Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.223 Schulungen (mit 25.710 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.10.2025
  • online
  • 390,00 €

  • 11.09.2025
  • Berlin
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

  • 12.01.2026- 14.01.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern einen klaren und tiefgreifenden Einblick in die Welt der Echtzeitdatenverarbeitung mit Apache Kafka und RabbitMQ zu geben. Während beide als beeindruckende Open-Source-Nachrichtenbroker dienen, haben sie jeweils ihre eigenen Stärken, Schwächen und idealen Anwendungsfälle. In einer Zeit, in der Unternehmen ständig danach streben, agiler und datengesteuerter zu werden, könnte die Wahl zwischen Kafka und RabbitMQ oder der Übergang von einem zum anderen entscheidend sein. Dieses Seminar wird die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Technologien ausloten, bewährte Verfahren für ihre Implementierung vorstellen und den Teilnehmern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Sie bereits in einer Technologie investiert haben und über eine Migration nachdenken oder einfach nur Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dieses Seminar soll Ihnen das Rüstzeug bieten, um die Messaging-Landschaft mit Vertrauen und Sachkenntnis zu navigieren.

  • 16.09.2025
  • Köln
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Sie sollen künftig IT-Projekte managen, IT-Verträge aushandeln oder zumindest mitbegleiten? - Dieses Seminar wendet sich explizit an Jurist:innen, für die rechtliche Basics zwar zum Kerngeschäft gehören – aber nicht unbedingt die Besonderheiten und Tücken des IT-Rechts. Hier braucht es spezielles Know-How, allein schon wegen der im IT-Bereich spezifischen Begrifflichkeiten, Strukturen und Prozesse. Außerdem hat es gerade in diesem Themenbereich in jüngster Zeit gesetzliche Neuerungen gegeben, Vertragsklauseln und AGB waren häufig Gegenstand der Rechtsprechung. Um also auch hier rechtssicher agieren und gestalten zu können, brauchen Sie ganz gezieltes Wissen.

  • 16.10.2025
  • Berlin
  • 1.178,10 €


Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt der Handlungsdruck auf Unternehmen direkt und von mehreren Seiten zugleich: Regulatoren, Kunden und Investoren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Somit beeinflussen ESG-Themen zunehmend Stakeholder-Erwartungen, Unternehmensstrategien und Risikoprofile. Berichtspflichten, EU-Taxonomie, UN-Nachhaltigkeitsziele, Lieferkettentransparenz – viele neue Begrifflichkeiten, mit denen ein neues unternehmerisches Handeln in Verbindung steht.

Mit diesem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung müssen nun auch Interne Revisoren ihr Kompetenzspektrum im Bereich Nachhaltigkeit erweitern.

Webinar

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • online
  • 940,10 €
14 weitere Termine

Mit unserem Seminar zum Sicherheitsbeauftragten tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.

  • 21.11.2025- 22.11.2025
  • Hamburg
  • 685,44 €


Mit dem Norddeutschen Erbrechtsforum bietet die Deutsche Anwaltakademie in Kooperation mit dem Hamburgischen Anwaltverein eine Plattform für den fachlichen Austausch unter Anwälten/-innen, Notaren/-innen, Steuerberatern/-innen, Richtern/-innen, Rechtspflegern/-innen sowie Wissenschaftlern/-innen zu erbrechtlichen Fragestellungen.

  • 10.12.2025
  • München
  • 850,85 €



Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem von der Gesetzgebung gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind, um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 297,50 €


10:00–10:05 Begrüßung, Test der Technik und Kommu-
nikations-“Spielregeln“, Überblick über das Webinar
10:05–10:15 Definition und Abgrenzung der ver-
schiedenen Arbeitszeitformen
Regelarbeitszeit
Arbeitsbereitschaft
Bereitschaftsdienst
Rufbereitschaft (inkl. BAG-Urteil vom 25.03.2021)
10:15–10:45 Ableitung der Notwendigkeit für
Inanspruchnahmeerfassungen
Verantwortlichkeit für die Einhaltung des ArbzG im
Krankenhaus
§ 17 ArbZGTypische Schwerpunkte aufsichtsbehördlicher Prüfungen
Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 ArbSchG
10:45–11:15 Tipps für die Erfassung
Quantitative vs. qualitative Erfassung
Vorbereitung und Begleitung der Erfassung
Durchführung der Erfassung – Vorstellung der App „Zeitana-
lyse“
11:15–12:00 Ableitung der Konsequenzen aus den Ergeb-
nissen
Interpretation der Ergebnisse
Notwendigkeit zur Anpassung von Dienstmodellen
Tipps zum Vorgehen bei Dienstmodellanpassungen

Webinar

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 1.808,80 €


Vertragsrecht und Vertragsmanagement gehören meist nicht zu den Inhalten einer technischen oder naturwissenschaftlichen Ausbildung. Ingenieur:innen, Techniker:innen und Naturwissenschaftler:innen in verantwortungsvollen Positionen werden aber zunehmend mit diesen Themen konfrontiert. Wer sich nicht permanent unsicher fühlen will, sollte sich ein juristisches Fundament legen, um mit technischen Verträgen souverän umgehen zu können. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Know-how, mit dem Sie Verträge durchschauen, sicher prüfen und mitgestalten.

  • 26.11.2025- 28.11.2025
  • Köln
  • 2.356,20 €


Dieser Lehrgang vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) und die DIN 18230. Darüber hinaus werden Sachwertschutz­aspekte behandelt sowie Möglichkeiten, den Bemessungs- und Berechnungsergebnissen diese Aspekte hinzu­zufügen.
25 Unterrichtseinheiten bzw. 18,7 Zeitstunden gemäß IDD

Anerkennung

Der Lehrgang wird Architektenkammer NRW als Fortbildung mit einem Umfang von 25 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 827,05 €


1-Tag Intensiv-Seminar

Brandschutzordnung nach DIN 14096 korrekt erstellen und fachkundig beurteilen

Fachkunde Brandschutzordnung nach
DIN 14096

Die Brandschutzordnung (Teil A, B und C) ist ein wesentliches Instrument im betrieblichen Brandschutz. Ziel der Brandschutzordnung ist es, die Beschäftigten, Besucher oder Bewohner über die Maßnahmen des präventiven und aktiven Brandschutzes einer baulichen Anlage und über das Verhalten im Brandfall zu unterweisen. Hierfür muss eine Brandschutzordnung entsprechend den Sonderbauverordnungen und -richtlinien erstellt, ausgehängt und kommuniziert werden.

Dieses Fachkundeseminar vermittelt fundiertes Wissen zur Erstellung einer normgerechten Brandschutzordnung nach DIN 14096. Neben den rechtlichen Grundlagen und relevanten Normen (u.a. Musterbauordnung, ASR, DIN ISO 7010, DGUV Information 205-001, VDI 4062) werden Aufbau, Umfang und Symbolik detailliert behandelt. Praxisnahe Beispiele, die Beurteilung bestehender Brandschutzordnungen sowie ein Leitfaden zur strukturierten Erstellung stehen im Fokus. Ein Erfahrungsaustausch ermöglicht wertvolle Einblicke, und eine Abschlussprüfung sichert den Lernerfolg. So erhalten die Teilnehmenden das notwendige Know-how für eine rechtssichere Umsetzung im Unternehmen.

1 ... 307 308 309 ... 723

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha