
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.280 Schulungen (mit 29.382 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 06.05.2025
- Eching
- 1.065,05 €

Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement: Prozesse optimieren – Forderungen durchsetzen
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Köln
- 1.773,10 €

E-Learning
Facility Management - Planung und Umsetzung
- 14.10.2025
- online
- 355,00 €
Hier setzen wir an: Unser Seminar versetzt Sie nicht nur in die Lage, relevante Prozessabläufe zu erfassen und zu planen, sondern auch den passenden Facility Services- Dienstleister auszuwählen. Und darüber hinaus, eine prozessorientierte und rechtssichere Beauftragung zu erstellen. Dabei werden nicht nur der Leistungsumfang, sondern auch wichtige Aspekte zur Kundenpräsentation für Dienstleister und gleichermaßen für Auftraggeber, zur Personalqualifikation, zur Leistungserbringung sowie Digitalisierung und Dokumentation berücksichtigt.
Sie erhalten das erforderliche Wissen, um eine nachhaltige Planung zu entwickeln und Prozessabläufe aufzubauen, die einer zeitgemäßen Objektbewirtschaftung gerecht werden. Profitieren Sie von praxisorientierten und zielgerichteten Lösungsansätzen, die Ihnen dabei helfen, Facility Management in Ihrem Unternehmen oder beim Kunden umzusetzen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar
Strategische*r Einkäufer*in (IHK) - Online
- 09.05.2025- 31.05.2025
- online
- 1.650,00 €
Reduzieren Sie dadurch Kosten und steigern Sie die Wertschöpfung nachhaltig.
Dieser IHK-Zertifikatslehrgang umfasst die Grundlagen des strategischen Einkaufs, die Besonderheiten der Einkaufsverträge, das Einkaufscontrolling sowie die erfolgreiche Verhandlungsführung mit Lieferanten.

Webinar
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 01.07.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten.
Das Online-Live-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.

Meisterkurs Teile III und IV, Vollzeit
- 08.09.2025- 28.11.2025
- Rottweil
- 2.850,00 €
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

Cisco - Implementing Cisco QOS (Quality of Service) (CI-QOS)
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 4.040,05 €
3.636,05 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Netzwerkadministratoren, Netzwerkplaner und alle Mitarbeiter, die für das Design, die Implementierung oder das Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk zuständig sind sowie CCIP und CCVP Kandidaten.
Der Implementing Cisco Quality of Service (QOS) Kurs vermittelt detaillierte Kenntnisse über IP QoS Anforderungen, über konzeptionelle Modelle mit Differentiated Services (DiffServ), Integrated Services (IntServ) und Best Effort (over provisioning) sowie über die Implementierung von IP QoS auf Cisco IOS Switch- und Router-Plattformen. Behandelt werden die Theorie von IP QoS, Designaspekte und die Konfiguration von zahlreichen QoS-Mechanismen. Anhand von Fallstudien und Laborübungen lernen die Teilnehmer die Umsetzung der Konzepte in reale Umgebungen. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Design und Anwendung verschiedener Advanced IP QoS features sowie die Integration von IP QoS mit Layer 2 QoS Mechanismen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, effiziente, optimierte und fehlerfreie Multiservice-Netze zu konzipieren und zu implementieren.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

MS-740T00 Troubleshooting Microsoft Teams
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Ziel des Kurses Troubleshooting Microsoft Teams (MS-740T00) ist es, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiv Probleme in Microsoft Teams zu identifizieren und zu beheben. Nach Abschluss des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die häufigsten Probleme in Microsoft Teams zu identifizieren und zu beheben.
- Die verschiedenen Tools und Protokolle zur Fehlerbehebung in Microsoft Teams effektiv zu nutzen.
- Bewährte Methoden zur Vermeidung von Problemen in Microsoft Teams anzuwenden.
- Die Benutzererfahrung in Microsoft Teams zu verbessern.
- Effektiv mit anderen IT-Profis und Support-Technikern zusammenzuarbeiten, um Probleme in Teams zu lösen.

Webinar
Online-Training: Coachingtechniken für BEM-Beauftragte - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 26.08.2025- 27.08.2025
- online
- 702,10 €
Das werden Sie lernen:
- welche Einstellung und Grundannahmen im Coaching hilfreich sind
- Grundlegende Coachingtechniken einzusetzen
Das bringt Ihnen das Seminar:
- Sie verstehen Mitarbeiter*innen im BEM besser
- Sie können mit Mitarbeiter*innen gemeinsam Lösungsoptionen für schwierige Themen entwickeln
- Sie können Mitarbeiter*innen besser unterstützen
- Sie erweitern Ihre Rolle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Webinar
Betreiberhaftung - Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 24.06.2025
- online
- 398,65 €
358,79 €
Betreiberverantwortung ist für jeden Hausmeister täglich Thema. Denn laut VDI 3810 gilt: „Betreiberverantwortung ist die Rechtspflicht zum sicheren Betrieb einer Anlage, einer Gebäudeeinheit, einer sonstigen Gefahrenquelle oder eines Bereichs mit Nutzungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit.“
In der Praxis wird diese Verantwortung oft mit allen Pflichten an Hausmeister vor Ort übergeben. Was heißt das konkret? Welche Punkte müssen auch unausgebildete Mitarbeiter ohne Wenn und Aber verstehen? Wie müssen sie dokumentieren, damit Ihr Unternehmen nicht in Regress genommen werden kann?
Hier kann sich kein Hausmeisterdienst Wissenslücken bei seinen Mitarbeitenden leisten!
Deshalb wird unser Haftungs-Fachmann Ralf Krepper für Ihre Mitarbeitenden das Wesentliche kompakt zusammenfassen.

Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche: Praxisworkshop für Personaler:innen
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Köln
- 1.773,10 €
