Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.261 Schulungen (mit 29.765 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Effektive SLA-Gestaltung
    : Das Unternehmen soll in der Lage sein, klare und messbare SLAs zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens entsprechen.
  • Risikominimierung
    : Das Unternehmen soll Risiken in Bezug auf Dienstleistungsverpflichtungen besser verstehen und Strategien zur Minderung dieser Risiken entwickeln.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
    : Durch die Implementierung gut gestalteter SLAs sollte das Unternehmen eine verbesserte Kundenzufriedenheit und stärkere Kundenbeziehungen erleben.
  • Effizienz in der Dienstleistungserbringung
    : Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine internen Prozesse zu optimieren, um den in den SLAs festgelegten Standards gerecht zu werden.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Die Notwendigkeit eines einheitlichen Compliance-Managements wird immer mehr zu einem präsenten Thema im Unternehmen. Lernen Sie in diesem Basisseminar "Compliance", welche Regeln, Gesetze und interne Standards für mehr Transparenz notwendig sind. Rüsten Sie sich jetzt mit der Schulung für diese Anforderungen auf und binden Sie die Compliance organisatorisch als auch erfolgreich in das Unternehmen ein.

Webinar

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 2.136,05 €
3 weitere Termine

Examens-Garantie:Bei Ihrer Teilnahme an  unserem PRINCE2 Agile® Foundation Seminar erhalten Sie unsere  Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2 Agile®  Foundation-Prüfung. 

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
3 weitere Termine

Arbeitszeugnisse müssen nicht nur den individuellen Arbeitsleistungen der Mitarbeitenden gerecht werden. Sie unterliegen auch zahlreichen arbeitsrechtlichen, formellen und inhaltlichen Anforderungen. Darüber hinaus müssen sie den Spagat schaffen zwischen wahrheitsgemäßen Inhalten und der Wohlwollenspflicht.


Die korrekte Erstellung muss in der Praxis sicher beherrscht werden, um Zeugnisberichtigungsprozesse und Haftungsansprüche zu vermeiden.
In diesem Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen an Arbeitszeugnisse umsetzen und den begrenzten Gestaltungsspielraum perfekt nutzen.

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Kornwestheim
  • 2.255,05 €




„Ich kann nur sagen, dass mir der Lehrgang rundherum sehr gut gefallen hat – von Anfang bis Ende super und voller wichtiger Informationen für mich. Meiner Meinung nach ist eine solch hochwertige Ausbildung essentiell für jeden Brandschutzbeauftragten.“
Cornel Gratz | Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg



„Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf die Realität des Alltags aufgebaut und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben bei mir haften! Den Lehrgang kann ich beruhigt weiterempfehlen.“
Manfred Grün | Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld


Der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter steht für lebendige Wissensvermittlung: Engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren geben neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So bereiten sie sie optimal auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vor. Da die Kurse in Gruppen mit nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.
99 % unserer Teilnehmenden würden den Lehrgang weiterempfehlen!
Großer Praxisteil - Hochwertiger Abschluss
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter erfüllt sämtliche Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Brandrisiken im Betrieb“ und „Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch“ sowie eine praktische Löschübung.

Inhalt

Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen
Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs
Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Brandrisiken im Betrieb
Brandgefahren durch elektrischen Strom
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
Brandschutzmanagement
Kommunikation, Didaktik, Präsentation
Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)
Gemeinsamer Abend mit Möglichkeit zum Netzwerken



Ihre Vorteile
+ Fundierte Ausbildung gemäß den einschlägigen Richtlinien von DGUV, vfdb und GDV/VdS
+ Versierte Referentinnen und Referenten aus der Praxis, zum Beispiel aus der Industrie, aus dem Ingenieur- und Sachverständigenwesen, aus Versicherungen und Feuerwehren
+ Zahlreiche, flexibel kombinierbare Termine in vielen deutschen Städten
+ Wichtige Richtlinien und Informationen sowie Selbstlernmodule in einer individuellen E-Learning-Umgebung


Zielgruppen
Personen, die im Unternehmen die Position des Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen oder die für ihre Tätigkeit einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Pflichten im Brandschutz benötigen.
BSB-Ausbildung gemäß deutschen Richtlinien
Der VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ wird nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien/Regeln von vfdb1, DGUV2 und VdS durchgeführt.
Dauer des Lehrgangs
65 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 48,8 Zeitstunden, aufgeteilt auf 9 Tage (Die Unterrichtstage umfassen maximal je 8 UE)
Varianten

Der 12-tägige Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem 3-tägigen Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte umfasst 89,3 Unterrichtseinheiten gemäß IDD und bietet als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle), das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird. Bei zeitgleicher Buchung mit der Brandschutzbeauftragten-Grundausbildung erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von netto 270,- €!
Für die speziellen Anforderungen an Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es – nur bei VdS – den speziellen 2-wöchigen Lehrgang Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser mit passgenauen und sehr praxisnahen Inhalten.

Buchungsvarianten
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.

  • 22.04.2026- 23.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €


Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. 
Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, sicherzustellen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist. Dazu gehören Tests und Prüfungen während des Entwicklungsprozesses, um Relevanz, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Software zu gewährleisten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Fehlerbehebung und zur Qualitätsverbesserung. Qualitätssicherung beinhaltet auch das Verfahren zur Überwachung und Berichterstattung der erzielten Ergebnisse und der Prozesse. Ziel ist es, ein konstantes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten und die Qualität der Software stetig zu verbessern.

Das Seminar Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung befasst sich mit der Einführung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Softwareentwicklung. Es behandelt die verschiedenen Ansätze der Qualitätssicherung. Es bietet auch einen Überblick über die verschiedenen Tools und Technologien, die zur Umsetzung der Qualitätssicherungsmaßnahmen verwendet werden. Außerdem werden auch die verschiedenen Methoden behandelt, die zur Überwachung und Berichterstattung der Ergebnisse und Prozesse eingesetzt werden.

Das Seminar richtet sich an alle Akteure, die in den Produktentstehungsprozess in Softwareprojekten eingebunden sind, wie zum Beispiel Softwareentwickle...

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 648,55 €
12 weitere Termine

15-16 - Fortbildung für Datenschutzbeauftragte zum Erhalt der Fachkunde Umsetzung der DSGVO in der Praxis

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, PostgreSQL-Datenbanken effektiv in der Cloud zu überwachen, zu diagnostizieren und zu optimieren. Sie lernen, wie sie Projekte erstellen, verwalten und optimieren, um verschiedene Performance-Probleme zu beheben und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können spezifische Techniken anwenden, um komplexe Datenbankprobleme zu lösen und erweiterte Optimierungs- und Analysetools zu nutzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Training DP-300T00 Verwalten von Microsoft Azure SQL-Lösungen ist eine Schulung, die darauf abzielt, den Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Microsoft Azure SQL-Datenbanken und -Instanzen zu verwalten.



Das Seminar deckt verschiedene Themen ab, darunter die Bereitstellung von Azure SQL-Datenbanken, die Sicherheit von Azure SQL-Datenbanken, das Überwachen und Optimieren von Azure SQL-Datenbanken, die Wiederherstellung von Azure SQL-Datenbanken und die Migration von lokalen Datenbanken zu Azure SQL-Datenbanken.



Die Teilnehmenden lernen, wie sie Azure SQL-Datenbanken mithilfe von Azure Portal, PowerShell und Azure CLI bereitstellen und verwalten, wie sie Sicherheitsrichtlinien implementieren und Überwachungstools wie Azure Monitor und Log Analytics verwenden. Sie lernen auch, wie sie Backup- und Wiederherstellungslösungen implementieren und Datenbanken mithilfe von Azure Database Migration Service migrieren können.

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

Hast du oft das Gefühl, dass dein Schreibtisch überquillt, die Telefonate und E-Mails kein Ende nehmen und deine Zeit nie ausreicht? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Erfahre, wie du mit den richtigen Werkzeugen und Strategien deine Effizienz in der Immobilienverwaltung erheblich steigern kannst. In unserem praxisorientierten Seminar lernst du, wie du durch den Einsatz von KI-Tools (u.a. ChatGPT) deine Arbeitsprozesse optimierst und so wertvolle Zeit sparst. Mit gezielten Übungen erfährst du, wie du Zeitersparnisse von bis zu 90 % und mehr erzielen kannst. Nutze die Gelegenheit, um deine Produktivität zu maximieren und deine Arbeitsabläufe zu revolutionieren.
1 ... 411 412 413 ... 727

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha