Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.204 Schulungen (mit 26.179 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.10.2025
  • online
  • 390,00 €

  • 08.07.2025
  • Nürnberg
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

Webinar

  • 14.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 3.201,10 €
2 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert. Dieses Seminar ist ein ...

Webinar

  • 29.10.2025- 31.10.2025
  • online
  • 2.725,10 €


Dieser dreitägige Kurs vermittelt dir das Wissen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten, um eine virtuelle VMware vSphere 8-Infrastruktur zu entwerfen.

  • 09.12.2025
  • München
  • 850,85 €


Brandschutzbeauftragte in einem Betrieb erfüllen ihre Funktion als BSB in der Regel zusätzlich zu ihrer Haupttätigkeit, da sind gute Koordination und Organisation unverzichtbar. In diesem Workshop wird deshalb ein Leitfaden erarbeitet, mit dem Brandschutzbeauftragte bzw. die betrieblichen Brandschutzverantwortlichen ihre vielfältigen Aufgaben vereinfachen und systematisieren können.
Übersichtliche Checklisten bieten eine deutliche Entlastung im Arbeitsalltag und machen es leichter, den Brandschutz im Betrieb zu optimieren und immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem eignen sie sich zur lückenlosen Dokumentation aller Brandschutz­maßnahmen.
Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Teilnehmenden die besprochenen Checklisten in Dateiform, sodass sie diese in ihrem Unternehmen direkt einsetzen können.Diesen Lehrgang bieten wir auch als Online-Seminar an.Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 360,57 €


Anhand aktueller Fälle aus der täglichen Anwaltspraxis und aktueller Rechtsprechung werden die zahlreichen, in der Praxis auftretenden Haftungsprobleme rund um den Arbeitsunfall im Straßenverkehr erörtert. Auch die Grundsätze privilegierter Arbeitnehmerhaftung einschließlich der §§ 104 ff. SGB VII im Hinblick auf sich durch Home-Office verändernde Arbeitsbedingungen werden besprochen. Schließlich wird das Zusammenspiel der Berufsgenossenschaft und möglichen Schadenersatzansprüchen erläutert.

  • 14.10.2025- 15.10.2025
  • Köln
  • 1.535,10 €


In der Abrechnung von Löhnen und Gehältern werden Sie selbst als Einsteiger:in sofort mit Sonderfällen konfrontiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige, was die Abrechnung solcher besonderer Personengruppen betrifft, wie z.B. Schüler, Studenten, Praktikanten, Hospitanten, Minijobber etc., sowie Mitarbeiter:innen während besonderer Zeiten wie Familienpflegezeit, Mutterschaftszeiten, Elternzeit, flexible Altersteilzeit oder Sabbatical. Anhand praxisnaher Beispiele und Tipps werden Ihnen die unterschiedlichen Themen anschaulich vermittelt, sodass Sie dieses Wissen direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Verständnis und Nutzen von Oracle RAC - Unternehmen sollen die Vorteile, die Oracle RAC bietet, erkennen und diese optimal nutzen, um ihre Datenbankinfrastruktur zu optimieren.
  • Minimierung von Ausfallzeiten - Durch die effektive Implementierung von Oracle RAC können Unternehmen Ausfallzeiten ihrer Datenbanksysteme drastisch reduzieren.
  • Effizienterer Ressourceneinsatz - Durch Schulung und Wissensaufbau sollen Unternehmen Kosten durch optimierten Ressourceneinsatz und verringerte Ausfallzeiten sparen.
  • Förderung von Best Practices - Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, die bewährten Methoden im Umgang mit Oracle RAC konsequent anzuwenden.

Webinar

  • 10.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Die Ermittlung eines belastbaren Unternehmenswertes – gleich aus welchem Anlass – kann auf Basis verschiedener Verfahren erfolgen. Die Grundkonzeptionen und die Herangehensweise differieren mitunter enorm – mithin auch die sich hieraus ergebenden Unternehmenswerte. Entscheidend sind daher die Kenntnis der gängigen Verfahren, ihrer Stärken und Schwächen und damit auch die Beantwortung der Frage, bei welchem Bewertungsanlass welches Verfahren sinnvollerweise zur Anwendung gelangen sollte.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.005,55 €


05-958 - Optimiertes Fremdfirmenmanagement in der Instandhaltung - von der Strategie bis zur operativen Umsetzung

  • 08.09.2025- 12.09.2025
  • Heringsdorf
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

Psychische Gesundheit, Ergonomie und digitale Herausforderungen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Service- und Wartungsverträgen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten der Service- und Wartungsverträge




Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten




Vorschriften für Leistungsänderungen Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern Abgrenzungsnotwendigkeiten




Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen




Neuere Entwicklung zu Service- und Wartungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)




1 ... 12 13 14 ... 721

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha