
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.214 Schulungen (mit 26.509 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 08.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Webinar
Grundlagen des Mietrechts: Praxiswissen
- 09.09.2025
- online
- 250,00 €
mit regelmäßigen Änderungen für Mieter und Vermieter einher. Daher ist das Beherrschen
der mietrechtlichen Grundlagen und vor allem deren Anwendung im Praxisalltag für alle
Parteien unabdingbar.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Grundlagen des Mietrechts mit praktischem Bezug
und häufig auftretende Fehler rund um den Mietvertrag thematisiert und nützliche
Praxistipps zu deren Vermeidung vermittelt.

Webinar
Cyber Maschinenverordnung (2023-1230).
- 15.07.2025
- online
- 833,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Welche Besonderheiten und Fallstricke sind zu beachten
> Rechte und Pflichten beider Partner
> Leistungsstörungen beim EG - Recht und UN - Kaufrechtsabkommen
> Das EG - Recht
> Das UN - Kaufrechtsabkommen
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Doppelte Buchführung nach HGB – kompakt
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €

Webinar
- 18.09.2025- 19.09.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
E-Rechnungen erfolgreich einführen
- 07.10.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtssicher umstellen, Prozesse effizient gestalten
E-Rechnungen erfolgreich einführen
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 markiert einen tiefgreifenden Wandel im Rechnungswesen. Dieses Intensiv-Seminar vermittelt praxisnah, wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen rechtssicher erfüllen und gleichzeitig Potenziale zur Prozessoptimierung und Digitalisierung nutzen. Anhand aktueller Vorgaben, technischer Standards und konkreter Anwendungsfälle erhalten Sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung – von ZUGFeRD und XRechnung über Verfahrensdokumentation bis zur Einbindung in bestehende Buchhaltungssysteme.

Webinar
- 22.09.2025- 24.09.2025
- online
- 399,00 €

- 28.10.2025- 28.10.2026
- Duisburg
- 3.480,00 €

Webinar
Tax Compliance in der Lohnsteuer
- 01.09.2025
- online
- 410,55 €
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der steuerlichen Organisation. Doch gerade im Bereich der Lohnsteuer bleibt die praktische Umsetzung häufig unkonkret.
Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Sachverhalt lohnsteuerfrei oder -pflichtig ist, sondern vielmehr, wie die Lohnsteuerfreiheit bzw. -pflicht systematisch in den Unternehmensprozessen sichergestellt wird. Entscheidend ist, welche Schnittstellen und Kontrollmechanismen in automatisierten Abläufen integriert werden müssen, um den Anforderungen einer Betriebsprüfung standzuhalten.
Wie lässt sich ein prüfungssicheres Lohnsteuer-TCMS aufbauen?
Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu berücksichtigen?
Und welche konkreten Maßnahmen helfen, Lohnsteuerrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern?
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie ein Lohnsteuer-TCMS effizient und rechtssicher implementiert werden kann.

E-Learning
Zoll für Mitarbeiter des Customer Services (Kundensupport) bzw. Order Management - online
- 17.07.2025
- online
- 355,00 €
Grundlagen Atlas - Grundlagen Exportkontrolle - Umsatzsteuer - Handelsrechnung - Incoterms - Besonderheiten EU-Binnenverkehr - FOC - Temporäre Ausfuhren und Wiedereinfuhr - Handgepäck
