
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.149 Schulungen (mit 28.884 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 12.06.2025
- Berlin
- 1.065,05 €

- 08.12.2025- 10.12.2025
- Berlin
- 3.213,00 €
Werden Sie zum Gas-Profi
Trotz einiger Unsicherheiten spielt Erdgas eine Schlüsselrolle beim Gelingen der Energiewende. Um erfolgreich in diesen Markt einzusteigen und den Weg in die Wasserstoffwirtschaft zu gestalten, bedarf es eines umfassenden Überblicks und Verständnisses für die Zusammenhänge in der komplexen Branche der Gaswirtschaft. Und genau da setzt dieses Seminar an: In drei Tagen vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Erdgas. Aber auch Wasserstoff, den die Europäische Union zusammen mit Erdgas unter den Begriff „Gas“ fasst, wird betrachtet.
Ob LNG, Wasserstoff-Kernnetz, grünes Gas, neue Preismodelle, innovative Gasprodukte, der Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur oder neue Gesetze: Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur die Basics der Gaswirtschaft, sondern auch aktuelle Trends und Entwicklungen im Gasmarkt. So sind Sie schnell auf dem aktuellen Stand.
Mit 9 Branchen-Insidern aus folgenden Unternehmen:

Windows Server 2016 Administration Einführung Kompaktkurs
- 14.07.2025- 16.07.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €

Webinar
Continuous Auditing & Monitoring
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.535,10 €
Revisionsressourcen sind in vielen Unternehmen gerade so ausgestattet, dass nur alle paar Jahre dieselben Bereiche geprüft werden können. Nicht selten werden kleinere Tochtergesellschaften und einzelne Fachbereiche im Prüfungsplan nicht berücksichtigt, wenn sie vom Volumen her als nicht signifikant gelten. Das Continuous Auditing-Konzept bietet hierfür die Lösung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine kontinuierliche und weitestgehend automatisierte Überwachung der risikobehafteten Geschäftsprozesse und Bereiche ermöglichen.

- 02.07.2025- 04.07.2025
- Mainz
- auf Anfrage
- Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung
- Ausblick: Vergabetransformationspaket
- Aktuelles von Vergabekammern und -senaten
- Effiziente Vergaben durch klare Leistungsbeschreibung
- Rahmenvereinbarungen als flexible Beschaffungsinstrumente nutzen

Aufbauseminar: Workshop für Hygienebeauftragte in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Sulzbach
- 886,55 €

Längenprüftechnik III: Auswertung von Prüfergebnissen nach GPS
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Siegen
- 1.750,00 €

SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014 - Performance Tuning für Administratoren
- 17.11.2025- 19.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen
- 15.07.2025- 16.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €

Erstellen von Arbeitszeugnissen
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Nürnberg
- 1.666,00 €

E-Learning
Wohnungseigentumsrecht: 100 Multiple Choice Aufgaben
- 10.12.2025
- online
- 355,00 €
Unter Anleitung lösen Sie in einer professionellen und kooperativen Umgebung eigenständig sowie mit anderen Teilnehmenden die Aufgaben und lernen dabei komplexe Aspekte des Wohnungseigentumsrechts mit anzuwenden und Lösungsstrategien für realitätsnahe Szenarien zu entwickeln. Dabei wird nicht nur das theoretische Wissen gefestigt, sondern auch die Fähigkeit trainiert, rechtliche Herausforderungen in der täglichen Praxis erfolgreich zu bewältigen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
