Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.128 Schulungen (mit 29.094 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
E-Learning
Online-Vortrag im Selbststudium: Diskriminierung vor und während des Arbeitsverhältnisses
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €
Webinar
- 26.01.2026- 28.01.2026
- online
- 2.249,10 €
Datenbankabfragen effizient und korrekt zu gestalten, ist eine zentrale Kompetenz in der IT - insbesondere bei komplexen Datenstrukturen und großen Datenmengen.
Im Seminar SQL - Spezial, Teil 1 vertiefen Sie Ihre SQL-Kenntnisse gezielt und praxisnah. Sie lernen fortgeschrittene Techniken wie Subqueries in verschiedenen SQL-Klauseln, rekursive Abfragen, relationale Divisionen sowie den gezielten Einsatz von JOINs, UNIONs und Aggregatfunktionen. Auch Transaktionen, Isolation Levels und Performanceoptimierung stehen im Fokus.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, anspruchsvolle SQL-Abfragen zu formulieren, deren Performance zu bewerten und auf unterschiedliche Datenbanksysteme wie Oracle, DB2 oder SQL Server zu übertragen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit komplexen SQL-Strukturen und können Ihr Wissen direkt in Projekten anwenden.
DP-300T00: Verwalten von Microsoft Azure SQL-Lösungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar deckt verschiedene Themen ab, darunter die Bereitstellung von Azure SQL-Datenbanken, die Sicherheit von Azure SQL-Datenbanken, das Überwachen und Optimieren von Azure SQL-Datenbanken, die Wiederherstellung von Azure SQL-Datenbanken und die Migration von lokalen Datenbanken zu Azure SQL-Datenbanken.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Azure SQL-Datenbanken mithilfe von Azure Portal, PowerShell und Azure CLI bereitstellen und verwalten, wie sie Sicherheitsrichtlinien implementieren und Überwachungstools wie Azure Monitor und Log Analytics verwenden. Sie lernen auch, wie sie Backup- und Wiederherstellungslösungen implementieren und Datenbanken mithilfe von Azure Database Migration Service migrieren können.
Fuhrparkmanagement - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark
> Frachtvergabe via Internet- aber wie?
> Ermittlung des Einsparpotential
> Ausschreibungsverfahren- gestaltung
> Auswertung von 300-400 Angeboten
> Verhandlungsstrategie
> Vertragsgestaltung
> Übergabe einer CD mit Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
IAPP CIPP/E - Certified Information Privacy Professional Europe
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 3.558,10 €
Einführung in HashiCorp Consul
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Datenschutz im Gesundheitswesen - Online
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.392,30 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Gesetzliche Grundlagen
Abwicklungsrechtliche Fragen
4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
5. Kalkulation
Webinar
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht - Ihr rechtliches Wissen rund um die Arzneimittelwerbung!
- 20.01.2026- 21.01.2026
- online
- 2.249,10 €
- Irreführende Arzneimittelwerbung
- Publikumswerbung vs. Fachwerbung
- Vergleichende Werbung
- Rechtsverfolgung bei Wettbewerbsverstößen
- Workshop: Werbebeispiele aus aktuellen Medien
Prüfungsvorbereitung Zerspanungsmechaniker/-in Teil I
- 12.01.2026- 05.03.2026
- Augsburg
- 210,00 €
Der Prüfungsvorbereitungslehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum/r Zerspanungsmechaniker/-in. Auszubildende erhalten in 30 Unterrichtsstunden umfangreiche und stetig aktualisiere Kursunterlagen, in der eine Vielzahl von gebundenen und ungebundenen Prüfungsaufgaben sowie Handlungsschritte zu sämtlichen Prüfungsinhalten enthalten sind.
