Seminare zum Thema Geldwäsche
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 117 Schulungen (mit 313 Terminen) zum Thema Geldwäsche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 31.01.2026
- Frankfurt am Main
- 850,00 €
Webinar
- 31.01.2026
- online
- 850,00 €
Webinar
- 03.02.2026
- online
- 345,10 €
Webinar
- 04.02.2026- 05.02.2026
- online
- 1.416,10 €
Webinar
- 10.02.2026
- online
- 1.416,10 €
- Aufgaben und Pflichten der Geldwäschebeauftragten
- Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kund*innen
- Der All-Crimes-Ansatz in der Geldwäscheprävention
- Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen: von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
- Erstellung von (Verdachts-)Meldungen und deren Verwertung durch die Ermittlungsbehörden
Webinar
Herausfordernde Gespräche im Compliance-Kontext
- 14.02.2026
- online
- 850,00 €
Webinar
Verdachtsfallerkennung und -meldung - Sachverhalte und Verdachtsmomente sicher bearbeiten
- 25.02.2026
- online
- 1.416,10 €
- Verdachtsfallerkennung beim Verpflichteten:Transaction-Monitoring-Typologien und Prozesse
- Darstellung und Erkennen verschiedener Geldwäschetechniken
- Zahlreiche Praxisfälle im Zusammenhang mit aktuellen Typologien
Webinar
Update Geldwäscheprävention - Geldwäscheprävention auf dem neuesten Stand!
- 26.02.2026
- online
- 1.416,10 €
- Risikomanagement, interne Sicherheitsmaßnahmen, Hinweisgebersystem
- Verstärkte Sorgfaltspflichten bei PEPs, Hochrisikoländern
- Geldwäsche-Straftatbestand § 261 StGB (All-Crimes-Ansatz)
- Wichtigste Regelungen der neuen EU-Geldwäsche-Verordnung
Webinar
- 07.03.2026
- online
- 850,00 €
- 13.03.2026- 20.06.2026
- Augsburg
- 6.450,00 €
5.805,00 €
Korruptionsskandale, Preisabsprachen und unzählige weitere Unregelmäßigkeiten in Unternehmen haben das Thema Compliance in den letzten Jahren wiederholt in den Fokus von Öffentlichkeit und Unternehmen gerückt und verdeutlicht, wie wichtig eine starke und effiziente Compliance-Organisation ist. Sind deren Ausrichtung und Umsetzung richtig gewählt, so sind die Kosten überschaubar, ihr Nutzen jedoch immens!
Aufgrund eines komplexen Aufgabenprofils ist sowohl beim Aufbau einer Compliance-Organisation, als auch bei der Tätigkeit in diesem Bereich die Weiterbildung der Führungskräfte und Mitarbeiter das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Compliance und deren Implementierung. Neben dem grundlegenden rechtlichen Wissen sind umfassende Führungskompetenzen ebenso verlangt wie die Fähigkeit, Geschäftsvorgänge mit einer praktischen Vernunft zu interpretieren und zu gestalten.
Die Zertifizierung zum Compliance Officer (Univ.) ist die erste universitäre Weiterbildung in Deutschland, die gezielt auf die vielschichtigen Aufgaben des Compliance Officers vorbereitet. Der Zertifikatskurs wird in Kooperation zwischen der juristischen und finanzwirtschaftlichen Weiterbildung des ZWW angeboten. So wird sichergestellt, dass sowohl die juristische, als auch die betriebswirtschaftliche Seite der Compliance im Kurs abgedeckt ist.
