Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.238 Schulungen (mit 29.655 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 05.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
- 06.11.2025- 07.11.2025
- München
- 1.666,00 €
Meisterkurs Teile III und IV, Vollzeit
- 23.02.2026- 05.05.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 2.850,00 €
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 946,05 €
Gefährdungsbeurteilung – Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Leipzig
- 1.666,00 €
Webinar
Internationale Menschenrechte im Unternehmenskontext.
- 05.03.2026
- online
- 981,75 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.1. Kaufmannseigenschaft
1.2. Zentrale Änderung der Rechnungslegung nach neuem HGB
1.3 Wareneingangskontrolle - § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht)
1.3.1 Gewährleistung
1.4 Pflichtverletzung
1.5 Verjährung - § 439 HGB
1.6 Handlungsvollmacht - § 54 HGB Absatz 2
2. In welchen Situationen ist das HGB praxisrelevant?
2.1 HGB in Abgrenzung zu IFRS
(internationale Financial Reporting Standards)
3. Auf was ist besonders zu achten (ABC-Regelungen)?
4. In wie weit sind Veträge und Vertragsunterlagen HGB- konform
zu gestalten?
5. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
5.1 Kaufvertrag
5.2 Dienstvertrag
5.3 Werkvertrag
5.4 Werklieferungsvertrag
5.5 Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
6. Bilanz, G+V, Buchführung, Inventur
7. Auswirkung und Umsetzung in der Praxis
7.1 Fallübungen
Webinar
Brennpunkte Körperschaftsteuer
- 17.03.2026
- online
- 827,05 €
Die steuerlichen Besonderheiten von Kapitalgesellschaften ändern sich regelmäßig aufgrund von Urteilen oder neuen Gesetzen. Um hier den Überblick zu behalten und Haftungsrisiken vorzubeugen, ist es wichtig, sich auf den aktuellen Stand zu bringen und mit den Brennpunkten wie Holdingstrukturen, Verlustabzügen und Organschaft zu beschäftigen.
In unserem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen zur Bearbeitung der Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuererklärung für Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung aktueller Themen, BMF-Schreiben und BFH-Urteile.
Webinar
Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang
- 21.09.2026- 22.09.2026
- online
- 1.725,50 €
Machine Learning und Deep Learning im Unternehmenseinsatz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
