
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.169 Schulungen (mit 28.907 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauseminar: Arbeitsrecht für Nicht-Juristen
- 10.09.2025
- Wuppertal
- 825,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.05.2025
- Hannover
- 1.065,05 €

Buchungen und Bilanzierung aus besonderen Anlässen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Gründungsarten
3. Hauptunterschiede zwischen Gründungsbilanzen und ordentlichen Bilanzen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
4. Umwandlung
5. Verschmelzung (Fusion)
6. Auseinandersetzung
7. Sanierung
8. Liquidation
9. Insolvenzen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Big Data und People Analytics: Wie die Digitalisierung Ihre HR-Arbeit revolutionieren kann
- 09.07.2025- 10.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €

- 16.10.2025
- Berlin
- 1.178,10 €
Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt der Handlungsdruck auf Unternehmen direkt und von mehreren Seiten zugleich: Regulatoren, Kunden und Investoren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Somit beeinflussen ESG-Themen zunehmend Stakeholder-Erwartungen, Unternehmensstrategien und Risikoprofile. Berichtspflichten, EU-Taxonomie, UN-Nachhaltigkeitsziele, Lieferkettentransparenz – viele neue Begrifflichkeiten, mit denen ein neues unternehmerisches Handeln in Verbindung steht.
Mit diesem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung müssen nun auch Interne Revisoren ihr Kompetenzspektrum im Bereich Nachhaltigkeit erweitern.

Webinar
Verfügbarkeit, Performance und Betrieb von Java-Anwendungen und Applikationsservern
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 2.130,10 €
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche Besonderheiten bei der Administration Java-basierter Server-Anwendungen (z. B. Applikationsserver wie Tomcat oder JBoss) beachtet werden müssen. Dazu lernen Sie detailliert die Arbeitsweise der Java Virtual Machine und dabei insbesondere die Multithreading-Fähigkeiten, die Speicherkonfiguration und die Garbage Collection kennen. Die Methoden zur Erstellung und Analyse von JVM-Dumps sowie Werkzeuge zur Überwachung eines auch heterogenen JVM-Clusters sind Ihnen nach Besuch des Seminars bekannt. Besonderer Wert wird auch auf das Erkennen und Beheben von Fehlersituationen gelegt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.820,70 €
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Transformationsprozesse berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute

Web Based Training
Grundlagen der KI in der Öffentlichkeitsarbeit
- 02.10.2025
- online
- 474,81 €
In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie eine Einführung in die künstliche Intelligenz und lernen die Prozess-Schritte kennen, die für ihre Implementierung in einer Organisation und im Team nötig sind. Anschließend erläutert der Referent die Anwendungsmöglichkeiten der KI in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing sowie hilfreiche Tools, speziell im Bereich der Textarbeit. Anhand von mehreren Praxisübungen probieren sie unter anderem das “Prompting” und die Anwendung von Chatbots aus. Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie Checklisten und Recherchelinks zur Nachbereitung des Seminars. Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Zeit für Fragen aus dem Arbeitsbereich des Teilnehmerkreises geben.

E-Learning
Webinar: Öffentlichkeitsarbeit - die Basics
- 04.06.2025- 06.06.2025
- online
- 1.188,81 €
Gute Öffentlichkeitsarbeit ist unverzichtbarer Bestandteil der Betriebsratsarbeit! In unserem E-Learning erfahren Sie in kurzer Zeit, worauf es dabei ankommt. Sie erhalten Sie einen Überblick über Strategien und Werkzeuge erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit und können so einen für Ihren Betrieb passenden Medienmix entwickeln – analog, digital und persönlich.

Cisco - Securing the Web with Cisco Web Security Appliance (CI-SWSA)
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Hamburg
- 2.374,05 €
Dieser umfassende, zweitägige praxisorientierte Kurs bereitet die Teilnehmer auf Installation, Konfiguration, Betrieb und Wartung der Cisco Web Security Appliance (WSA) vor. Der Kurs beinhaltet auch die Konfiguration und Implementierung von Cisco Web Security Lösungen.
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Webinar
- 28.10.2025
- online
- 1.535,10 €
- Diese Produktangaben sollten Sie für die Überwachung bereithalten
- Pflichtangaben & Verbraucherinformationen: So müssen sie aussehen
- Kosmetikverordnung in der EU: Die praktische Umsetzung
- Werbeaussagen: Diese Grenzen dürfen Sie nicht überschreiten

- 25.09.2025
- Wuppertal
- 740,00 €
Jedes Unternehmen, welches Prüf- und Messmittel einsetzt, ist nach DIN EN ISO 9001 angehalten, seine Prüfmittel (einschl. Software) in regelmäßigen Intervallen zu überwachen, kalibrieren und instandzuhalten.
Dazu gehört, dass die Messinstrumente regelmäßig bzw. in Abhängigkeit der Einsatzhäufigkeit einer wiederkehrenden Funktionsprüfung unterzogen werden.
Die Häufigkeit und der Umfang solcher Prüfungen sind sinnvoll festzulegen und die Aufzeichnungen darüber als Überwachungsnachweis aufzubewahren. Die DIN ISO 10012 ist dafür der Leitfaden.
Ziel dieses Seminars ist es, die DIN 10012 für Ihr Unternehmen richtig anzuwenden und für Sie "individuell" zu interpretieren.
Dies gewährleistet eine wirtschaftliche und normgerechte Prüfmittelüberwachung.
Weiterhin erlernen Sie den Umgang und die Berechnung der Messmittelfähigkeit und der Messunsicherheit. Sie können Mess- und Prüfmittel klassifizieren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fehlervermeidung in Ihrem Unternehmen.
