Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.185 Schulungen (mit 3.504 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden fundierte Einblicke und praktische Fertigkeiten in der Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten. Es konzentriert sich auf die Vermittlung von Wissen über aktuelle Gesetzgebungen wie das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und die EU-Taxonomie, sowie auf die Erkundung etablierter Berichtsstandards wie GRI und DNK. 



Darüber hinaus werden neueste Trends und Technologien, einschließlich KI-basierter Werkzeuge für ESG-Data-Analytics und Reporting, beleuchtet. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten an die Hand zu geben, mit denen sie in ihrer beruflichen Praxis effektiv auf die Anforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung reagieren können.

  • 04.11.2025
  • Köln
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Intensiv-Seminar

So bringen Sie mit KI den Brandschutz auf ein neues Level!

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI-Beauftragter im Brandschutz

Künstliche Intelligenz rückt seit der Einführung von ChatGPT immer mehr in den Fokus. Auch im Brandschutz können KI-Anwendungen die Beschäftigten sinnvoll unterstützen und diesen stärken. Mit der KI-Verordnung (AI-Act) tritt eine neue Regelung in Kraft, die Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeiter/innen im sicheren Umgang mit KI-Systemen zu schulen.

Bereiten Sie sich als KI-Beauftragter auf die Zukunft des Brandschutzes vor!

Doch wofür und vor allem wie kann KI im Brandschutz sicher und effektiv eingesetzt werden? Unser Seminar gibt Fachkräften für Brandschutz einen Einblick in die Grundlagen der KI, zeigt die wichtigsten KI-Lösungen im Brandschutz, die im Alltag unterstützen können, anhand von Praxisbeispielen und bereitet Sie darauf vor, KI-Systeme effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Sie lernen, wie mit Künstlicher Intelligenz im Brandschutz Prozesse optimiert, Risiken reduziert und Prompts gezielt angewendet werden können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie KI in Ihre Arbeitswelt integrieren und eigene KI-Projekte mit geeigneten KI-Tools im Brandschutz entwickeln und umsetzen können.

  • 21.10.2025- 22.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €
1 weiterer Termin

Nach den Rechtsprechungen des EuGHs und BAGs der letzten Jahre, steht im Urlaubsrecht kein Stein mehr auf dem anderen. Beim Umgang mit den vielfältigen Urlaubsregelungen für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst stehen unter anderem folgende Fragestellungen im Vordergrund:

  • Wann verfällt Urlaub ganz oder teilweise im noch bestehenden Arbeitsverhältnis insb. bei Arbeitsunfähigkeit?

  • Welchen Urlaub erhalten Beschäftigte bei Wechsel von beispielsweise einer Fünf-Tage-Woche auf eine Drei-Tage-Woche?

  • Steht nach Elternzeit noch Urlaub für die Zeit davor zu? Wenn ja, in welchem Umfang?

  • Wann und ggf. für wie viele Jahre ist ein Urlaub abzugelten?

  • Wie berechnet sich eine Urlaubsabgeltung?

  • Wann verfällt der Anspruch auf Urlaubsabgeltung?

Der Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiung erfährt im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen vielfache Ausprägungsmerkmale. Spezielle Vorschriften wie das Bundesurlaubsgesetz, das SGB IX und V oder das Bundeselterngeld und Bundeselternzeitgesetz  bringen die spezielle Würze in die tägliche Arbeit.
Wenn Urlaub gekürzt wird oder nicht mehr gewährt werden kann, weil er verfallen ist, ist es wichtig, den betroffenen Mitarbeiter:innen die Gründe hierfür nachvollziehbar zu kommunizieren.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 474,81 €


Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge im Volumen mehrerer hundert Milliarden Euro an private Unternehmen. Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete, da insbesondere die vielschichtigen europarechtlichen Vorgaben zu stetigem Anpassungsbedarf führen. Bieter und Auftraggeber müssen sich daher regelmäßig mit Neuregelungen der vergaberechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.

Unsere Experten mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Begleitung von europaweiten und nationalen Vergabeverfahren gehen in unserem Seminar die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens anhand des aktuellen Vergaberechts mit Ihnen durch. Dabei zeigen Sie typische Fallstricke. Auf der Agenda stehen sowohl die aktuelle Rechtsprechung als auch Praxisbeispiele.

Auftraggebern ermöglichen diese Kenntnisse, sämtliche bestehenden Spielräume optimal zu nutzen und das Risiko von Rügen und Nachprüfungsverfahren zu minimieren.

Bieter unterstützt unser Seminar dabei, Fehler bei der Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten zu vermeiden, etwaige Vergaberechtsverstöße des öffentlichen Auftraggebers rechtzeitig zu erkennen und ihm damit die Chance zu eröffnen, eventuelle Verstöße zeit- und kostensparend zu beseitigen.

Den Seminarteilnehmern wird der schnelle und sichere Umgang mit dem aktuellen Vergaberecht in der Praxis vermittelt.

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 1.178,10 €
1 weiterer Termin

Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit sind die Antwort auf die digitale Arbeitswelt. Dezentral, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten, hat klare Vorteile für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Unternehmen, die von Work-Life-Balance, Zeitersparnissen und reduzierten Kosten durch Homeoffice und Co. profitieren möchten, müssen jedoch rechtssicher bleiben.In unserem Seminar vermitteln wir Chancen und Risiken von Homeoffice und mobilem Arbeiten. Sie erfahren, wie Sie Homeoffice und mobiles Arbeiten für Ihre Mitarbeiter:innen rechtskonform umsetzen können und was Sie hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, Arbeitssicherheit und Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Sie...

  • 22.09.2025- 26.09.2025
  • Dresden
  • 1.962,31 €


Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze

Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Ein Hinweisgebersystem ist wesentlicher Bestandteil eines Compliance-Management-Systems (CMS) und eines der wichtigsten Frühwarnsysteme im Risikomanagement. Künftig gehört es zum Pflichtprogramm vieler Unternehmen. Das EU-Recht sieht für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden verpflichtend die Einrichtung von internen Meldekanälen für vertrauliche Hinweise auf Regelverstöße vor. Erfahren Sie in diesem Crashkurs, wie Sie die EU-Vorgaben und das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz sicher, praktikabel und effizient umsetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 1.071,00 €


Interne Meldestelle nach HinSchG etablieren und betreuen
 

Das Hinweisgeberschutzgesetz, die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, trat am 2. Juli 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen und Organisationen mit mehr als 50 Beschäftigten ein internes Hinweisgeberschutzsystem einzurichten. Dieses dient dazu, Verstöße und Verdachtsfälle intern melden zu können, ohne dass der Hinweisgeber („Whistleblower“) negative Konsequenzen befürchten muss.

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachleute, die die wichtige Position des Hinweisgeberschutz-Beauftragten bzw. Whistleblower-Beauftragten in ihrer Organisation übernehmen wollen. Sie werden zu allen Schlüsselaspekten rund um das Hinweisgeberschutzgesetz geschult und erwerben die Fähigkeiten, ein internes Hinweisgeberschutzsystem in Ihrer Organisation zu etablieren. Dabei erweitern Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten und können diese verantwortungsvolle Rolle erfolgreich ausfüllen. 

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

In diesem Aufbauseminar zum Seminar „Umsatzsteuer bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen“ lernen Sie wichtige umsatzsteuerliche Aspekte für Ihr Endkundengeschäft kennen. Während das Basisseminar insbesondere die umsatzsteuerlichen Aspekte im Firmenkundengeschäft behandelt, lernen Sie hier die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Endkundengeschäft kennen. Aufgrund der differenzierten Ortsbestimmungen von Leistungen an Endkunden im Vergleich zu Leistungen an andere Unternehmer, ergeben sich verschiedene Besonderheiten. Wenn Sie Leistungen (sowohl Lieferungen als auch sonstige Leistungen) direkt an Endkunden verkaufen oder wenn Sie neben Ihrem Firmenkundengeschäft einen Online-Direktvertrieb betreiben, dann finden Sie in dieser Veranstaltung wertvolle Zusatzinformationen, die Sie in der Praxis unbedingt beachten müssen.

Webinar

  • 16.07.2025- 17.07.2025
  • online
  • 1.035,30 €
5 weitere Termine

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie barrierefreie Formulare in Microsoft Word gestalten, die den Anforderungen zur Barrierefreiheit gemäß der BITV 2.0-Verordnung entsprechen. Sie werden mit allen wichtigen Richtlinien vertraut gemacht, um diese bereits bei der Erstellung des Layouts zu berücksichtigen.

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Word-Dokumente einfach und hochwertig in PDFs umwandeln und anschließend in Adobe Acrobat die notwendigen Prüfungen und Korrekturen vornehmen. Dieses Seminar befähigt Sie, benutzerfreundliche und barrierefreie PDF-Formulare nach aktuellem Standard zu erstellen.

1 ... 88 89 90 ... 119

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha