Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.149 Schulungen (mit 28.884 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

  • 12.06.2025
  • Berlin
  • 1.065,05 €
12 weitere Termine

Webinar

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • online
  • 1.535,10 €
3 weitere Termine

MOC 55265 Microsoft Power Apps

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 922,25 €
    830,03 €
2 weitere Termine

„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer die Geschäftsführung. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführung und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.




Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.713,60 €
3 weitere Termine

In diesem transferorientierten Workshop für KI-gestütztes Recruiting wird an Ihren spezifischen Recruiting-Herausforderungen gearbeitet. Ihr Status-Quo wird analysiert, es werden konkrete Use Cases erarbeitet und anwendbare KI-Lösungen für Ihren HR-Alltag entwickelt und empfohlen. Der Intensivworkshop ist darauf ausgerichtet, passgenaue Ansätze zu schaffen, die die Teilnehmenden direkt in Ihrem Recruiting-Alltag umsetzen können. Neben Input zu Tools und Best Practices, liegt der Schwerpunkt auch auf dem praktischen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.

Webinar

  • 02.06.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

Die HTML-Programmierung richtet sich an Webseitengestalter, die den grundlegenden Aufbau von HTML-Dateien und die einzelnen HTML-Befehle kennenlernen möchten. Dazu kommt eine entscheidende ...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Die sorgfältige Prüfung des Auftragnehmers im Vorfeld des Vertragsschlusses.




> Der ausführliche Fragebogen zur Ermittlung möglicher Scheinselbstständigkeit.


> Rechte und Pflichten der Betroffenen




> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




> Die vier möglichen Prüfkriterien.




> Handlungsalternativen und notwendige Maßnahmen des Einkaufs




> Durchsetzung in der Organisation




> Vertragserfüllungsbürgschaften




> Haftung des Auftragnehmers bei Falschangaben




> Haftung des Auftraggebers




> Praxisempfehlungen




> Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 29 Klauseln)

Webinar

  • 02.10.2025
  • online
  • 232,05 €


Zum Ende des Jahres hin wird es Zeit, einen Schulterblick über die unterjährigen Änderungen und Veröffentlichungen im Bereich der Erbschaftsteuer zu werfen. Denn ohne ein regelmäßiges Update des eigenen Kenntnisstandes ist es unmöglich, Mandaten auch weiterhin rechtssicher zu beraten. Das Lesen seitenlanger Erlasse und weiterer Veröffentlichungen ist jedoch zeitraubend und im Tagesgeschäft kaum unterzubringen.

Unser Update-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und kurzweilig über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Erbschaftsteuer zu informieren und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Profitieren Sie von praxisrelevanten Einblicken und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Beratungstätigkeit.

  • 28.10.2025
  • München
  • 1.065,05 €


Ihr Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und relevante Urteile der letzten 12 Monate – dieses Seminar bringt Ihr lebensmittelrechtliches Wissen auf den neuesten Stand!

Webinar

  • 26.06.2025- 20.11.2025
  • online
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen online vertieftes, praxisnahes Wissen in der Finanzbuchführung zu den Themen Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung. Sie sind nach dem Kurs in der Lage, komplexe Vorgänge buchhalterisch einzuordnen, zu erfassen und einfache Abschlussarbeiten eigenständig durchführen. Durch das Wissen wird zusätzlich die Zusammenarbeit mit der externen Steuerberatung vereinfacht.

  • 07.07.2025
  • Eschborn
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Azure-Computerlösungen implementiert, Azure-Funktionen erstellen, Webanwendungen implementieren und verwalten, Lösungen unter Verwendung von Azure-Storage entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung implementieren und ihre Lösungen mit Hilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten sichern kann. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man eine Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellt, diese nutzen und ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in ihre Lösungen einbeziehen kann. Außerdem werden im Kurs Überwachung, Problembehandlung und Optimierung von Azure-Lösungen behandelt.\n\nAZ-204 Self-Assessment\n\nSind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den AZ-204 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.\n\nJetzt informieren und buchen

Webinar

  • 25.09.2025
  • online
  • 660,00 €


### Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen (§ 91 AktG, § 1 StaRUG) und Inhalte von Entscheidungsvorlagen (§ 93 AktG, FISG) nach DIIR RS Nr.2.1

Im Seminar werden ausgehend vom neuen DIIR RS Nr. 2.1 die zentralen gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement nach KonTraG, StaRUG und FISG betrachtet: die Früherkennung „bestandsgefährdender Entwicklungen“ und das Vorliegen angemessener (Risiko-)Informationen bei unternehmerischen Entscheidungen der Geschäftsleitung (vgl. §§ 91,93 AktG, § 1 StaRUG). Für beide Anforderungen ist eine sachgerechte Risikoaggregation unabdingbar, weil „bestandsgefährdende Entwicklungen“ sich meist aus Kombinationseffekten mehrerer Einzelrisiken ergeben. Zudem ist eine Beurteilung der Risikotragfähigkeit nötig.
1 ... 704 705 706 ... 715

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha