Seminare zum Thema Europäisches Recht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.327 Schulungen (mit 4.213 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety) IEC/EN 62368-1
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Ostfildern
- 1.260,00 €
- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.
- Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368-1 spezifiziert.
- In Europa ist die EN 62368-1 seit 20.12.2020 anstelle der EN 60950-1 bzw. der EN 60065 anzuwenden.
- Die 3. Ausgabe der IEC ist seit März 2020 als EN 62368-1:2020 zusammen mit der europäischen Änderung EN 62368-1/A11:2020 gültig (als DIN EN IEC 62368-1 (VDE 0868-1) im Mai 2021 erschienen) und ersetzt die EN 60950-22 und -23 sowie die EN 62368-1:2014. Die 4. Ausgabe der IEC ist im Mai 2024 erschienen.
- Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.
- Sie lernen, welche Gefahren zu berücksichtigen sind, wie diese zu bewerten sind und welche Schutzvorkehrungen zu treffen sind.
- Sie erfahren, welche grundlegende gesetzliche Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B. LVD; GPSR) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise die Richtlinien erfordern und wie Prüfberichte zu erstellen sind.
- Sie erfahren, wie Sie die EN 62368-1/2020 + A11/2020 zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) trotzdem anwenden.
Methode:
Fachvortrag mit Beispielen
Anwendungsbeispiele aus der Prax...
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL): Wie du die Richtlinie rechtssicher in der Praxis umsetzt
- 04.02.2026
- Kaarst
- 1.094,80 €
Verschaffe dir bereits jetzt einen kompakten Überblick über die Regelungen, die es einzuhalten gilt.
Webinar
Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen
- 10.12.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Maßnahmen
Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken.
Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-) rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren.
Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie Unternehmen mit der Nutzung entsprechender Fremdsoftware umgehen sollten.
Webinar
- 04.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Verschaffe dir bereits jetzt einen kompakten Überblick über die Regelungen, die es einzuhalten gilt.
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 999,60 €
Mit unserem Webinar erhältst du als Fachkraft und Entscheider:in im Bereich Datenschutz und Arbeitsrecht einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen.
Erfahrene Experten vermitteln fundiertes Fachwissen und geben praktische Einblicke für den Einsatz von KI im Unternehmen. Neben aktuellen Trends und Gesetzesinitiativen auf nationaler und EU-Ebene bietet das Webinar vor allem auch die Möglichkeit zum interaktiven Austausch sowie zur Diskussion konkreter Fragestellungen.
Big Data und People Analytics: Wie die Digitalisierung deine HR-Arbeit revolutionieren kann
- 25.11.2025- 26.11.2025
- München
- 1.713,60 €
Nachhaltigkeit: Anforderungen aus Politik und Wirtschaft
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 470,05 €
Gewerblicher Rechtsschutz - Vertiefung
- 09.12.2025- 10.12.2025
- München
- 1.880,20 €
Webinar
Live-Online: KI Update: EU AI Act: Was ist neu? Was müssen Unternehmen beachten?
- 13.04.2026
- online
- 345,10 €
