
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.149 Schulungen (mit 28.884 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 12.06.2025
- Berlin
- 1.065,05 €

Webinar
MOC 55265 Microsoft Power Apps
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.535,10 €

Webinar
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 18.09.2025
- online
- 922,25 €
830,03 €

Webinar
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.713,60 €

Webinar
- 02.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Der ausführliche Fragebogen zur Ermittlung möglicher Scheinselbstständigkeit.
> Rechte und Pflichten der Betroffenen
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Die vier möglichen Prüfkriterien.
> Handlungsalternativen und notwendige Maßnahmen des Einkaufs
> Durchsetzung in der Organisation
> Vertragserfüllungsbürgschaften
> Haftung des Auftragnehmers bei Falschangaben
> Haftung des Auftraggebers
> Praxisempfehlungen
> Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 29 Klauseln)
Webinar
- 02.10.2025
- online
- 232,05 €
Zum Ende des Jahres hin wird es Zeit, einen Schulterblick über die unterjährigen Änderungen und Veröffentlichungen im Bereich der Erbschaftsteuer zu werfen. Denn ohne ein regelmäßiges Update des eigenen Kenntnisstandes ist es unmöglich, Mandaten auch weiterhin rechtssicher zu beraten. Das Lesen seitenlanger Erlasse und weiterer Veröffentlichungen ist jedoch zeitraubend und im Tagesgeschäft kaum unterzubringen.
Unser Update-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und kurzweilig über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Erbschaftsteuer zu informieren und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Profitieren Sie von praxisrelevanten Einblicken und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Beratungstätigkeit.

- 28.10.2025
- München
- 1.065,05 €
Ihr Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und relevante Urteile der letzten 12 Monate – dieses Seminar bringt Ihr lebensmittelrechtliches Wissen auf den neuesten Stand!

Webinar
Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung (IHK) - Online
- 26.06.2025- 20.11.2025
- online
- 1.428,00 €

Developing solutions for Microsoft Azure
- 07.07.2025
- Eschborn
- 3.677,10 €

Webinar
Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen
- 25.09.2025
- online
- 660,00 €
Im Seminar werden ausgehend vom neuen DIIR RS Nr. 2.1 die zentralen gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement nach KonTraG, StaRUG und FISG betrachtet: die Früherkennung „bestandsgefährdender Entwicklungen“ und das Vorliegen angemessener (Risiko-)Informationen bei unternehmerischen Entscheidungen der Geschäftsleitung (vgl. §§ 91,93 AktG, § 1 StaRUG). Für beide Anforderungen ist eine sachgerechte Risikoaggregation unabdingbar, weil „bestandsgefährdende Entwicklungen“ sich meist aus Kombinationseffekten mehrerer Einzelrisiken ergeben. Zudem ist eine Beurteilung der Risikotragfähigkeit nötig.
