Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.196 Schulungen (mit 26.385 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €

  • 09.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.065,05 €
11 weitere Termine

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Aus KI-Anfängern Fachleute machen, die mit KI-Fragestellungen souverän umgehen möchten, auch ohne technisch „vom Fach“ zu sein. Was bedeuten die gängigen Begriffe, was sind die hinter ihnen stehenden Vor -und Nachteile und welche wichtigen Querbezüge zu vernetzten Themen und Teamaufgaben muss ich kennen, um bei betrieblichen Entscheidungen vorausschauend und mit kaufmännischer Sorgfalt zu agieren?

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Im Oktober 2023 ist das neue CO2-Grenzausgleichssystem CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) für alle Importeure von emissionsintensiven Warengruppen in Kraft getreten. Seitdem müssen Unternehmen quartalsweise Berichte an die zuständige Behörde übermitteln. Ab dem 1.Juli 2024 müssen aber die tatsächlichen Emissionswerte der importierten Waren angeben werden. Standardwerte sind dann nicht mehr erlaubt. Ab 2026 werden sogar CBAM-Zertifikate gefordert.
Eine frühzeitige Vorbereitung ist wichtig, um Sanktionen zu vermeiden und für eine nachhaltige Wirtschaft gut gerüstet zu sein. Unser Experte zeigt die notwendigen Schritte zur Erfüllung der Berichtspflichten und bereitet Mitarbeitende auf die kommenden Anforderungen vor!

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.010,00 €


Die ständig steigende Zahl zugelassener PKW bei gleichzeitig immer geringerer Fahrleistung haben die Parkplatznot in unseren Städten stark anwachsen lassen. Daher hat die Planung und Herstellung von Parkraum einen besonderen Stellenwert. Hinzu kommen in steigendem Maße Fragen der Instandhaltung dieser Bauwerke.

Es werden planerische, gestalterische, verkehrstechnische, bautechnische und bauphysikalische Fragen für Erstellung und Erhaltung von Parkbauten behandelt. Mit Bezug auf maßgebliche Regelwerke sowie den Stand der Technik wird dargelegt, welche Voraussetzungen und Gesetzmäßigkeiten für Planung und Bau zu berücksichtigen sind, was an gestalterischen Elementen von Bedeutung ist, welche Ursachen Mängeln und Schäden zu Grunde liegen und wie diese vermieden und beseitigt werden können. Außerdem werden Entscheidungshilfen dafür vermittelt, wie Bauwerksdiagnose sowie Instandhaltung erfolgen können und wie sich Fehler vermeiden lassen.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Die Technische Akademie Essl...

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.779,05 €


2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

  • 04.08.2025- 05.08.2025
  • Potsdam
  • 1.666,00 €
24 weitere Termine

Viele Unternehmen und Organisationen setzen heute ihre Unternehmenswebsite und Social Media zur Gewinnung und -bindung von Kund:innen im Online Marketing ein. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit im Internet aus? Was ist rechtlich bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite zu beachten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verbreitung von Inhalten? Wer haftet für welche Inhalte, gesetzte Links und wie tangiert dies alles den Datenschutz?Wer im Internet wirbt, etwa mittels Display Ads oder Keyword Advertising (z. B. mit Google Ads) oder auf Online-Gewinnspiele setzt, muss Vieles beachten, wenn er sich rechtlich absichern will. Auch die sozialen Netzwerke bergen viele rechtlich...

Webinar

  • 07.08.2025- 08.08.2025
  • online
  • 940,10 €
6 weitere Termine

Nach dem Training Microsoft 365 Excel für Fortgeschrittene können Sie u.a. Filter in Tabellen verwenden, komplexe Rechenaufgaben und Berechnungen wie Trendanalysen und Szenarien einfach anwenden, Daten kombinieren und konsolidieren, Pivot-Tabellen gliedern und kopieren. Als Zusatzleistung erhalten Sie bei Excel Fortgeschrittene eine Einführung in den Aufbau und die Nutzung eines multimedialen Lernprogramms. Der Zugriff steht Ihnen zur nachhaltigen Sicherung Ihres neu erworbenen Wissens während der Einarbeitungsphase zur Verfügung.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt....

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
5 weitere Termine

Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen.

Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Nach einem Brand ist es essentiell, die Brandursache und den Ablauf zu ermitteln. Zunächst soll hierdurch geklärt werden, ob ein Verschulden bzw. eine Straftat vorliegt und ob gegebenenfalls ein entsprechendes Verfahren einzuleiten ist. Zudem ist zu prüfen, ob und gegen wen der Versicherer Regressansprüche geltend machen kann. Weiterhin sind Erkenntnisse über Brandursachen und Schadenverläufe sowie deren statistische und technische Auswertung wichtige Voraussetzungen jeder Schadenverhütungsarbeit.
Diese Fachtagung findet bereits seit 2006 statt und bietet den Teilnehmern einschlägige Fachinformationen und Expertenmeinungen aus erster Hand.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.

Webinar

  • 23.07.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Mit den „Quick Fixes“ der EU gibt es seit Anfang 2020 zum ersten Mal einen einheitlichen Reihengeschäftsbegriff und eine Regelung zur Zuordnung der Warenbewegung. Dies betrifft alle Unternehmen mit grenzüberschreitendem Warenverkehr. Die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung wurde verschärft, indem die USt-IdNr. und korrekte Deklaration in der zusammenfassenden Meldung zwingende Voraussetzungen werden. Auch bei Belegnachweisen ist mit Art. 45a der MwStDVO eine Neuregelung in Kraft getreten, bei der es gilt, die Prozesse und Nachweise auf die Neuerungen einzustellen. Mit dem lange erwarteten BMF-Schreiben hat die Finanzverwaltung im April 2023 nunmehr zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften im Hinblick auf diese Quick Fixes Stellung genommen und die entsprechenden Änderungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass veröffentlicht. Das Seminar bezieht die Ansichten des BMF-Schreibens mit ein und erläutert Ihnen dessen Auswirkungen auf Ihre Praxis.

Sie erhalten damit einen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei Reihengeschäften aus Sicht des deutschen Umsatzsteuerrechts. Neben Praxis- und Gestaltungshinweisen wird Ihnen auch der Handlungsbedarf durch aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzgebung vermittelt.

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Zur wirksamen Reduzierung von wirtschaftskriminellen Verhaltensweisen ist es notwendig, die dahinterliegenden Motive und Wechselwirkungen zu begreifen. Unternehmen, Behörden und Gesetzgeber agieren hier bislang sehr einseitig und versuchen, durch breit gestreute Kontrollmaßnahmen jede Gelegenheit für dolose Handlungen zu verhindern. Die Folgen sind Ineffizienzen, Bürokratie, Unmut, Reduzierung der Arbeitsmotivation und Vertrauensverlust.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Psychologie der Wirtschaftskriminalität verstehen, um Täterprofile zu identifizieren.

1 ... 419 420 421 ... 720

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha