Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Organisationsmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 905 Schulungen (mit 4.887 Terminen) zum Thema Organisationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • München
  • 2.368,10 €


Immer mehr Unternehmen vergeben IT-Services an einen oder mehrere Provider. Obwohl die organisatorische Ausgestaltung des Outsourcings gut vorbereitet wird, treten in der Umsetzung oft Probleme auf: Der Provider hält entweder die Vorgaben nicht ein oder bereits abgesprochene Ziele werden nicht wunschgemäß umgesetzt. Meist stellt sich heraus, dass im operativen Betrieb vor allem die „weichen“ Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Providermanagement erfolgreich umzusetzen. Aus unserer Erfahrung sollte die Kooperation mit den Providern sowohl auf der fachlichen als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene gezielt geführt werden. Dies beinhaltet neben organisatorischen Aspekten insbesondere die Entwicklung einer Kooperationsbeziehung, die es ermöglicht, Konflikte mit dem Provider im Vorfeld zu vermeiden, bzw. im Bedarfsfall schnell und konstruktiv zu lösen. Der ITProvidermanager nimmt hier eine zentrale Rolle ein: Er hält alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Sach- und Beziehungsebene der Zusammenarbeit effektiv und erfolgreich zu steuern. 

  • 23.10.2025- 24.10.2025
  • Hamburg
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Oft werden Emotionen noch immer mit Schwäche verbunden - wie schade, denn das Potenzial von Emotionen ist groß. Besonders in Entscheidungssituationen und Veränderungsprozessen haben sie tatsächlich eine große Relevanz. Eine emotionale Grundstimmung, in der Angst und Sorge bestimmend sind, kann ganze Prozesse ins Stocken bringen oder blockieren. Andersherum kann eine positive Stimmungslage in der Belegschaft auch durch schwierige Phasen tragen. Der Wirkungsgrad von Emotionen ist also immens – gerade vor dem Hintergrund der emotionalen Ansteckung – dem Phänomen, dass Gruppen dazu tendieren, Stimmungen und Emotionen zu teilen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Assistenz mit Empathie und emotionaler Intelligenz eine Führungsrolle übernehmen können.

  • 23.07.2025- 24.07.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

VUCA ist mehr als ein Akronym! Jedes Unternehmen spürt die Auswirkungen der Veränderungen. Strategische, wirtschaftliche und operative Aktivitäten müssen initiiert und ganzheitlich betrachtet werden. Agiles Portfoliomanagement ist eine fast schon unverzichtbare Disziplin der strategischen und agilen Unternehmenssteuerung. Sie verbindet die Strategieplanung mit der Portfolioplanung – und sichert so die Umsetzung unter Berücksichtigung aller wesentlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, wie Sie die Methode erfolgreich in agilen und „klassischen“ Organisationsformen einsetzen. (Hinweis: Advanced-Seminar - weitere Informationen unter Teilnehmer:innenkreis)

  • 19.01.2026- 22.01.2026
  • Berlin
  • 2.023,00 €


Organisationen sind permanenten Veränderungen ausgesetzt. Ob durch permanente Anpassung oder in der Form von Projekten darauf reagiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ob Führungskraft, Berater*in und Organisationsentwickler:in, wir bieten dir den Blick auf Veränderung, der dich wirklich weiterbringt.

Das Seminar ist einzeln buchbar und auch ein Modul unserer Ausbildung Mastering Complexity - Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • München
  • 1.511,30 €
    1.360,17 €
2 weitere Termine

Interne Unternehmenskommunikation verbessern: Interne Unternehmenskommunikation (IK), gelebte Unternehmensphilosophie und bewusst gepflegte Unternehmenskultur sind maßgeblich ausschlaggebend für Mitarbeiterzufriedenheit und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Wichtige Kernthemen des Trainingsworkshops sind u.a.: Unternehmenskultur, Unternehmensstrategie sowie Kommunikationsstrategie, Kommunikationsinstrumente der Internen Unternehmenskommunikation  (IK), Führungskultur, Betriebsklima, Digitalisierung, Change Management, Konfliktmanagement, etc.Praxisnahe Leitfäden und zahlreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Anleitung für die Führungskraft und erfolgreiche, wertschöpfende und mitarbeiterbindende Interne Unternehmenskommunikation!

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

VUCA ist mehr als ein Akronym! Jedes Unternehmen spürt die Auswirkungen der Veränderungen. Strategische, wirtschaftliche und operative Aktivitäten müssen initiiert und ganzheitlich betrachtet werden. Agiles Portfoliomanagement ist eine fast schon unverzichtbare Disziplin der strategischen und agilen Unternehmenssteuerung. Sie verbindet die Strategieplanung mit der Portfolioplanung – und sichert so die Umsetzung unter Berücksichtigung aller wesentlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, wie Sie die Methode erfolgreich in agilen und „klassischen“ Organisationsformen einsetzen. (Hinweis: Advanced-Seminar - weitere Informationen unter Teilnehmer:innenkreis)

Webinar

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Agil, klassisch, Lean oder… ? Am besten alles zusammen. Hybrides Projektmanagement ist ein Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt. Das Ziel ist ein unternehmenseigener und projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für exzellente Projektergebnisse öffnet.Für die Projektlandschaft von Unternehmen ist es notwendig, in einer sogenannten VUCA-Welt (sprunghaft, unsicher, komplex, mehrdeutig) handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Bewährt hat sich hierbei der Ansatz des hybriden Projektmanagements, der klassi...

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • Hamburg
  • 2.011,10 €
2 weitere Termine

Sie wollen sich im Providermanagement verbessern und ein Level 'Providermanagement 2.0' erreichen. Aktuell befinden sie sich in einer der folgenden Situationen: Ihr Unternehmen hat einen Teil seiner IT-Services an einen oder mehrere Service Provider outgesourct. Entweder Sie sind schon einige Zeit im Providermanagement unterwegs und suchen Ansatzpunkte, noch nicht reibungslos laufende Aspekte in Ihrer Organisation zu verbessern. Oder Sie sind noch im Outsourcing-Projekt, haben schon Providermanagement-Grundwissen und suchen jetzt nach praxiserprobten Lösungen für die effiziente Ausgestaltung ausgewählter Aspekte Ihres Providermanagements.

Für beide Situationen bieten wir Ihnen mit diesem Seminar die Möglichkeit, für ausgewählte erfolgskritische Aspekte konkrete Lösungen kennenzulernen: Für jeden Aspekt werden einleitend typische Fehler und ihre Folgen und sodann konkrete Vorschläge vorgestellt, wie die Steuerung von und die Zusammenarbeit mit Service Providern verbessert werden kann. Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit in Ihre Praxissituation.

Web Based Training

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Das Seminar stellt Konzepte und Maßnahmenbereiche für den Aufbau eines Enterprise Data Management (EDM) vor und zeigt praxisnah Komponenten einer erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen auf.

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
1 weiterer Termin

APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein branchenübergreifendes Instrument zur Qualitätsplanung in der Automobil- und Zulieferindustrie und eine Forderung der IATF 16949. Durch die strukturierte Vorgehensweise des APQP -Prozesses in der Entwicklungsplanung (von der Lastenhefterstellung bis zum Serienstart) und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, wird sichergestellt, dass das Produkt in seiner Entstehung den Anforderungen des Kunden entspricht.
Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt und ohne großen Aufwand und Zeitverlust durch den Einsatz der im APQP integrierten Methoden korrigiert werden können. Der Gedanke der Fehlervermeidung und der kontinuierlichen Verbesserung im Gegensatz zur Fehlerentdeckung steht hier im Vordergrund. Durch die Anwendung des APQP -Prozesses und der damit verbundenen Kommunikations- und Informationsschnittstellen zwischen allen an einem Projekt beteiligten Personen wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Schritte termingerecht, zu annehmbaren Kosten und in entsprechender Qualität erfüllt werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Produktqualität zwischen Kunde und Lieferant möglichst frühzeitig abzustimmen.

Die 5 Hauptschritte sind: Planungsphase, Produktdesign, Prozessdesign, Prozessbewertung, Produktion/Prozessfreigabe.
Dieser Ablauf wird durch die Anwendung von standardisierten Methoden und eines kontinuierlichen Projektmanagements für sämtliche Phasen der Entwicklungsprozesse unterstützt. 
APQP ist somit Ausdruck dafür, dass die Qualität hauptsächlich bei der Definition und der Entwicklung eines Produktes festgelegt wird und nicht etwa erst in der Serienproduktion. 
Gruppenübungen, Fallbeispielen und unsere erfahrenen Trainer sichern einen erfolgreichen Wissenstransfer dieses Seminars.

1 ... 84 85 86 ... 91

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Organisationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Organisationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha