • 714,00 €
4 weitere Termine

UVV-Prüfung Container nach DGUV 214-016 und 214-017

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Die Erstellung von Präsentationen gehört zu deinem Arbeitsalltag? Dann lass dich von KI unterstützen. Mit KI geht die Erstellung schneller und effizienter von der Hand. Zusätzlich eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, wie du Präsentationen optimieren und noch überzeugender und attraktiver gestalten kannst. In diesem praxisnahen Training erfährst du, welche Bereiche deines aktuellen Präsentationserstellungs-Workflows du an die KI abgeben kannst, aber auch wie du ganze Präsentationen von Grund auf mit KI neu erstellen kannst.
Das Besondere: Du entwickelst im Rahmen des Seminars deinen persönlichen Workflow für die Erstellung von Präsentationen mit KI, den du für alle künftigen Präsentationen nutzen kannst.

  • 15.12.2025- 17.12.2025
  • Bremen
  • 1.523,20 €
8 weitere Termine

Bestandteil der Fachkunde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Umgang mit Gefahrstoffen
1 ... 83 84 85 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha