
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.223 Schulungen (mit 25.710 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 29.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms
- 18.08.2025- 22.08.2025
- Berlin
- 5.706,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
Beschreiben Sie die DevOps-Philosophie und -Praktiken und wie sie sich auf reale Herausforderungen anwenden lassen
Erläuterung der Container-basierten Architekturen und der von Docker zur Verfügung gestellten Werkzeuge
Beschreiben Sie die Paketierung von Anwendungen in Containern und beginnen Sie mit der Erstellung sicherer Container-Images.
Nutzung von Container-Netzwerken und Bereitstellung einer dreistufigen Netzwerkanwendung
Erläuterung der Konzepte von Configuration Item (CI) Pipelines und der zur Verfügung stehenden Werkzeuge
Implementierung einer grundlegenden Pipeline mit Gitlab CI zum Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen
Implementierung automatisierter Build-Tests und Validierung
Beschreiben Sie die DevOps-Prinzipien für die Infrastruktur
Implementierung von On-Demand-Testumgebungen und Erläuterung, wie sie in eine bestehende Pipeline integriert werden können
Implementierung von Werkzeugen für die Erfassung von Metriken und Protokollen, Analyse und Warnmeldungen
die Vorteile der Überwachung des Anwendungszustands, der Telemetrie und des Chaos-Engineering im Zusammenhang mit der Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Ökosystems zu beschreiben
Beschreiben Sie, wie Sie sichere DevOps-Workflows implementieren, indem Sie sensible Daten sicher handhaben und Anwendungen...

Webinar
Windows Server Update Services (WSUS) - Workshop
- 30.07.2025
- online
- 821,10 €

Schulung zum Hinweisgeberschutz-Beauftragten - Zertifikatslehrgang
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.071,00 €
Interne Meldestelle nach HinSchG etablieren und betreuen
Das Hinweisgeberschutzgesetz, die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, trat am 2. Juli 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen und Organisationen mit mehr als 50 Beschäftigten ein internes Hinweisgeberschutzsystem einzurichten. Dieses dient dazu, Verstöße und Verdachtsfälle intern melden zu können, ohne dass der Hinweisgeber („Whistleblower“) negative Konsequenzen befürchten muss.
Dieser Lehrgang richtet sich an Fachleute, die die wichtige Position des Hinweisgeberschutz-Beauftragten bzw. Whistleblower-Beauftragten in ihrer Organisation übernehmen wollen. Sie werden zu allen Schlüsselaspekten rund um das Hinweisgeberschutzgesetz geschult und erwerben die Fähigkeiten, ein internes Hinweisgeberschutzsystem in Ihrer Organisation zu etablieren. Dabei erweitern Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten und können diese verantwortungsvolle Rolle erfolgreich ausfüllen.

Fahrerausweis für Flurförderzeuge. Staplerschein.
- 21.07.2025- 23.07.2025
- Berlin
- 360,00 €

E-Learning
Mietrecht für private Vermieter
- 03.12.2025
- online
- 355,00 €
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

E-Learning
Webinar: Wahl der Personalvertretung der Länder
- 13.11.2025- 14.11.2025
- online
- 474,81 €
Dieses E-Learning vermittelt den Mitgliedern des Wahlvorstands die erforderlichen Kenntnisse, um für eine ordnungsgemäße und rechtssichere – an den dienststelleninternen Gegebenheiten ausgerichtete – Wahl des Personalrats zu sorgen. Dazu gehören primär die genaue Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften der jeweiligen Personalvertretungsgesetze und der Wahlordnungen der einzelnen Bundesländer, insbesondere die Berücksichtigung einzuhaltender Fristen. Dabei wird selbstverständlich auf die einzelnen Wahlordnungen der Länder eingegangen, die für die Teilnehmer gelten.

Auditierung der Abfallentsorgung
- 24.10.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 450,00 €
Die Teilnehmenden erhalten zahlreiche praxisnahe Anregungen und Hilfestellungen, um Ihre Überwachungs- und Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Sie erhalten Unterstützung bei der Auswahl geeigneter und rechtsicherer Entsorgungsanlagen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in gemeinsamer Gruppenarbeit Checklisten für Betriebsbesichtigungen zu erstellen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 234,00 €

Webinar
- 11.11.2025
- online
- 880,60 €

Fachkraft für Feststellanlagen - Auffrischung
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Köln
- 862,75 €
Feststellanlagen (FStA) an Brandschutztüren und -toren spielen im Brandfall eine wichtige Rolle. Sie müssen jederzeit sicher und fehlerfrei funktionieren. Für die jährliche Wartung von Feststellanlagen ist daher nach DIN 14677-2* eine spezielle Fachkunde in Form eines Kompetenznachweises erforderlich (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“). Dieser ist durch den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ zu erwerben. Nach DIN 14677-2 muss der Kompetenznachweis spätestens alle 5 Jahre aufgefrischt werden. Zu dieser vorgeschriebenen Auffrischung dient dieser eintägige Lehrgang.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkrafte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkrafte oder Fachkrafte einer hierfur benannten Prüfstelle durchgefuhrt werden.Ausschluss: FStA in explosionsgefahrdeten Bereichen oder FSA, deren Brandmelder unter die Strahlenschutzverordnung fallen, werden im Lehrgang nicht behandelt.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,4 Zeitstunden.
* DIN 14677-1:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen fur Feuerschutz- und Rauchschutzabschlusse sowie fur elektrisch gesteuerte Feststellanlagen fur Feuerschutzabschlusse im Zuge von bahngebundenen Forderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft
