Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.168 Schulungen (mit 28.738 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 25.02.2026
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 11.12.2025
- Neuss
- 1.065,05 €
Webinar
Meldestellenbeauftragter: Meldekanal betreiben (Fachkunde-Seminar zum HinSchG)
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.059,10 €
Sie sind oder werden dafür zuständig sein, gemeldete Hinweise entgegen zu nehmen und/oder zu bearbeiten? Die gemeldeten Hinweise und daraus resultierenden Fälle können komplex und mit Risiken für Ihr Unternehmen und Sie persönlich behaftet sein.
Die Meldungen können sich auf Verstöße gegen interne Richtlinien, Bußgeldvorschriften oder sogar Straftaten beziehen. Bei Fehlern in der Aufklärung drohen Vertrauens- und Reputationsschäden sowie im Einzelfall Bußgelder. Deshalb müssen Sie Ihre Ermittlungen bzw. internen Untersuchungen sorgfältig planen, professionell durchführen und gerichtssicher abschließen. Dazu benötigt es übergreifendes Wissen u.a. aus den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Kriminalistik.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie wissenschaftlich fundiert, wie Sie vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal, effizient und professionell vorgehen. Dabei werden die für Sie als interne Meldestelle wichtigen Kernaspekte des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) beleuchtet und die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für ein Fachkunde-Zertifikat vermittelt.
Fortbildung für zur Prüfung befähigte Personen im Bereich Druck nach TRBS 1203 Teil 2
- 15.01.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Hamburg
- 1.832,60 €
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 821,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 827,05 €
Sie sind mit der komplexen und sich immer wieder ändernden Materie des Energie- und Stromsteuerrechts befasst. Und noch nie wurde die Thematik so intensiv unter Experten diskutiert wie jetzt! Schöpfen Sie das Gestaltungspotenzial aus, minimieren Sie Ihre Steuerbelastung und vermeiden Sie dabei rechtliche Risiken.
Unser Referent zeigt Ihnen, unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Änderungen, welche Befreiungen, Ermäßigungen und Entlastungen möglich sind und wie Sie diese beantragen. Sie erhalten Kenntnisse über typische Probleme und deren Lösung. So können Sie das mögliche Gestaltungspotenzial voll ausnutzen und Ihre Steuerbelastungen erheblich reduzieren.
Webinar
Update Geldwäscheprävention - Geldwäscheprävention auf dem neuesten Stand!
- 05.12.2025
- online
- 1.416,10 €
- Risikomanagement, interne Sicherheitsmaßnahmen, Hinweisgebersystem
- Verstärkte Sorgfaltspflichten bei PEPs, Hochrisikoländern
- Geldwäsche-Straftatbestand § 261 StGB (All-Crimes-Ansatz)
- Wichtigste Regelungen der neuen EU-Geldwäsche-Verordnung
- 08.06.2026- 03.07.2026
- Unterhaching
- 3.320,10 €
Webinar
Umweltschutz für Führungskräfte - Betreiberpflichten und Haftungsverantwortung (Online)
- 05.03.2026
- online
- 339,15 €
Für Personen der Unternehmensführung und Führungskräfte können sich durch Verantwortlichkeiten und Delegation Haftbarkeiten und Strafbarkeiten in Bezug auf das Umweltrecht ergeben.
Dieses Seminar zeigt anhand von Fallbeispielen die Risiken für Haftbarkeit und Strafbarkeit auf und hilft, umweltrechtliche Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände zu vermeiden. Hierzu werden die Schwachstellen in Betrieben betrachtet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für die Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Bitte beachten Sie:Das Seminar findet von 13:00 bis 16:15 Uhr statt. Am Vormittag findet das Seminar ?Arbeitssicherheit für Führungskräfte? statt, das zusätzlich gebucht werden kann.
Themenschwerpunkte
- Pflichten des Unternehmens bzw. der Vorgesetzten
- Tipps zur Verringerung des Haftungsrisikos durch betriebliche Maßnahmen
- Wirtschaftliche Aspekte des Umweltschutzes ? Delegation, Verantwortlichkeiten, Kernbereich des Umweltrechts
- Haftung für Umweltschäden, Ansprüche
- Verhalten bei Ermittlungs- und Gerichtsverfahren
- Wer darf was und wer trägt die Verantwortung?
- Erforderliche Dokumentationen
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Webinar
Betriebsverfassungsrecht: Grenzen der Mitbestimmung
- 19.03.2026- 20.03.2026
- online
- 1.029,35 €
