
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.155 Schulungen (mit 28.864 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauseminar: Arbeitsrecht für Nicht-Juristen
- 10.09.2025
- Wuppertal
- 825,00 €

Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 20.05.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Webinar
Data Engineering: Aufbau von Datenpipelines und ETL-Prozessen
- 09.07.2025- 10.07.2025
- online
- 1.630,30 €

Big Data mit Amazon Web Services (AWS)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- 1.898,05 €
1.708,25 €
Das für die Position des Datenschutzbeauftragten notwendige Fachwissen erhalten die Teilnehmenden innerhalb von nur 3 Tagen der Schulung „Betriebliche/r Datenschutzbeauftrage/r“.

Ausbilder von Hubarbeitsbühnenbedienern
- 29.07.2025- 31.07.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

Webinar
Microsoft SQL Server 2022 - Alles für Entwickler
- 16.06.2025- 20.06.2025
- online
- 3.082,10 €

Webinar
Moderne Vergütung: begeisternd, flexibel, zukunftsorientiert
- 25.11.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Motivationsinstrument Vergütung gewinnbringend einsetzen
Moderne Vergütung: begeisternd, flexibel, zukunftsorientiert
Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen und Bereiche. Wirken Sie dem entgegen: Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und binden Sie Beschäftigte an Ihr Unternehmen. Setzen Sie Mitarbeitervergütung als effektive Stellschraube ein.
Die Welt der Mitarbeitervergütung kennt viele Optionen und Facetten. Welche ist für Sie die richtige? Was wirkt wie? Wie können Elemente kombiniert werden? Wie kann hieraus ein verständliches, motivierendes und bindendes System geschaffen werden? Eines ist auf jeden Fall sicher: nichts zu tun, ist keine Option!
Das Seminar zeigt Ihnen maßgebliche und aktuelle Ansatzpunkte auf und gibt Ihnen passgenaue Methoden und Instrumente zur wirkungsvollen Umsetzung in Ihrem Unternehmen an die Hand.
Inkl. vieler Praxisbeispiele

E-Learning
DSGVO - Update für Datenschutzbeauftragte - online
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 398,00 €
Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Teildisziplinen ist eine fortlaufende Qualifizierung häufig mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Genau hier setzt unser Seminar an: Kurz und kompakt vermittelt der Kurs Ihnen aktuelles Wissen rund um das Thema Datenschutz. Zusätzlich werden im Rahmen von kleine Lerneinheiten Themen wie z.B. Brandschutz und IT-Sicherheit vertieft, die immer wieder den Weg des Datenschutzbeauftragten kreuzen.
Der interaktiv gestaltete Live-Unterricht bringt Sie mit gleichgesinnten Kursteilnehmern zusammen, mit denen Sie sich über Ihre Erfahrungen im Praxisalltag auszutauschen und neue Erkenntnisse für Ihre Arbeit gewinnen können.
Alle Live-Online Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

- 11.09.2025- 11.12.2025
- Augsburg
- 990,00 €

Webinar
Seminarreihe Arbeitsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2025 – 3. Quartal
- 25.09.2025
- online
- 172,55 €

- 03.07.2025- 04.07.2025
- Köln
- 1.511,30 €
die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit
von Brandschutzanlagen verantwortlich. Bei
Gaslöschanlagen
sind darüber hinaus die Verantwortlichkeiten
und Aufgaben aus den berufsgenossenschaftlichen
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim
Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen (DGUV Information
205-026) zu beachten. So müssen zum Beispiel
im Flutungsbereich oder in angrenzenden Bereichen
beschäftigte Personen regelmäßig über die
möglichen Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen
unterwiesen werden. Die aus dieser Verantwortung
resultierenden Aufgaben können an befähigten Mitarbeitende
delegiert werden.
Eine solche befähigte Person stellt der in den VdS-Richtlinien
für Gaslöschanlagen geforderte „Gaslöschanlagenwart“
dar. Die Anforderungen an die Befähigung
ergeben sich aus der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV). Näher beschrieben werden diese Anforderungen
in dem VdS-Merkblatt „Befähigte Person nach
BetrSichV zur Prüfung von automatischen ortsfesten
Feuerlöschanlagen (VdS 6007).
„Gaslöschanlagenwarte“ führen die vorgeschriebenen
Kontrollen durch, veranlassen erforderliche Reparaturen
und tragen alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse
in ein Betriebsbuch ein.
Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser
Lehrgang sehr praxisnah auf die Aufgaben der Gaslöschanlagenwärter
vor, aber auch auf die zu treffenden
Maßnahmen, die bei betrieblichen Änderungen notwendig
werden. Hierzu werden im praktischen Teil der
Ausbildung Demo-Gaslöschanlagen besichtigt, an denen
die durchzuführenden Kontrollen gezeigt werden.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung.
15 Unterrichtseinheiten bzw. 11,2 Zeitstunden gemäß IDD* DGUV-Information 205-026
