Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.230 Schulungen (mit 29.659 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte

Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung

Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.

In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.

  • 26.11.2025
  • Teltow
  • 940,10 €
5 weitere Termine

Dieses Seminar ist unverzichtbar für alle, die sich mit moderner Rechnungsstellung, Rechnungseingangskontrolle und gesetzlichen Vorgaben befassen. Seit 01.01.2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen gemäß § 14 UStG und EU-Norm EN 16931 empfangen. Spätestens ab 01.01.2027 bzw. 01.01.2028 sind auch Ausgangsrechnungen elektronisch zu erstellen. Du erfährst praxisnah, wie du E-Rechnungen sicher empfängst, prüfst, korrekt verbuchst, GoBD-konform archivierst und welche Formate (XRechnung, ZUGFeRD) du einsetzen kannst. Zudem zeigt der praxiserfahrene Referent dir, wie du deine Prozesse optimal auf die EU-weite Pflicht zur E-Rechnung ab 01.07.2030 vorbereitest. Mach dein Unternehmen rechtzeitig fit!

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Düsseldorf
  • 1.059,10 €
14 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Photoshop professionell einsetzen. Ihnen werden fortgeschrittene Arbeitsmethoden und Funktionen nahe gebracht, die es ermöglichen, die Arbeit mit dem ...

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 535,50 €


Update 2025 zur Rechtsprechung und Gesetzgebung für GmbH-Geschäftsführer

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 180,88 €


Die Auswertung von Encrochat, Sky-ECC, Anom und anderen Programmen zur Kryptierung von Kommunikationen werden seit 2000 immer öfter zum zentralen Beweismittel in Strafverfahren, insbesondere aus dem Bereich der organisierten Kriminalität. Dabei ist einerseits die Art der Beweiserlangung durch die Ermittlungsbehörden oft undurchsichtig oder unterliegen der Geheimhaltung, andererseits ist die Rechtsprechung zu deren Verwertung sehr uneinheitlich. Hier zeigt sich auch ein offener Dissens zwischen nationalem und europäischem Recht. Die Probleme, welche sich hier für die Verteidigung stellen, sind vielfältig und sollen in dem Seminar beleuchtet werden.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
9 weitere Termine

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einführung

2. Aufgaben

3. Genehmigungspflichten

4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

6. Bekanntmachungen

7. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung

8. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick

9. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden

10. Weitere Bekanntmachungen

11. Chemiewaffenübereinkommen













12. Spezielle Bekanntmachungen

13. Endverbleibserklärungen

14. Warenbegleitpapiere

15. Internet - Nutzung

Webinar

  • 13.01.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Insolvenztabelle - Worauf achten die Gerichte?
- Die Forderungsanmeldung: Worauf müssen Sie achten?
- Formale Forderungsprüfung - Die Besonderheiten
- Materielle Forderungsprüfung - Darauf kommt es an!
- Einordnung von beteiligten Forderungen
- Vorlage des Schlussverzeichnisses

Webinar

  • 10.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Die Ermittlung eines belastbaren Unternehmenswertes – gleich aus welchem Anlass – kann auf Basis verschiedener Verfahren erfolgen. Die Grundkonzeptionen und die Herangehensweise differieren mitunter enorm – mithin auch die sich hieraus ergebenden Unternehmenswerte. Entscheidend sind daher die Kenntnis der gängigen Verfahren, ihrer Stärken und Schwächen und damit auch die Beantwortung der Frage, bei welchem Bewertungsanlass welches Verfahren sinnvollerweise zur Anwendung gelangen sollte.

  • 17.11.2025
  • Eschborn
  • 2.606,10 €
4 weitere Termine

Dieser Kurs bereitet IT-Fachleute darauf vor, Collaboration Communications Systems Engineers zu werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Microsoft Teams-basierte Kollaborationssysteme, einschließlich Teams Phone, Microsoft Teams Rooms, Teams Premium und andere zertifizierte Geräte, plant, konfiguriert, bereitstellt, verwaltet und Fehler behebt. Die Teilnehmer werden in praktischen Übungen und realen Szenarien lernen, wie man die Zusammenarbeit mit Microsoft Defender und den Teams-Administrationstools sicherer macht, z. B. durch Zugriff mit minimalen Rechten, Identitätsschutz, bedingten Zugriff und Überwachung von Bedrohungen. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:\n\n\n- Entwurf und Implementierung von Teams Phone mit PSTN-Konnektivität (Anrufpläne, Operator Connect, Direct Routing)\n- Verwaltung von Teamsitzungen, Webinaren und Stadthallen\n- Konfigurieren von Microsoft Teams-Räumen und Surface Hub-Geräten\n- Überwachen und Optimieren der Leistung mithilfe von Teams-Verwaltungstools, PowerShell und dem Call Quality Dashboard\n- Anwendung bewährter Verfahren für das Identitäts- und Zugangsmanagement
1 ... 318 319 320 ... 723

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha