
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.171 Schulungen (mit 28.956 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 08.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil D
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Nutzung von fertigen Preisspiegeln
3. Internet - Demo
4. Nutzung von Datenbanken
5. Abgrenzung der einzelnen Güter
6. Empfehlungen
Webinar
e-Learning: German Employment Law
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Recruitment and conclusion of the employment contract
- Rights and duties of employer and employee
- Termination of the employment relationship
- Works council and trade union relations
- Update on court decisions in key areas

Webinar
Technische Anschlussregeln Mittelspannung - VDE-AR-N 4110.
- 03.06.2025
- online
- 969,85 €
Nach den geänderten TAR für den Netzanschluss müssen Anlagen am Netz deutlich erweiterte Systemeigenschaften aufweisen. Das führt zu neuen technischen Anforderungen. Durch die neuen EU Verordnungen zu Smart Grid und Normen ändert sich die Zertifizierung für Anlagen ab 135 kW. Im Seminar zeigen erfahrene Dozenten Ihnen die Anforderungen und den Zertifizierungsprozess.

Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Köln
- 1.249,50 €

Webinar
Live-Online: Personalmanagement von A bis Z: Moderne HR-Management Grundlagen
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.773,10 €

Fernlehrgang
Gewerblicher Rechtsschutz kompakt
- 01.10.2025- 31.03.2026
- ortsunabhängig
- 1.130,00 €
In einer Zeit, in der der technische Fortschritt stets beschleunigt, nimmt der gewerbliche Rechtsschutz einen immer größeren Stellenwert ein. Jedes Jahr werden in Deutschland weit über 50.000 Patente angemeldet und ebensoviele Marken eingetragen.
Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen fehlt jedoch häufig das entsprechende Know-how, auch weil die Mehrzahl der Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftler/-innen und Betriebswirte/-innen in der Regel die Hochschulausbildung beendet, ohne mit den wichtigen Themen „Gewerblicher Rechtsschutz, Innovation oder Patentverwertung“ in Berührung gekommen zu sein.
Diese Lücke soll mit dem weiterbildenden Fernstudienkurs „Gewerblicher Rechtsschutz kompakt“ geschlossen werden. Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet bereits seit 1997 Weiterbildungen im Fernstudium zum Gewerblichen Rechtsschutz an. Beim Kurs „Gewerblicher Rechtsschutz kompakt“ handelt es sich um die Weiterentwicklung des erfolgreichen Fernstudienangebots „Patentrecht für Ingenieurinnen und Ingenieure und Naturwissenschaftler/-innen – Gewerblicher Rechtsschutz“.

Webinar
Besteuerung der öffentlichen Hand – Steuerliches Einlagekonto in der Körperschaftsteuer
- 05.06.2025
- online
- 296,31 €
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über das steuerliche Einlagekonto im Rahmen der Erstellung von Körperschaftsteuererklärungen und seine besondere Relevanz für die öffentliche Hand. Es bietet den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die grundlegenden Regelungen und aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung, insbesondere unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 04.04.2022. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Herausforderungen bei der Feststellung und Verwendung des steuerlichen Einlagekontos zu geben.

Webinar
Aktuelles zu den Rechten und Pflichten eines Geschäftsführers - GmbH-Seminar
- 27.08.2025
- online
- 535,50 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
