Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.240 Schulungen (mit 29.670 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Webinar
Ethik in der Künstlichen Intelligenz
- 16.03.2026- 17.03.2026
- online
- 1.249,50 €
Ziel ist es, eine reflektierte Herangehensweise zu fördern, um die ethischen Aspekte der KI besser zu verstehen und in die Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft dieser Technologie einzubeziehen.
Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Wernigerode
- 1.535,10 €
- 31.10.2025
- Köln
- 1.059,10 €
Webinar
Kusto Query Language Grundlagen (KQL)
- 02.12.2025
- online
- 821,10 €
Der Kurs behandelt die Syntax und Struktur von KQL-Abfragen, den Umgang mit Schlüsselwörtern, Operatoren und Funktionen, die verschiedenen Datentypen und Operatoren, sowie die Verwendung von logischen und erweiterten Operatoren.
Die Teilnehmenden lernen auch, wie sie Daten aus verschiedenen Quellen abfragen und filtern, Daten gruppieren und aggregieren, sowie Diagramme und Visualisierungen erstellen können.
Webinar
BPMN 2.0 - Prozesse modellieren und automatisieren
- 06.02.2026
- online
- 821,10 €
Webinar
- 01.12.2025
- online
- 1.416,10 €
- Nachhaltigkeitsregulierung und ESG-Kriterien sowie Nachhaltigkeitspräferenzabfrage gem. MaComp
- Anforderungen für Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
- Abschluss Finanzportfolioverwaltung gem. MiFID II und MaComp
- Vermögensverwaltungsvertrag und Haftungsaspekte
- MiFID II: Product Governance, Geeignetheitsprüfung, Berichtspflichten und Sachkundenachweis
- Ausblick zur EU-Kleinanlegerstrategie
E-Learning
Klausurenkurs für die Steuerfachwirtprüfung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 995,00 €
Gezielte Prüfungsvorbereitung mit Klausuren, Live-Besprechung sowie Fragerunde mit einem Experten kurz vor der Prüfung.
- 20 Klausuren zu allen 3 Prüfungstagen: Steuerrecht 1 und 2, Rechnungswesen und BWL
- Solides Wissensfundament & gezieltes Klausurtechnik-Training
- Lernplattform: Vollständig online absolvierbar
Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 1.426,81 €
und hochkarätigen nationalen Referierenden. Die Fachvorträge und Vertiefungsdiskussionen werden durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte begleitet.
Auf der Konferenz werden einerseits aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht thematisiert. Dazu zählen die Novellierung der AGVO, die überarbeiteten KUEBL-Leitlinien, Beihilfen für Häfen und Energie-Terminals. Andererseits werden ebenso klassische Problemstellungen beleuchtet, u. a. die Abgrenzung wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher Tätigkeiten sowie der Umgang mit der Schnittstelle zwischen EU-Beihilfenrecht und Strukturfonds.
Webinar
Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen
- 24.04.2026- 12.06.2026
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €
Der 6-wöchige Online-Lehrgang „Fachkraft für die Zollabwicklung“ kombiniert aktuelle Fachinhalte mit flexiblem Selbststudium und praxisnahen Online-Seminaren. Sie vertiefen Ihr Wissen zu zollrechtlichen Vorschriften, Versandverfahren, Exportkontrolle und Präferenzrecht – stets begleitet von unseren Experten.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das branchenrelevante Zertifikat und sind damit optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung.
Dienstleistungsverträge in der Einkaufspraxis
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €
