
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.331 Schulungen (mit 28.346 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 25.09.2025
- Dortmund
- 1.065,05 €

Webinar
AI Act – Das EU-Gesetz zur KI: Ein rechtlicher Überblick - Online
- 14.11.2025
- online
- 280,00 €
Die Teilnahme ist ideal für alle, die in ihrer beruflichen Praxis KI nutzen bzw. nutzen möchten und spezielle Bildung im rechtlichen Bereich Künstliche Intelligenz („AI Literacy“) verschaffen wollen.

Verteidigung ausländischer Tatverdächtiger – die Verzahnung von Straf- und Migrationsrecht
- 28.11.2025
- Frankfurt am Main
- 527,17 €

Webinar
Rechtsnormen der IT Compliance.
- 18.11.2025
- online
- 1.130,50 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 21.10.2025- 22.10.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Refresher: Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Geräten
- 20.10.2025- 22.10.2025
- Nürnberg
- 1.303,05 €

Webinar
Zahlungsverkehr international - Vertiefung
- 27.02.2026
- online
- 850,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Fragebogen zum Gesetz über die Scheinselbstständigkeit
> Dienstleistungsvertrag
> Gestaltungsprinzipien für Verträge
> Checkliste Software - Vertrag
> Werkvertrag
> Kaufvertrag
> Gestaltungsprinzipien für Kaufverträge
Teilnehmer/
innen Führungskräfte des Einkaufs und der Materialwirtschaft und alle, die
regelmäßig Verträge schließen.
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Datenschutz im Personalwesen - Online
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.392,30 €
