Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.146 Schulungen (mit 29.002 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 790,00 €
2 weitere Termine

  • 23.02.2026- 27.02.2026
  • Dortmund
  • 2.546,60 €
1 weiterer Termin

Betriebsbeauftragte beraten die Betreibenden und üben eine Kontrollfunktion aus. Sie erstatten dem Unternehmer einen jährlichen Bericht über die getroffenen und beabsichtigten Maßnahmen.


Dieser Lehrgang vermittelt die Fachkenntnisse gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz § 59 und § 60 an die Mitarbeitenden von Abfallerzeugern und Abfallentsorgern, die als Betriebsbeauftragte für Abfall bestellt werden sollen. Es werden auch die Anforderungen nach § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) berücksichtigt.


Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.


Themenschwerpunkte


  • Rechtsgrundlagen des europäischen und nationalen Abfallrechts
  • Das Kreislaufwirtschaftsgesetz mit seinen wesentlichen Inhalten und Begriffen
  • Die Entsorgungs von Abfällen unter Beachtung der Abfallhierarchie, der Überlassungs- und Andienungspflicht, der Abfallverzeichnis- und Nachweisverordnung
  • weitere Gesetze und Verordnungen zum KrWG
  • Verhältnis zum KrWG zum Bundesimmissionschutzgesetz
  • Rechtliche Grundlagen im Abfallmanagement
  • Aufgaben und Risiken eines betrieblichen Umweltbeauftragten
  • Das Arbeitsrecht des Abfallbeauftragten
  • Die Praxis des Betriebsbeauftragten für Abfall
  • Bestellverfahren
  • Abfalldeklaration
  • Organisatorische Stellung im Betrieb
  • Verantwortlichkeiten
  • Grundlagen der Abfallentsorgung



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 414,12 €


Es werden aus rechtlicher (anwaltlicher) und Informatik-Sicht agile Projektmethoden, vertragliche Gestaltungsoptionen und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile bei Scheitern, Mängeln, Verzug und Budgetüberschreitung behandelt. Rechtsprechung gibt es wenig, aber durchaus belastbare Literatur, um die Divergenzen zwischen den agilen Werten und Prinzipien, dem Vertrag und der Ausführung in der Praxis in den Griff zu bekommen. Eine spezielle Herausforderung stellt die Entwicklung von KI-Modellen und -Systemen dar.

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 232,05 €


Das Vorratsvermögen zählt in der Handels- wie auch in der Steuerbilanz zu den zentralen (Bewertungs-) Positionen – hier entscheidet sich häufig ein bilanzieller Gestaltungsspielraum. Dies betrifft sowohl die sachgerechte Erstbewertung, als auch insbesondere die korrekte und nachvollziehbare Folgebewertung. Im Zentrum des Seminars stehen praxisrelevante Fragen zur bilanziellen Behandlung von Vorräten. So wird unter anderem erörtert, wie „unterwegs befindliche Ware“ bilanziell korrekt zu erfassen ist und welche Besonderheiten bei der Ermittlung der Anschaffungskosten zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie sich die Herstellungskosten sachgerecht bestimmen und systematisch aus der Kostenrechnung ableiten lassen und wie die Folgebewertung nach dem Niederstwertprinzip funktioniert.

Unser Referent erarbeitet in diesem Seminar mit Ihnen die Unterschiede von Vorratsvermögen in der Handels- und Steuerbilanz. Dabei erfolgt stets eine praxisnahe Betrachtung angefangen bei der Bearbeitung von Praxisfallstudien, bis hin zur Buchung der betrachteten Fälle. Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen zur Bewertung von Vorratsvermögen vertiefen und sicher im Umgang mit bilanzrechtlichen Bewertungsspielräumen agieren möchten.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Temperatur an Arbeitsplätzen in Innenräumen können auf einen unerträglichen Wert ansteigen. Sowohl die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) als auch die Arbeitsstättenregel ASR A3.5 fordern, dass der Arbeitgeber geeignete Schutzmaßnahmen ergreift. Nach § 4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, Leben und Gesundheit seiner Mitarbeitenden zu schützen. Doch wie sieht das v. a. im Sommer aus, wenn es mal wieder heiß wird?

Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen und wie diese am besten umgesetzt werden können, erklärt unser Experte anschaulich in unserem Online-Live-Seminar.

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • Braunschweig
  • 1.261,40 €
11 weitere Termine

Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen

Webinar

  • 22.04.2026
  • online
  • 451,01 €
2 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt ist es zwingend notwendig, nicht nur bereits voll ausgebildete Arbeitnehmer einzusetzen. Gerade zur Gewinnung von Fachkräften und zur Sicherstellung von Auftragsspitzen im Unternehmen ist es erforderlich, Praktikanten, Werkstudenten und Auszubildende im Betrieb zu beschäftigen. Hierbei gelten aber bei der Abrechnung unterschiedliche Regelungen für die Lohnsteuer, Sozialversicherung und den Mindestlohn. In unserem praxisbezogenen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten bei der Abrechnung diese Beschäftigungsverhältnisse.

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • Köln
  • 2.546,60 €
3 weitere Termine

Als Kaufmännische:r Leiter:in bist du für die Führung und Weiterentwicklung des Finanz- und Rechnungswesens, des Controllings und der Verwaltung verantwortlich. Dieses Seminar vermittelt dir umfassend und praxisnah alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse und Kennzahlen und zeigt dir Optimierungspotenziale für deine Planungs-, Organisations- und Steuerungsaufgaben auf. Der sehr erfahrene Referent vermittelt dir das notwendige Know-how, um die Aufgabe als Kaufmännische Leitung erfolgreich im beruflichen Alltag umsetzen zu können.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
7 weitere Termine

BEM ist immer individuell. So muss jedes Unternehmen seinen eigenen Prozess schaffen und manchmal kann jeder einzelne Fall eine Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Praxisworkshop vertiefst du deine Gesprächskompetenzen, z. B. im Hinblick auf den Umgang mit psychischen Krankheitsbildern. Im Rahmen kollegialer Beratung werden außerdem auch deine eigenen konkreten Praxisfälle aufgegriffen und mit professioneller Unterstützung Lösungsvorschläge erarbeitet.

Wichtiger Hinweis:
Das Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein vertiefendes Seminar und im Idealfall als Aufbau, im Anschluss an das Seminar Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu besuchen.
Rechtliches Grundlagenwissen und Rechtsprechung  - z. B. arbeitsrechtliche Aspekte wie krankheitsbedingte Kündigung und BEM -  sind nicht Teil dieses Aufbautrainings und werden vorausgesetzt.

Webinar

  • 11.03.2026- 19.03.2026
  • online
  • 653,31 €
    587,98 €


Der Einsatz digitaler Anwendungen in der stationären, ambulanten und häuslichen Pflege lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Digitalisierung bringt Verbesserungen mit sich, sie stellt Pflegeeinrichtungen aber auch vor große Herausforderungen, z. B. im Hinblick auf den Datenschutz oder die Anpassung bestehender Prozesse.
Der Online-Live-Lehrgang gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und digitalen Entwicklungen. Parallel erarbeiten die Teilnehmenden in Workshops erste Konzepte für die direkte Umsetzung des Gelernten in ihrer Einrichtung.

Webinar

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 1.249,50 €
4 weitere Termine

Pflichten, Befugnisse und Haftung beim Bau und Betrieb von Gebäuden – Baurecht im Fokus.
1 2 3 4 5 ... 715

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha