Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.185 Schulungen (mit 3.502 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
ESG-Seminar für den Mittelstand
- 26.08.2025
- online
- 535,50 €

Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025
- 19.09.2025
- online
- 415,31 €
Die EU hat die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025 gelockert: Schwellenwerte wurden angehoben und Fristen verschoben – viele Unternehmen sind (noch) nicht unmittelbar betroffen. Und dennoch: Der strategische Handlungsdruck wächst. Banken, Investoren und Geschäftspartner fordern zunehmend nachvollziehbare ESG-Informationen – unabhängig von der gesetzlichen Pflicht.
Unser Live-Online-Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah:
- CSRD 2025 im Überblick: Relevante Neuerungen und gesetzlicher Rahmen
- Wer muss jetzt berichten? Schwellenwerte, Rechtsformen, Übergangsregelungen
- Welche Inhalte sind verpflichtend? Überblick über ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
- Wo und wie berichten? Integration in den Lagebericht gemäß HGB und EGHGB
- Wie umgehen mit Prüfung und Offenlegung? Anforderungen an die Prüfung nach IDW EPS 352 und Offenlegung im Bundesanzeiger
- Wie Sie Nachhaltigkeitsinformationen gezielt zur Stärkung Ihres Wettbewerbsvorteils nutzen können
Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und Orientierung, um rechtssicher, effizient und strategisch sinnvoll zu berichten.

Webinar
Seminar Haftung für Vorstandsmitglieder
- 09.06.2026
- online
- 1.779,05 €
Sichern Sie sich persönlich ab! Informieren Sie sich über die neuesten Pflichten und besonderen Gefahren und schalten Sie Haftungsfallen erfolgreich aus!
22. Mai 2025 Online
24. Juni 2025 in Stuttgart
9.6.2026 Online
7.7.2026 München

Webinar
- 23.09.2025- 24.09.2025
- online
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen!
Brandschutz auf Baustellen
Brände auf Baustellen sind keine Seltenheit. Oft verursachen sie hohe Sachschäden, mitunter kommen auch Menschen zu Schaden.
Dieses Intensiv-Seminar erläutert Ihnen praxisnah die wesentlichen Brandgefahren während Baumaßnahmen, die wichtigsten und effektivsten Schutzmaßnahmen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Rahmen von Baumaßnahmen gelten und beachtet werden müssen. Sie erfahren hier, wie Sie die spezifischen Brandschutzanforderungen während eines Bauvorhabens fachgerecht und wirksam umsetzen und damit den Brandschutz auf Baustellen verbessern, das Brandrisiko minimieren und den Sachschutz gewährleisten sowie letztlich Rechtsfolgen vermeiden. Verdeutlicht werden die vermittelten Fachinformationen durch praxisnahe Beispiele.

Fresh Up Betriebsverfassungsrecht
- 15.09.2025- 19.09.2025
- Sankt Peter-Ording
- 1.962,31 €

Webinar
Datenschutz – Grundlagen inklusive DSGVO und BDSG-neu - Online
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.392,30 €

Webinar
Umsatzsteuer Spezial: Grenzüberschreitende Reihengeschäfte
- 23.07.2025
- online
- 827,05 €
Mit den „Quick Fixes“ der EU gibt es seit Anfang 2020 zum ersten Mal einen einheitlichen Reihengeschäftsbegriff und eine Regelung zur Zuordnung der Warenbewegung. Dies betrifft alle Unternehmen mit grenzüberschreitendem Warenverkehr. Die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung wurde verschärft, indem die USt-IdNr. und korrekte Deklaration in der zusammenfassenden Meldung zwingende Voraussetzungen werden. Auch bei Belegnachweisen ist mit Art. 45a der MwStDVO eine Neuregelung in Kraft getreten, bei der es gilt, die Prozesse und Nachweise auf die Neuerungen einzustellen. Mit dem lange erwarteten BMF-Schreiben hat die Finanzverwaltung im April 2023 nunmehr zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften im Hinblick auf diese Quick Fixes Stellung genommen und die entsprechenden Änderungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass veröffentlicht. Das Seminar bezieht die Ansichten des BMF-Schreibens mit ein und erläutert Ihnen dessen Auswirkungen auf Ihre Praxis.
Sie erhalten damit einen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei Reihengeschäften aus Sicht des deutschen Umsatzsteuerrechts. Neben Praxis- und Gestaltungshinweisen wird Ihnen auch der Handlungsbedarf durch aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzgebung vermittelt.

Webinar
Datenschutzkoordinator/-in nach DS-GVO und BDSG
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Datenschutzkoordinator/-in nach DS-GVO und BDSG
Notwendiges Wissen und Ihr Rüstzeug für die tägliche Praxis
Inkl. vieler Praxisübungen und Checklisten!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das BDSG müssen zwingend angewendet werden. Sind Sie als Datenschutzkoordinator auf dem aktuellen Stand? Welche Unterstützung können Sie dem Datenschutzbeauftragten geben? Wie sehen Ihre Aufgaben aus?
Unser Seminar zeigt Ihnen auf, was Sie wann und wie erledigen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen, die für Sie maßgeblich sind und wissen, was Sie u.a. im Hinblick auf Verfahrensverzeichnisse, Auskunftsbegehren Dritter sowie Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen optimal umsetzen.

E-Learning
The EU Food Contact Legislation: Online-Training
- 17.09.2025
- online
- 767,55 €

Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen
- 18.07.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
