
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.171 Schulungen (mit 28.904 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 08.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Disziplinarrecht der Beamten - Grundlagenseminar
- 21.10.2025
- Wuppertal
- 690,00 €
Disziplinarverfahren. Nicht nur für die Betroffenen eine unangenehme Situation. Auch Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen sehen sich mit einer unbekannten Situation konfrontiert. Die Gründe und Arten von Dienstvergehen sind ebenso vielfältig wie die denkbaren Konsequenzen. Bereits ein vager Verdacht kann erhebliche Auswirkungen auf den Dienstbetrieb haben, was sich auf den persönlichen Bereich und auch auf die Öffentlichkeit auswirken kann.
Grundkenntnisse der Dienstpflichten und des Disziplinarrechts sind Voraussetzung, um Zusammenhänge zu verstehen und souverän in Disziplinarsituationen zu agieren.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die beamtenrechtlichen Dienstpflichten, die Disziplinarmaßnahmen, sowie über Grundlagen, Begriffe und Verfahren des Disziplinarrechts vom ersten Verdachtsmoment an, über Möglichkeiten und Grenzen einer Verwaltungsermittlung, die Einleitung und den Ablauf des behördlichen Disziplinarverfahrens mit Abschlussverfügung, aber auch eine Übersicht über Rechtsbehelfsverfahren, das gerichtliche Disziplinarverfahren und begleitende dienstrechtliche Maßnahmen.
Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen eine bessere Einschätzung in der Praxis und geben Orientierung für die eigene Rolle in Verdachtsfällen oder in laufenden Verfahren.
Unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar eignet sich sowohl für den ersten Kontakt mit dem Disziplinarrecht als auch zur Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse.

Webinar
Erbschaftsteuer kompakt - Feststellungserklärungen für Betriebs- und Grundvermögen
- 03.09.2025
- online
- 410,55 €
Im Rahmen der erbschaftsteuerlichen Beratung kommt der Bewertung des zugrundeliegenden Vermögens eine entscheidende Bedeutung zu. Aufgrund gestiegener Vermögenswerte bei gleichzeitig gleichbleibenden Freibeträgen ist es heute der „Standardfall“, dass im Rahmen einer erbschaftsteuerlichen Beratung detaillierte Wertberechnungen zumeist bereits vorab erfolgen. Nach der Umsetzung muss dann im Fall von Grundvermögen und Betriebsvermögen eine Feststellungserklärung abgegeben werden. Sowohl mitunter unübersichtlichen Regelungen des Bewertungsgesetzes als auch die überaus detaillierten Erklärungsvordrucke können in der Praxis Schwierigkeiten bereiten. So bestehen alleine 15 unterschiedliche Formulare für die Feststellungserklärungen.
Im Seminar werden diese Themen mittels umfassender Fallbeispiele beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Bewertung von Grundvermögen, Betriebsvermögen und Kapitalgesellschaften sowie deren korrekte Erfassung in den Formularen gelegt wird. Es wird zudem auf neueste Entwicklungen und Entscheidungen der Finanzverwaltung und der Finanzgerichte eingegangen. Im Rahmen des Seminars werden ausschließlich die Formulare für die Erstellung der Feststellungserklärungen behandelt; die Formulare für die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung werden nicht behandelt.

Webinar
Arbeitsrecht Italien - Kompakter Leitfaden für Personaler*innen und Geschäftsleitung
- 08.10.2025
- online
- 1.475,60 €
- Alles Wichtige zu Arbeitsverträgen, Befristung, Arbeitszeit, Krankheit usw.
- Smart-Working und neue Arbeitsformen
- Was müssen Arbeitgeber bei Disziplinarverfahren beachten?
- Kündigung, Massenentlassung und Probezeit
- Besonderheiten bei leitenden Angestellten: Vergütung, Kündigung usw.

Webinar
Update WpIG - Aktuelles zur Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten und praktische Umsetzung
- 07.07.2025
- online
- 821,10 €
- Udate Melde-/Anzeigewesen der Wertpapierinstitute
- Update Inhaberkontrollverfahren
- Update Interne Governance und Vergütungspolitik
- Update Risikomanagement, Nachhaltigkeitsvorgaben, Entwicklung und Bedeutung WpI MaRisk
- Aktuelles zu Auslagerungen und zur DORA-Umsetzung im Überblick

CouchDB - für Administratoren (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Datenbankadministoren.
Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen sicheren Einstieg in die Administration dieser dokumentorientierten NoSQL-Datenbank.

OpenStreetMap, Google Maps Einführung und Grundlagen GIS
- 14.07.2025- 15.07.2025
- Köln
- 1.630,30 €

Webinar
Webinar: Auffrischung für Medizinprodukteberater gem. § 83 MPDG
- 19.08.2025
- online
- 618,80 €

E-Learning
Expert*in für Arbeitsrecht (IHK) | online
- 15.09.2025- 21.11.2025
- online
- 1.850,00 €
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten
IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.

Webinar
8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess
- 04.06.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
SQL Server 2017-2022 Troubleshooting und Tuning
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 3.558,10 €
Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Performance des SQL Servers zu steigern und Fehler zu beheben? Der Best-Practice Ansatz unseres Trainings könnte Ihnen dabei helfen, genau diese Anforderung zu erfüllen.
Ihr Nutzen: Nach Besuch des Seminars SQL Server 2017-2022 Troubleshooting und Tuning können Sie Performance-Engpässe finden und Gegenmaßnahmen implementieren. Sie beherrschen den Umgang mit den Performance Werkzeugen des Microsoft SQL Servers und können Probleme im SQL-Server erkennen. Sie lernen Einstellungen und Konfigurationen zu verbessern, das Ein-/Ausgabesysteme zu konfigurieren und Applikationen zu optimieren. Durch Analyse und Optimierung von Abfragen sind Sie in der Lage Problemfälle zu lokalisieren und zu beheben. Fehler am Server und in den Datenbanken können Sie leicht auffinden und beseitigen (Troubleshooting). Mittels der Hochverfügbarkeitsfunktionen des Microsoft SQL Servers werden Sie einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Applikationen gewährleisten können.
