
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.112 Seminare (mit 14.634 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 23.06.2021
- Wuppertal
- 690,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 21.01.2021
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

Alternsgerechte Arbeit und Berufsbiografien gestalten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 380,00 €
Als BEM-Berater/in wissen Sie, dass es in allen Branchen alterskritische Tätigkeiten gibt. In bestimmten Berufen ist die Chance noch arbeitsfähig in die Altersrente zu gehen eher gering. Ein horizontaler Berufsumstieg scheint im höheren Lebensalter selten möglich oder wird von den Betroffenen nicht rechtzeitig angestrebt. In Deutschland verzeichnen wir bei den 60- bis 65-Jährigen eine Erwerbsfähigkeitsquote von nur 42 Prozent. Das Rentenzugangsalter wegen Erwerbsunfähigkeit liegt bei ca. 51 Jahren. Im BEM begleiten wir die Betroffenen und versuchen den schlimmsten, wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.

Technische Dokumentation - Betriebs- und Gebrauchsanleitungen
- 22.04.2021- 23.04.2021
- Stuttgart
- 1.230,00 €

Webinar
- 18.01.2021- 19.01.2021
- online
- 1.178,10 €

Bachelor Personalmanagement (online)
- 01.03.2021
- Ort auf Anfrage
- 6.804,00 €
Lernen Sie, personalwirtschaftliche Aufgaben zu erkennen und individuelle Lösungen zu entwickeln:
Verknüpfung der Unternehmensplanung mit der Personalplanung
Entlohnungssysteme entwickeln und Personal qualifizieren
Unternehmerische Entscheidungen gemeinsam mit Arbeitnehmervertretungen vorbereiten
Change Maßnahmen planen, kommunizieren und umsetzen
Beratung der Geschäftsführung zu personalrelevanten Themen
Das Online Fernstudium Bachelor Personalmanagement ist ein berufsbegleitendes Studienangebot.

- 18.01.2021- 19.01.2021
- Düsseldorf
- 1.487,50 €

Produktionsfachkraft Chemie (Onlineveranstaltung und Präsenzveranstaltungen)
- 06.09.2021- 20.12.2022
- Frankfurt am Main
- 10.700,00 €
Mit der Prüfung vor der IHK erreicht der Teilnehmer einen qualifizierten Berufsabschluss.

Atmende Arbeitszeitmodelle I: Flexibilität durch Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeitkonten
- 03.02.2021
- Düsseldorf
- 940,10 €

Fernlehrgang
Markenrecht aktuell 'Live-Webinar'
- 27.04.2021
- online
- 654,50 €
Vertiefungsseminar für erfahrene Markensachbearbeiter.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse im Markenschutz und den speziellen Besonderheiten im deutschen, europäischen und internationalen Markenrecht.
• Mit welchen Änderungen werden Sie künftig konfrontiert?
• Was ist die beste Anmeldestrategie?
• Welche Kosten, welcher Nutzen bringen die verschiedenen Verfahrenswege?
• Wie gehen Sie am besten mit den Online-Tools und Benutzerplattformen von DPMA, EUIPO und WIPO um?
• Was ist zu berücksichtigen bei Anmeldung bei der EUIPO?
• Wie ersetzen Sie Fax-Anmeldungen und Beanstandungen bei der EUIPO online?
Die Online-Tools und Benutzerplattformen der Ämter DPMA, EUIPO und WIPO werden ausführlich dargestellt.
Mit Teilnahmezertifikat für PAFAs und Formalsachbearbeiter.
Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt - mit Fortbildungsnachweis.

Beschäftigtendatenschutz - Schwerpunkt Personalwesen
- 24.02.2021- 25.02.2021
- München
- 1.249,50 €

- 18.05.2021
- München
- 464,10 €
Dem Bauleiter obliegt die komplette Verantwortung über die Bauzeit, die Qualität sowie die Kosten. Viele Ursachen für Fehler werden bereits in der Ausschreibung gelegt, aber auch während der folgenden Projektabschnitte warten zahlreiche Herausforderungen, die teilweise große Risiken mit sich bringen.
Unser Experten-Team, ein Rechtsanwalt und ein Bauleiter, stellt Ihnen gemeinsam systematisch anhand von Fallbeispielen diese Fallstricke der Objektüberwachung/Bauüberwachung dar und gibt Ihnen praktikable und rechtssichere Lösungsmöglichkeiten für die häufigsten Problembereiche mit an die Hand.
Fragen zu Abnahmen und Mängelansprüchen, Bauzeitenverlängerungen, den Auflagen zur Kostenkontrolle aus der DIN 276 (12/2018), den Auswirkungen der VOB/B, der Novelle des Bauvertragsrechts und der HOAI 2013 werden in diesem Seminar geklärt.
Sie erhalten die Gelegenheit, mit unseren Experten Ihre Erfahrungen auszutauschen und rund um die Aufgaben und Pflichten eines Bauleiters gezielt Fragen zu stellen.
