
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.197 Schulungen (mit 29.051 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Datenschutzrecht für Nicht-Juristen
- 20.05.2025- 21.05.2025
- online
- 1.303,05 €

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.05.2025
- Karlsruhe
- 1.065,05 €

Webinar
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten & Datenschutz-Folgenabschätzung.
- 23.06.2025
- online
- 880,60 €
Die verantwortliche Stelle ist in der Pflicht, eine Übersicht der Verarbeitungen personenbezogener Daten anzufertigen (Art. 30 EU-DSGVO). Darüber hinaus muss bei Verarbeitungen mit hohem Risiko für die Rechte der Betroffenen eine Prüfung, die Datenschutz-Folgenabschätzung (Artikel 35 EU-DSGVO) durchgeführt werden.

Absicherung von Arbeitsstellen auf Straßen innerorts, Landstraßen
- 16.07.2025
- Hamburg
- 339,15 €

Glätten und Nivellieren für mehr Effizienz
- 09.07.2025- 10.07.2025
- Eschborn
- 2.255,05 €
Nachfrageschwankungen sind im Produktionsumfeld schwer zu handhaben und können sich innerhalb der Supply Chain noch stark vergrößern.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese Nachfrageschwankungen in den Griff bekommen und mit Heijunka und Wertstromdesign den Verbesserungsprozess im Unternehmen gezielt vorantreiben!

LEAN: Produktivität steigern – ganzheitliches OEE- Management
- 28.10.2025
- Augsburg
- 495,00 €
Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine Methode zur Überwachung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit Ihrer Produktionsanlagen. Dieses Seminar für Werk-/Produktionsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen aus der Produktion oder Meister/Teamleiter*innen aus Produktion und Instandhaltung vermittelt die Grundlagen, wie Sie mit OEE Anlagenverluste und Verschwendung identifizieren und wirksam reduzieren können, um somit Ihre Produktivität und Kapazitätsauslastung zu steigern.

Webinar
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.808,80 €

PowerShell für Exchange-Administratoren
- 03.08.2026- 05.08.2026
- Köln
- 1.844,50 €

E-Learning
Einführung Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) - Online (Seminar)
- 03.09.2025
- online
- 880,00 €
Der Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) hilft dabei die Risiken von Cyberangriffen zu verringern und eine widerstandsfähige Organisationsstruktur zu etablieren. Die Etablierung bzw. Aufrechterhaltung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus steht hierbei im Fokus.
Die Entscheidung ein ISMS aufzubauen und in die Unternehmensstrukturen zu etablieren stellt eine strategische Entscheidung dar, die kompetent und ergebnisorientiert umgesetzt werden muss.

Fernlehrgang
Online Marketing Manager:in (IHK) - 100% Flexibel. 100% Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.646,00 €
Der Booster für deine Karriere im Marketing
Sie werden händeringend und branchenübergreifend gesucht – von der Online Marketing-Agentur über das mittelständische Familienunternehmen bis zum Weltkonzern.
Als Online Marketing Manager:in betreust du Facebook, Instagram, Google und viele weitere spannende Absatzkanäle. Du baust ein erfolgreiches E-Mail-Marketing auf, optimierst die Customer Journey und sorgst so für exponentiellen Umsatzwachstum und glückliche Kund:innen. Du trägst damit maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei - und machst dich so unverzichtbar!
Du bist der Profi wenn es darum geht Kampagnen zu planen, Content zu generieren, die Zusammenarbeit mit Agenturen zu überwachen, den Marketing-Mix im Blick zu haben, Wettbewerbs- und auch Marktanalysen durchzuführen und gleichzeitig via SEO die optimale Sichtbarkeit im Internet zu gewährleisten.
Starte jetzt durch - mit dem Fernstudium Online Marketing Manager:in (IHK)!

Instandhaltung von Brücken und sonstigen Ingenieurbauten aus Beton
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Beton, Stahl- und Spannbeton sind, vor allem für Tragwerke, aus dem Baugeschehen nicht mehr wegzudenken. Daran können auch Schäden an ursprünglich als unverwüstlich angesehenen Konstruktionen nichts ändern. Es ist jedoch unumgänglich, sich mit Schadensursachen, Bauwerksüberwachung und -diagnose sowie Möglichkeiten der Instandhaltung auseinander zu setzen.
Um Erhaltungsmaßnahmen planen und ausführen zu können, sind neben Kenntnissen über Werkstoffe und deren Anwendung sowie Erfahrungen auch Informationen über den Stand der Regelwerke erforderlich. Diese sind für den Ingenieurbau an Bundesfernstraßen seit 2003 in den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten ZTV-ING" zusammengeführt. Ziel des Seminars ist, Grundlagen und Entscheidungshilfen für Instandsetzung, Füllen von Rissen, Fahrbahnabdichtungen, Brückenbeläge und Oberflächenschutz auf Basis der ZTV-ING unter Beachtung weiterer Regelwerke zu vermitteln, um Planungs- und Ausführungsfehler zu vermeiden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom "Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP)" offiziell anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der TAE al...

- 09.07.2025
- Köln
- 749,70 €
E-Rechnung 2025: Pflicht erfüllt – und jetzt?
Die E-Rechnungspflicht ist ab dem 01.01.2025 für Eingangsrechnungen in Kraft getreten. Unternehmen haben für Ausgangsrechnungen bis 2027 Zeit, doch bereits jetzt zeigt sich: Die Umstellung auf digitale Rechnungsverarbeitung ist mehr als nur eine Formalität. Sie bietet Optimierungspotenziale, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
Dieses Seminar geht einen Schritt weiter: Neben den rechtlichen Anforderungen und den ersten Erfahrungswerten liegt der Fokus auf den neuen Praxisfragen und Problemfällen, die sich durch die Umstellung ergeben haben. Zudem bereiten wir Sie auf den nächsten großen Meilenstein vor: die vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung.
Wir beantworten zentrale Fragen der Praxis, darunter:
- Welche Herausforderungen und Lösungsansätze ergeben sich bei der praktischen Umsetzung?
- Wie lassen sich kostenlose und GoBD-konforme Tools (z. B. ZUGFeRD-Format) effektiv nutzen?
- Welche rechtlichen Besonderheiten sind bei der Nutzung von Tools zu beachten?
- Welche Anforderungen muss Ihre IT in Bezug auf Sicherheit, Haftung und Datenschutz erfüllen?
Anhand praxisnaher Fallbeispiele, nützlicher Checklisten und konkreter Lösungsansätze erhalten Sie das notwendige Wissen, um Ihr Rechnungswesen nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizienter zu gestalten.
