
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.196 Schulungen (mit 26.385 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 09.07.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Webinar
Betriebsverfassung für Arbeitgebende
- 16.10.2025
- online
- 702,10 €
Ziel dieses Live-Online-Seminars ist es, Sie als Arbeitgeber über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates, aber auch über die Grenzen seiner Mitbestimmung zu informieren. Sie erfahren, an welcher Stelle der Betriebsrat einbezogen werden muss und wann und in welcher Form der Informationsfluss gewährt werden sollte. Aktuelle Themen wie die Beteiligung bei der Arbeitszeiterfassungspflicht, dem Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Tools oder der Einrichtung einer Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz werden ebenso anschaulich dargestellt, wie die Basics. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, die Kosten und Arbeitsausfälle der Betriebsratsmitglieder möglichst gering zu halten.
Brandaktuell wird die Vergütung der Betriebsratstätigkeit und die Bildung von Vergleichsgruppen anhand des neuen Gesetzentwurfs erläutert.

Webinar
DSGVO-konforme Löschkonzepte nach DIN 66398 in der Praxis.
- 16.07.2025
- online
- 880,60 €

Prokura – Stellung, Haftung, Rechte & Pflichten
- 28.11.2025
- Hamburg
- 904,40 €
Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.
Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.
Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.

Campus Fabric - Installation und Konfiguration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dabei liegt der Fokus auf praxisorientierten Fähigkeiten, einschließlich der Auswahl geeigneter Hardware und Software, der Implementierung von Netzwerkkonfigurationen sowie der Integration von Sicherheitsmaßnahmen.
Durch die Vermittlung bewährter Methoden und Strategien werden die Teilnehmenden befähigt, Campus Fabric-Netzwerke effizient zu installieren und zu warten.

Webinar
Fachwirt*in für Marketing (IHK) - Bachelor Professional in Marketing - Online
- 02.12.2025- 19.02.2027
- online
- 3.790,00 €

Webinar
- 17.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- Erkennen und Erfassen relevanter regulatorischer Informationen
- Qualitätsmanagement und KPIs in der Arzneimittelzulassung
- Einsatz von KI zur Überwachung des dynamischen regulatorischen Umfelds
- Viele interaktive Elemente und praktischer KI-Workshop

System Center 2016/2019 Virtual Machine Manager (SCVMM)
- 15.06.2026- 19.06.2026
- Köln
- 3.677,10 €

Die neuen Global Internal Audit Standards
- 20.10.2025- 21.10.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Mit den neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) setzt das Institute of Internal Auditors (IIA) neue Maßstäbe für die Entwicklung der Internen Revision. Die GIAS enthalten weltweit gültige Anforderungen und Empfehlungen für die berufliche Praxis qualitativ hochwertiger Revisionsarbeit. Darüber hinaus stellen sie auch eine Grundlage für die Bewertung der Leistung der Internen Revision dar. Die GIAS lösen zum 09.01.2025 die bis dahin noch gültigen International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing ab.
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die im überarbeiteten International Professional Practices Framework (IPPF) enthaltenen neuen GIAS, die Hintergründe zu ihrer Entwicklung und – neben allgemeinen Überlegungen zu deren Anwendung in der Praxis – auch konkrete praxisbewährte Empfehlungen zur Umsetzung ausgewählter Standards.

8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess
- 15.08.2025
- Leipzig
- 702,10 €

- 07.08.2025- 08.08.2025
- Köln
- 1.630,30 €
