Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.230 Schulungen (mit 29.659 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht für Einsteiger - Kompaktwissen für Fach- und Führungskräfte ohne Jurastudium
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Webinar
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
- 01.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.
Die E-Rechnung: Alles, was du zum rechtskonformen Umgang mit elektronischen Rechnungen wissen musst
- 26.11.2025
- Teltow
- 940,10 €
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Düsseldorf
- 1.059,10 €
Webinar
Aktuelles zu den Rechten und Pflichten eines Geschäftsführers - GmbH-Seminar
- 05.12.2025
- online
- 535,50 €
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 180,88 €
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 27.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Webinar
„Außenwirtschaftsrecht + Exportkontrolle“ - Kompaktseminar -
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Aufgaben
3. Genehmigungspflichten
4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
6. Bekanntmachungen
7. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
8. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
9. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
10. Weitere Bekanntmachungen
11. Chemiewaffenübereinkommen
12. Spezielle Bekanntmachungen
13. Endverbleibserklärungen
14. Warenbegleitpapiere
15. Internet - Nutzung
Webinar
Insolvenztabelle - So meistern Sie die Insolvenztabelle!
- 13.01.2026
- online
- 1.416,10 €
- Die Forderungsanmeldung: Worauf müssen Sie achten?
- Formale Forderungsprüfung - Die Besonderheiten
- Materielle Forderungsprüfung - Darauf kommt es an!
- Einordnung von beteiligten Forderungen
- Vorlage des Schlussverzeichnisses
Webinar
Methoden der Unternehmensbewertung
- 10.11.2025
- online
- 360,57 €
Plan, configure, and manage collaboration communications systems with Microsoft Teams
- 17.11.2025
- Eschborn
- 2.606,10 €
