Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.322 Schulungen (mit 4.208 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Der Klimaschutz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – und damit auch das professionelle Klimamanagement. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar lernst du wichtige Grundlagen und Werkzeuge des Klimamanagements, wie die CO2-Bilanzierung und die Umsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen kennen. Zudem erfährst du, wie du nationale und internationale Vorgaben erfüllen und deine CO2-Bilanz transparent kommunizieren kannst.

Webinar

  • 09.06.2026
  • online
  • 1.779,05 €


Sichern Sie sich persönlich ab! Informieren Sie sich über die neuesten Pflichten und besonderen Gefahren und schalten Sie Haftungsfallen erfolgreich aus!

9.6.2026 Online

22.9.2026 Online

  • 09.02.2026- 13.02.2026
  • Hattingen
  • 2.850,05 €
11 weitere Termine

03-59 - Fachkraft für Explosionsschutz - ExFa®

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • Dortmund
  • 653,31 €
1 weiterer Termin

Zum Erhalt der Fachkunde ist von der IHK alle fünf Jahre eineWiederholungsprüfung gefordert. Dieser Lehrgang vermitteltdie Neuerungen im Gefahrgutrecht. Nach intensiver Vorbereitungfindet am Ende der Schulung im Veranstaltungshotel dieschriftliche Prüfung zur Verlängerung des EG-Schulungsnachweisesvor der IHK Dortmund statt.



Themenschwerpunkte


Allgemeines


  • Gefahrgutbeauftragtenverordnung: Prüfungsmodalitäten
  • Verkehrsträgerübergreifende Rechtsvorschriften GGAV


Verkehrsträger Straße und Schiene


  • GGVSE: §§ 1 bis 7
  • GGVSE: §§ 9 und 10, Anlagen 1 bis 3
  • ADR 2023: Systematik
  • ADR 2023: Teil 1: Kapitel 1.10 ADR ? Security
  • ADR 2023: Teil 2: Gefahrgutklassen und Klassifizierung, Übungen/Beispiele
  • ADR 2023: Teil 3: Gefahrgutverzeichnis(se), Sondervorschriften und Freistellungen, Übungen/Beispiele/Anwendungen
  • ADR 2023: Teil 4: Umschließungsmittel: Verwendung
  • ADR 2023: Teil 5: Versand: Kennzeichnung, Bezettelung, Warntafeln, Dokumentation, Muster für Beförderungspapiere, Unfallmerkblätter
  • ADR 2023: Teil 6: Umschließungsmittel: Bau-/ Prüfvorschriften
  • ADR 2023: Teil 7: Beförderung, Be-/Entladung, Handhabung, Muster für Checklisten/Anweisungen
  • ADR 2023: Teil 8: Fahrzeugbesatzung, Ausrüstung, Betrieb
  • ADR 2023: Teil 9: Fahrzeuge: Bau/Zulassung
  • RSEB: Auslegungshinweise und Anwendung
  • ADR 2023: Fallbeispiele (Versandstückbeförderung, Tankbeförderung, lose Schüttungen)
  • GGVSE: § 8
  • RID 2023: Teile 1, 2, 3, 4, 5
  • ADR ? RID: Unterschiede (Zusammenfassung)


Prüfung vor der IHK Dortmund im Veranstaltungshotelin Dortmund am letzten SchulungstagDie Prüfungsgebühr von ca. 100,? Euro wird den Teilnehmendendirekt durch die IHK in Rechnung gestellt.


Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt  werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 535,50 €
2 weitere Termine

Erfüllung der neuen regulatorischen Pflichten

Webinar

  • 11.11.2025
  • online
  • 345,10 €
1 weiterer Termin

Hier erfährst du, worauf bei der Kundenberatung im Rahmen der Wertpapierberatung zu nachhaltigen Investments geachtet werden muss. Die wesentlichen ESG-Grundlagen, Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Unterscheidung von sogenannten taxonomiekonformen Finanzinstrumenten, nachhaltigen Investitionen gemäß SFDR und Principle Adverse Impacts (PAI) werden behandelt. Du lernst, wie Nachhaltigkeitspräferenzen ermittelt und ESG-Produkte kategorisiert werden. Zielgruppe sind Vertriebsmitarbeitende und Berater:innen in der Finanz- und Versicherungsbranche – zudem werden MiFID- und IDD-Fortbildungspunkte erworben.

  • 04.11.2025
  • Hamburg
  • 827,05 €
35 weitere Termine

Unsere WissensPiloten Schulung „Datenschutz im Unternehmen – Einführung und Grundlagen“ vermittelt die wichtigsten Inhalte der gesetzlichen Vorschriften zum Thema Datenschutz und legt den Schwerpunkt auf Sensibilisierung und Verstehen als Basis für die praxisgerechte Anwendung.

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

Hast du oft das Gefühl, dass dein Schreibtisch überquillt, die Telefonate und E-Mails kein Ende nehmen und deine Zeit nie ausreicht? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Erfahre, wie du mit den richtigen Werkzeugen und Strategien deine Effizienz in der Immobilienverwaltung erheblich steigern kannst. In unserem praxisorientierten Seminar lernst du, wie du durch den Einsatz von KI-Tools (u.a. ChatGPT) deine Arbeitsprozesse optimierst und so wertvolle Zeit sparst. Mit gezielten Übungen erfährst du, wie du Zeitersparnisse von bis zu 90 % und mehr erzielen kannst. Nutze die Gelegenheit, um deine Produktivität zu maximieren und deine Arbeitsabläufe zu revolutionieren.

  • 05.05.2026
  • Köln
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Im Brandfall anfallendes Löschwasser kann mit erheblichen Schadstoffmengen verunreinigt sein. Wenn es im Erdreich versickert und zu einer Kontamination des Grundwassers führt, verursacht dies große Folgeschäden. Daher sollte verunreinigtes Löschwasser grundsätzlich immer zurückgehalten werden.
Auch die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) fordert, dass die bei Brandereignissen freigesetzten wassergefährdenden Stoffe sowie die entstehenden Verbrennungsprodukte zurückgehalten werden.
Betreiber haften nicht nur nach dem Verursacherprinzip für ihre Betriebsrisiken (Betreiberhaftpflicht), sondern können im Einzelnen auch als Eigentümer für Brand-Folgeschäden, z. B. durch den Austritt von kontaminierten Löschmitteln, verantwortlich gemacht werden. Zudem führen mögliche Umweltschäden zu hoher öffentlicher und medialer Aufmerksamkeit und dadurch oftmals zu Imageeinbußen.
Die 2-jährliche VdS-Fachtagung bietet aktuelles Expertenwissen mit viel Praxisbezug und Raum für den fachlichen Austausch.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 5,3 Zeitstunden.In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.Es gelten unsere AGB für Fachtagungen Livestream Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die  technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.

  • 22.04.2026- 23.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.260,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.

  • Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368-1 spezifiziert.
  • In Europa ist die EN 62368-1 seit 20.12.2020 anstelle der EN 60950-1 bzw. der EN 60065 anzuwenden.
  • Die 4. Ausgabe der IEC 62368-1 ist seit Mai 2023 und DIN EN IEC 62368-1 / VDE 0868-1 01/2025 verfügbar.

Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.

  • Sie lernen, welche Gefahren zu berücksichtigen sind, wie diese zu bewerten sind und welche Schutzvorkehrungen zu treffen sind.
  • Sie erfahren, welche grundlegende gesetzliche Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B.

LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.

Fachvortrag mit Beispielen

  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Übungen und Diskussion

Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).

  • Fach- und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Wartungspersonal, Technische Aufsichtsbeamte, Importeure
  • Mitarbeitende aus Planung Forschung/Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf und Vertrieb.
1 ... 85 86 87 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha