Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Rechtsberatung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.155 Schulungen (mit 3.547 Terminen) zum Thema Rechtsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Rechtliche und technische Anforderungen zur Digitalisierung, ersetzendes Scannen, Dokumentenmanagement, elektronische Rechnungen, Datenschutz, Aufbewahrungspflichten, Beweisrecht sowie elektronische Akte gehören zu den Inhalten dieses Seminars.

Webinar

  • 19.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 821,10 €


Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demografisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die insoweit bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinander greifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderungen der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der diese flankierende Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch, dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen.

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.422,05 €


Trends und Technologien für den Betrieb gewerblicher und öffentlicher Immobilien Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung

23./24. September 2025 in Frankfurt/M.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 10.710,00 €


Legal Coach wird man durch die erfolgreiche Absolvierung des akkreditierten Legal Coaching Training Program der CLP-Academy.

Diese Business Coaching Ausbildung ist speziell auf den Arbeitsalltag von Juristinnen und Juristen zugeschnitten. Das Ausbildungsteam und das Curriculum werden regelmäßig auditiert. Die moderne Lernplattform mit wöchentlicher Seminareinheit garantiert individuelle, berufsbegleitende Zeiteinteilung!

In dieser Zertifikatsausbildung lernen Sie 

  1. Krisen- und Konfliktmanagement, 
  2. professionelles Kommunkations- und Verhandlungstraining, 
  3. fokussierte und wertebasierte Führung von Mandanten und Mitarbeitern

Die Ausbildung besteht aus vier Modulen plus Potenzialanalyse (davon 108 Präsenz Std.)

Modul 1: Coachingmarkt, wissenschafltiche Evaluation, Qualitätskriterien (8 Std.)

Modul 2: Businesscoachingausbildung nach ICF (60 Std.)

Modul 3: Legal Coaching Ausbildung (36 Std.)

Modul 4: Mentoring und Abschlussprüfung (16 Std.)

Potenzialanalyse (2 Std.)

Die Präsenzeinheiten finden entweder über 26 Wochen jeweils 4 Std. Mittwoch Nachmittag statt oder offline in 3 Blockeinheiten von 10 Tagen plus zwei Wochenenden.

Die Ausbildung ist als juristische Weiterbildung nach FAO, BRAO und RAO anerkannt und international akkreditiert. Er umfasst insgesamt 170 Zeitstunden, davon können 5 als "Selbststudium" nach § 15 IV FAO angerechnet werden.

Weitere Informationen unter www.CLP-Academy.com

Weitere Legal Coaches finden Sie im Legal Coach Finder. Erfahren Sie hier was Legal Coachingist.

Webinar

  • 21.08.2025
  • online
  • 797,30 €
4 weitere Termine

Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen

  • 29.09.2025
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen kein neues Thema. Neu ist jedoch, dass nachhaltige Kriterien nunmehr von wichtigen Stakeholdern eingefordert werden. Sowohl regulatorischer als auch gesellschaftlicher Druck fordern zusehends Engagement sowie Transparenz von Unternehmen über deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Zudem haben sich die Anforderungen des Gesetzgebers in den letzten Jahren laufend verschärft. Verantwortungsvoll agierende Unternehmen sind deshalb gefragt, ihre Managementstrategie im Hinblick auf nachhaltiges Immobilienmanagement anzupassen. Eine zukunftsgerichtete Bewirtschaftung von Gebäuden erlangt gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Veränderungsdrucks in der Immobilienbranche mit Treibern wie ESG, Digitalisierung, Grundsteuerreform etc. besondere Bedeutung. Das Seminar dient dazu, ein einheitliches Bild von den Prozessen im Immobilienmanagement zu vermitteln, versteckte Potenziale zur Kosten- und Qualitätsoptimierung aufzuzeigen und zugleich ein Verständnis für Handlungsansätze für die Implementierung für mehr Nachhaltigkeit im Immobilienlebenszyklus zu schaffen.

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • Wiehl
  • 1.184,05 €


2-Tage-Intensiv-Seminar

EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen

Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.

Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

  • 10.09.2025- 08.10.2025
  • Berlin
  • 1.890,00 €
1 weiterer Termin

Die Seminarreihe zum Thema Arbeitsrecht macht Personaler*innen fit für ihr Tagesgeschäft. Sie erhalten fundiertes Fachwissen zum Arbeitsrecht, das Verantwortliche im Personalbereich kennen müssen. In fünf Modulen entwickeln die Teilnehmer*innen die Fähigkeit, dieses Know-how zielgerichtet einzusetzen und sicher auf Standardprobleme anzuwenden sowie Sachverhalte korrekt einzuordnen und bewerten zu können. Sie sind in der Lage, Sachverhalte differenziert aufzubereiten, um in schwierigen Fällen rechtzeitig Expertenkompetenz einzuholen.

  • 05.09.2025
  • Köln
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Sind Sie Entwickler:in, Händler:in oder Importeur:in von digitalen Produkten? Dann bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vor! Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, um die Herausforderungen der neuen europäischen Regelwerke sicher und effizient zu meistern.
Erfahren Sie alles über die risikogerechten Cybersecurity-Maßnahmen, die der CRA in allen Phasen - von Design und Entwicklung bis hin zur Nutzung - fordert. Lernen Sie, wie Sie die erhöhten Sicherheits- und Update-Pflichten in Ihrem Unternehmensalltag integrieren und Haftungsrisiken minimieren. Bereiten Sie sich auf die verpflichtende Auslieferung von Software-Stücklisten (SBOM) und andere neue Pflichten vor. Klären Sie, wer für Open Source Software in der Lieferkette haftet, und profitieren Sie von Haftungserleichterungen. Diskutieren Sie IT-Sicherheits-Anforderungen, Konformitätsbewertung (CE) und Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Verstehen Sie die neuen Regelungen zur verschuldensunabhängigen Produkthaftung für fehlerhafte Software und Hochrisiko-KI-Systeme.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich laienverständlich und praxisnah auf die neuen Rechtsgrundlagen vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Webinar

  • 13.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sind Sie Entwickler:in, Händler:in oder Importeur:in von digitalen Produkten? Dann bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vor! Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, um die Herausforderungen der neuen europäischen Regelwerke sicher und effizient zu meistern.
Erfahren Sie alles über die risikogerechten Cybersecurity-Maßnahmen, die der CRA in allen Phasen - von Design und Entwicklung bis hin zur Nutzung - fordert. Lernen Sie, wie Sie die erhöhten Sicherheits- und Update-Pflichten in Ihrem Unternehmensalltag integrieren und Haftungsrisiken minimieren. Bereiten Sie sich auf die verpflichtende Auslieferung von Software-Stücklisten (SBOM) und andere neue Pflichten vor. Klären Sie, wer für Open Source Software in der Lieferkette haftet, und profitieren Sie von Haftungserleichterungen. Diskutieren Sie IT-Sicherheits-Anforderungen, Konformitätsbewertung (CE) und Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Verstehen Sie die neuen Regelungen zur verschuldensunabhängigen Produkthaftung für fehlerhafte Software und Hochrisiko-KI-Systeme.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich laienverständlich und praxisnah auf die neuen Rechtsgrundlagen vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
1 ... 111 112 113 ... 116

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsberatung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsberatung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha