Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.321 Schulungen (mit 4.204 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.01.2026
  • online
  • 232,05 €


Das Jahr 2025 ist erneut geprägt durch zahlreiche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, sowohl im Bereich der Gesetzgebungen, durch Verwaltungsanweisungen oder aufgrund aktueller Urteile der Finanzgerichte. Um Fehler bei der Umsatzsteuer zu vermeiden, sollten Sie sich als Steuerpraktiker rechtzeitig mit den praktischen Auswirkungen dieser Neuerungen auseinandersetzen.

Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht. Im Fokus stehen aktuelle Änderungen der Gesetzgebung, relevante BMF-Schreiben sowie richtungsweisende Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bzw. des Gerichts (EuG) und des Bundesfinanzhofs (BFH). Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Neuerungen auf die Praxis haben und wie Sie rechtssicher agieren können. Das Seminar richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis erhalten möchten.

Webinar

  • 14.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 1.475,60 €
4 weitere Termine

Die Anforderungen des komplexen Umsatzsteuerrechts an Unternehmer:innen und die verantwortliche Buchhaltung im Unternehmen sind sehr hoch. Kenntnisse über die Buchung der Umsatzsteuer sind beim täglichen Geschäftsabschluss unersetzlich. In diesem Training erhältst du kompaktes Wissen für mehr Handlungskompetenz in deinem Arbeitsalltag – von Grundlagenthemen wie der Steuerentstehung und Rechnungstellung bis hin zu den Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht. Mit dem Umsatzsteuer-Express machst du dich in kompakten Online-Sessions und einzelnen digitalen Lerneinheiten fit für die Umsatzsteuer.

Webinar

  • 18.02.2026
  • online
  • 309,40 €


Eine attraktive Arbeitszeitgestaltung ist für Unternehmen ebenso ein Muss wie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. In diesem Spannungsfeld hat die Rechtsprechung sowohl des EuGH als auch des BAG die Anforderungen verschärft. Verschaffe dir bereits jetzt einen kompakten Überblick über die Regelungen, die es einzuhalten gilt.

  • 02.07.2026
  • Berlin
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhältst du einen aktuellen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und die praktische Umsetzung der Strom- und Energiesteuer. Dabei werden die aktuell höchst relevanten Steuerbegünstigungen mit ihren praktischen Fallstricken genauso thematisiert wie die aktuelle Rechtsprechung. Berechnungsbeispiele und gemeinsam diskutierte Fallstudien ermöglichen eine direkte Anwendung der Inhalte in der Unternehmenspraxis.

  • 05.02.2026
  • Köln
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Kompetenz, zielgerichtetes Handeln sowie Geschwindigkeit sind die wichtigsten Garanten für jede Wiederherstellung eines Schadens, losgelöst, ob es sich um einen Brand-, Leitungswasser- oder Schimmelschaden handelt. Die Anforderungen an die Sach- und Fachkunde bei der Sanierung gehen mittlerweile weit über das technische Know-how hinaus: sie betreffen schwerpunktmäßig ebenso Themen wie den Arbeitsschutz, aber auch den Umweltschutz, die Entsorgung und die Nachhaltigkeit.
Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern. Ein wichtiger Themenschwerpunkt dieser Fachtagung sind die Auswirkungen der Aktualisierung der Gefahrstoffverordnung. Hierdurch dominiert das Asbestthema die Sanierung von Brand-, Wasser- und Schimmelschäden erheblich. Deshalb wird VdS die Richtlinie 3155 (Handlungsanleitung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen/Bauteilen im Zusammenhang mit der Beseitigung von Gebäudeschäden) herausgeben. Diese Handlungsanleitung beschreibt die wichtigsten Aspekte der Planung und Durchführung für Tätigkeiten an Gebäuden, die vor dem 31. Oktober 1993 errichtet wurden und bei denen Asbest vorhanden sein könnte. Die VdS 3155 wird auf der Fachtagung vorgestellt und diskutiert.
Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern und bietet viel Raum für den fachlichen Austausch und zum Netzwerken.
Weiterbildung
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden.

  • 13.11.2025
  • Köln
  • 767,55 €
1 weiterer Termin

Die Anlagensicherheit von Chemieanlagen weist aufgrund der bestehenden Rechtsanforderungen in Deutschland einen sehr hohen Standard auf. Für den dabei elementaren Brandschutz existieren aber derzeit – anlagen- und prozessbezogen – kaum verbindliche Anforderungen in Form von konkreten Rechtsvorschriften. Daher orientiert sich der vorbeugende Brandschutz in chemischen Prozessanlagen in der Regel an den behördlichen Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz sowie den Anforderungen der Feuerwehr bzw. dem Vorhandensein einer Werkfeuerwehr. Die Betrachtung besonderer Risiken im Hinblick auf den Sachwertschutz und den Erhalt der Anlagenverfügbarkeit finden dabei in den behördlichen Brandschutzkonzepten kaum Berücksichtigung. Schadenfälle zeigen jedoch immer wieder, dass der Brandschutz hier, neben dem Schutz von Menschen und Infrastrukturen, insbesondere zum Schutz von Sachwerten und der Verfügbarkeit der Anlagen, weiter verbessert werden kann.
Auch die diesjährige VdS-Fachtagung zum Thema „Brandschutz in chemischen Anlagen“ wird wieder in Kooperation mit der
DECHEMA e. V. durchgeführt. Hiermit profitieren die Teilnehmenden von Synergieeffekten und der breiten Expertise aller Vortragenden. Zudem bietet die Tagung viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken.
Fortbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 Vers-VermV und umfasst 6 Zeitstunden. Die Anerkennung als Fortbildungslehrgang durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) gilt nur bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 737,80 €


Technologien und Konzepte der Energietransformation und Sektorenkopplung im Überblick

  • 10.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Moderne Banken sind aufgrund Ihrer Geschäftstätigkeit besonderen IT-Risiken ausgesetzt und aufgrund zahlreicher Auslagerungen sowie dem Fremdbezug von IT-Dienstleistungen besonders anfällig für Third Party Risk. Regulatorisch werden diese Ausprägungen des operationellen Risikos seitens der BaFin durch besondere Anforderungen an das Management von Auslagerungen und das Notfallmanagement in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) adressiert. Weitere Anforderungen an das Management von IT-Risiken sind Teil des Digital Operational Resilience Act (DORA) der zum 17.01.2025 die bisherigen Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) ersetzt. Das Seminar führt im Detail durch die neuen Vorgaben der DORA-Vorordnung sowie die nachgelagerten Delegierten Rechtsakte und gibt Hinweise zu deren Umsetzung. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus bisherigen Bankaufsichtlichen BAIT-Prüfungen erläutert und Tipps zur Prüfungsvorbereitung gegeben. 

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Dortmund
  • 1.249,50 €
7 weitere Termine

Alle zwei Jahre müssen Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte zum Erhalt der Fachkunde eine Fortbildung besuchen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird der Verpflichtung im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV nachgekommen.



Themenschwerpunkte


  • Die gesetzliche Überwachungspflicht der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten
  • Genehmigungsmanagement: was tun bei Klagen von Nachbarn und Umweltverbänden?
  • Neue Rechtsprechung des EuGH zur Abstandsregelungim Genehmigungsmanagement
  • Die Umsetzung der Seveso III Richtlinie und andere aktuelle Entwicklungen im Störfallrecht
  • TA Luft Novellierung
  • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz im Betrieb mit Anlagen


Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.392,30 €
2 weitere Termine

Datenschutz spielt gerade im Gesundheitswesen eine herausragende Rolle. Das Vertrauen der Patient:innen in dem verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten ist unabdingbare Grundlage für das notwendige Vertrauensverhältnis. Dies betrifft behandelnde Ärzt:innen ebenso wie das Pflegepersonal, Sozialarbeiter:innen, das Krankenhaus und die Krankenkasse. Eine Nichtbeachtung der Verschwiegenheitspflicht in Bezug auf Daten von Patient:innen kann gerade in der Gesundheitsbranche weitreichende rechtliche Konsequenzen haben.In diesem Seminar erlernen Sie den richtigen Umgang mit sensiblen Patient:innendaten, die Risiken bei der Weitergabe an Dritte, Speicherfristen der Daten bis hin zu Sanktions...
1 ... 80 81 82 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha