Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.238 Schulungen (mit 29.659 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 790,00 €
2 weitere Termine

  • 13.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Menschen werden nur durch Menschen zu Menschen. Unsere Spezies ist auf diesem Planeten nicht etwa darum so erfolgreich, weil der Mensch ein ausgeprägter Einzelgänger ist. Nein: In unserer Evolution sind und waren wir immer Wesen der Gemeinschaft. Weder körperlich noch geistig oder emotional ist ein Mensch von Geburt an alleine lebensfähig. Der Sozialstaat will in seinem Selbstverständnis die unterschiedlichsten Menschen in vielfältigen Formen der familiären und sozialen Gemeinschaft in einem Staat integrieren. Hierbei setzt der Staat auf die Hilfe von Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Begabungen im Bereich der Empathie, Toleranz und Organisation. Damit es zu keinen unüberwindbaren Spannungen zwischen einzelnen Gruppen innerhalb der großen Gemeinschaft kommt und auch, damit sich keine Individuen auf eine destruktive Art aus der großen Gemeinschaft ausgrenzen, braucht es besondere Entwicklungs- und Sozialtherapeuten, die Brücken bauen, zwischen einzelnen Menschen und zwischen Gruppen innerhalb des großen Ganzen.  

Webinar

  • 09.02.2026
  • online
  • 404,60 €


Wir bieten dir im Nachgang zu den Jahrestagungen im Rechnungswesen mit diesem Update die Gelegenheit, die Tagungsreihe umfassend auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung abzuschließen. Während unserer Tagungen hat unser Expertenteam dich über die aktuellen handels- und steuerrechtlichen Entwicklungen zum Jahreswechsel informiert, jedoch waren nicht alle Gesetzgebungs- und Gerichtsverfahren abgeschlossen und viele Verlautbarungen und BMF-Schreiben lagen nur im Entwurf vor. Mit dem Update informieren dich unsere Experten über weitere Verfahrensverläufe, getroffene Entscheidungen und endgültige Veröffentlichungen mit konkreten Handlungsempfehlungen für dein Tagesgeschäft. Wir bieten dir damit eine sichere Grundlage, um die neuen Regelungen und Erkenntnisse in deiner betrieblichen Praxis prüfungssicher umzusetzen und beantworten die häufigsten Fragestellungen zu den wichtigsten Themen der Tagungsreihe.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

> Die Grundlagen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

> Das AGB – Gesetz und die Rechtsprechung

> Wann und wie werden die AGB`s im Vertrag wirksam?

> Welche Regelungen müssen, können und sollten enthalten sein?

> Gestaltungsbeispiele von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

> Argumentations – Checkliste - Wie „verkaufe“ ich meinem Lieferanten
meine Allgemeinen Einkaufsbedingungen (AEB)?

> Fallübungen

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Webinar

  • 20.03.2026
  • online
  • 821,10 €
4 weitere Termine

Anforderungen und Umsetzung für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren.

E-Learning

  • 20.01.2026
  • online
  • 583,10 €
3 weitere Termine

Gemäß § 4 Deponieverordnung (DepV) hat der Deponiebetreiber dafür zu sorgen, dass das für die Leitung und Beaufsichtigung von Deponien verantwortliche Personal mindestens alle zwei Jahre an behördlich zugelassenen Weiterbildungslehrgängen teilnimmt

  • 21.11.2025
  • Nürnberg
  • 940,10 €
58 weitere Termine

Das Seminar MS-900T01 - Grundlagen zu Microsoft 365 vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.

Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.

Schwerpunkte:
- Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.
- Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.
- Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.
- Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.
- Identifizieren, wie Microsoft 365-Services die Teamarbeit unterstützen.
- Bes

  • 14.09.2026- 15.09.2026
  • Hamburg
  • 1.118,60 €


Das im Grundlagenseminar erworbene Wissen wird hier gefestigt und anhand von weiteren Beispielen und Berechnungen vertieft. Darüber hinaus werden komplexere Sachverhalte, Sonderfälle und Besonderheiten behandelt. Nach dem Seminar kennst du die einschlägigen rechtlichen Vorschriften zur Entgeltfortzahlung für alle regulären Beschäftigungsverhältnisse und kannst die Berechnung vom Brutto- zum Nettoentgelt (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtiges Entgelt) anhand detaillierter Berechnung von Praxisbeispielen nachvollziehen.

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Zielgruppe: Datenbankadministoren. Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen sicheren Einstieg in die Administration dieser dokumentorientierten NoSQL-Datenbank. Dieses Seminar ist ein Angebot der ...

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 355,81 €
3 weitere Termine

Nachdem die jPöR (juristischen Personen öffentlichen Rechts) zumeist die Pflichten in der Beurteilung und Umsetzung der Ausgangsumsätze erfolgreich durchgeführt haben, rückt nun die Vorsteuerdeklaration verstärkt in den Fokus. Dieser Prozess gestaltet sich vor Ort äußerst komplex, da zunächst der sachliche Bezug zwischen Ausgangs- und Eingangsumsätzen ermittelt und abgebildet werden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass über 90% der Fälle nur einen anteiligen Vorsteuerabzug zulassen, was die Suche und Festlegung sachgerechter Aufteilungsschlüssel (unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, der ergangenen BMF-Schreiben sowie des allgemeinen BMF-Schreibens zu § 2b UStG) erschwert. Die Vorsteuerdeklaration ist außerdem, ebenso wie das gesamte §2b-Projekt, nicht allein ein rechtliches Thema, sondern vielmehr ein organisatorisches Thema.

Unser Online-Seminar vermittelt nicht nur die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Verlautbarungen der Finanzverwaltung, sondern macht sie auch durch eine Fülle von Übersichten und Prüfschemas für die Teilnehmer anschaulich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug, indem zahlreiche Rechtsfragen und verfahrenstechnische Aspekte anhand konkreter Handlungsempfehlungen vermittelt werden.

E-Learning

  • 26.11.2025
  • online
  • 1.065,05 €


Vertragsklauseln, die dazu führen können, dass sich während der Vertragslaufzeit die Vergütung ändert, beinhalten schon aus rechtlichen Gründen immer Chancen und Risiken. Denn wenn sich durch eine Vertragsklausel die Chance für den Besteller eröffnet, dass er einseitig Preise reduziert, dann muss er umgekehrt akzeptieren, dass sich die Preise erhöhen, je nachdem, wie sich die für die Preisanpassung zugrundeliegenden Umstände entwickeln. Im Seminar werden einerseits die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Preisgleitklauseln dargestellt und andererseits anhand praktischer Beispiele erläutert bzw. mit den Seminarteilnehmenden erarbeitet, wie man im Einkauf rechtlich belastbare und in der Praxis funktionierende Vergütungsklauseln gestaltet, aus denen sich variable Preise ergeben.
1 ... 321 322 323 ... 724

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha