Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.323 Schulungen (mit 4.209 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 21.11.2025
  • Köln
  • 725,90 €
7 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • 17.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Viele deutsche Unternehmen erzielen hohe Umsätze mit Kunden oder Lieferanten durch Import und Export ins Drittland. Liefergeschäfte mit dem Drittland bergen umsatzsteuerlich wie zollrechtlich hohe Risiken. Wer das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zollrecht beherrscht, kann Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Liquidität souverän planen. Das Seminar vermittelt dir Grundlagen für die optimierte Planung von Im- und Exporten. Du erfährst praxisnah, wie du durch die Nutzung einzelner Zollverfahren gezielt Kosten und Liquiditätsbelastungen für das Unternehmen reduzierst. Daneben bilden die Einfuhrumsatzsteuer und deren Abzugsfähigkeit als Vorsteuer sowie die Verwendung von Incoterms einen weiteren Themenschwerpunkt.

  • 22.01.2026- 23.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.951,60 €
1 weiterer Termin

Der Data Act, der im September 2025 in Kraft tritt, schafft erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen für den Zugriff auf und die Nutzung von Maschinendaten innerhalb der EU. Ziel ist es, Datenportabilität zu fördern, Interoperabilität zu stärken und die rechtlichen Rahmenbedingungen für datenbasierte Geschäftsmodelle zu vereinheitlichen.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah die zentralen Inhalte des Data Acts und zeigt auf, wie sich die neuen Vorgaben in Unternehmen konkret umsetzen lassen. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Datengewinnung für KI-Anwendungen, die Vereinbarkeit mit bestehenden Datenschutzanforderungen sowie die Gestaltung vertraglicher Regelungen rund um geteilte Daten und Schnittstellen.
Anhand von Beispielen aus Branchen wie Medizin, Forschung oder Landwirtschaft werden die Potenziale datenbasierter Geschäftsmodelle greifbar gemacht. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Chancen des Data Acts strategisch zu nutzen und rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

  • 04.02.2026
  • Köln
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Viele deutsche Unternehmen erzielen hohe Umsätze mit Kunden oder Lieferanten durch Import und Export ins Drittland. Liefergeschäfte mit dem Drittland bergen umsatzsteuerlich wie zollrechtlich hohe Risiken. Wer das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zollrecht beherrscht, kann Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Liquidität souverän planen. Das Seminar vermittelt dir Grundlagen für die optimierte Planung von Im- und Exporten. Du erfährst praxisnah, wie du durch die Nutzung einzelner Zollverfahren gezielt Kosten und Liquiditätsbelastungen für das Unternehmen reduzierst. Daneben bilden die Einfuhrumsatzsteuer und deren Abzugsfähigkeit als Vorsteuer sowie die Verwendung von Incoterms einen weiteren Themenschwerpunkt.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat seit Mai 2018 die Datenschutzlandschaft in Europa grundlegend verändert. Dieses Seminar zeigt, dass Datenschutz mehr ist als eine rechtliche Pflicht - es ist ein Grundrecht, das Vertrauen und Sicherheit schafft, sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeiter:innen. Neben den rechtlichen Aspekten, wie den hohen Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro, liegt der Fokus auf den Chancen, die eine effektive Datenschutzorganisation bietet.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der DSGVO, gibt praxisnahe Tipps für die Umsetzung im Unternehmen und unterstützt dabei, eine nachhaltige Datenschutzstrategie aufzubauen. Mit klar strukturierten Unterlagen wird gezeigt, wie Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig das Vertrauen aller Beteiligten stärken können.

Webinar

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • online
  • 1.951,60 €
1 weiterer Termin

Der Data Act, der im September 2025 in Kraft tritt, schafft erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen für den Zugriff auf und die Nutzung von Maschinendaten innerhalb der EU. Ziel ist es, Datenportabilität zu fördern, Interoperabilität zu stärken und die rechtlichen Rahmenbedingungen für datenbasierte Geschäftsmodelle zu vereinheitlichen.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah die zentralen Inhalte des Data Acts und zeigt auf, wie sich die neuen Vorgaben in Unternehmen konkret umsetzen lassen. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Datengewinnung für KI-Anwendungen, die Vereinbarkeit mit bestehenden Datenschutzanforderungen sowie die Gestaltung vertraglicher Regelungen rund um geteilte Daten und Schnittstellen.
Anhand von Beispielen aus Branchen wie Medizin, Forschung oder Landwirtschaft werden die Potenziale datenbasierter Geschäftsmodelle greifbar gemacht. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Chancen des Data Acts strategisch zu nutzen und rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Webinar

  • 15.06.2026
  • online
  • 1.059,10 €


Nachhaltigkeit ist mehr als ein Reporting-Thema: Als Führungskraft stehst du im Spannungsfeld zwischen regulatorischem Druck (CSRD, EU-Taxonomie, ESG) und dem Anspruch, echte Transformation zu gestalten und dabei deine Mitarbeitenden mitzunehmen. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über aktuelle regulatorische Basis-Anforderungen und strategische Spielräume im Nachhaltigkeitskontext. Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, um Nachhaltigkeit wirksam und pragmatisch in deinem Führungsalltag zu verankern und aktiv zu gestalten. Wir reflektieren deine Führungsrolle im Wandel und stärken deine Kompetenzen für Transformation und Zusammenarbeit.

Webinar

  • 28.11.2025
  • online
  • 963,90 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz (KI) verändert derzeit vieles – von Kund:innenservice über Recruiting bis hin zur Produktentwicklung. Gleichzeitig bringt sie komplexe datenschutzrechtliche Fragestellungen mit sich, etwa in Bezug auf DSGVO, EU-KI-Verordnung („AI Act“), Transparenzpflichten, Verantwortlichkeiten und Risiken. Wer heute KI einsetzt, muss nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch rechtliche und ethische Rahmenbedingungen kennen, um Bußgelder, Imageschäden oder rechtliche Nachspiele zu vermeiden.In diesem Seminar lernen Sie als Fach- oder Führungskraft, wie Sie KI-Projekte datenschutzkonform gestalten, Verantwortlichkeiten klar regeln und Risiken minimieren. Sie gew...

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Umsatzsteuer ist bei grenzüberschreitenden Umsätzen vermehrt Prüfungsschwerpunkt der Zoll- und Finanzverwaltungen. Die komplexen Vorschriften nicht zu kennen, birgt für Unternehmen enorme Risiken. Darüber hinaus kommen nun noch rechtliche Neuerungen wie die Einführungen von EU-Verordnungen rund um die sog. „ViDA Initiative“ (VAT in the Digital Age) zum Tragen, die insbesondere auch im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr eine wichtige Rolle spielt.
Nur wer fundierte Kenntnisse im internationalen Umsatzsteuerrecht hat, kann seine Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und sich vor kostspieligen Konsequenzen wie hohen Steuernachzahlungen und im schlimmsten Fall sogar Haftungsrisiken schützen.

Das Seminar zeigt den Teilnehmenden auf, wie sie grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickeln und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
8 weitere Termine

Tagtäglich haben es Mitarbeitende in Exportabteilungen mit komplexen Begriffen und Abläufen zu tun. Besonders die zollrechtlichen Vorgaben sind für Einsteigerinnen und Einsteiger oft schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen einfach Daten aus früheren Exportvorgängen übernommen werden, können schnell schwerwiegende Fehler passieren. Selbst erfahrene Fachkräfte stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen in der Praxis.

Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung – von zollrechtlichen Vorschriften über Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren bis hin zu Ursprungs- und Präferenzregeln. Für mehr Sicherheit und Routine beim täglichen Umgang mit Zollprozessen und Exportdokumenten.
1 ... 86 87 88 ... 133

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha