Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.144 Schulungen (mit 29.461 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 05.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Datenschutz-Managementsystem (DSMS).
- 04.11.2025
- Köln
- 880,60 €
Azure - DP-300T00 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure
- 24.11.2025- 27.11.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
2.559,69 €
Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Webinar
Hinweisgeberschutzgesetz: Meldekanal betreiben (Fachkunde-Seminar)
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.059,10 €
Sie sind oder werden dafür zuständig sein, gemeldete Hinweise entgegen zu nehmen und/oder zu bearbeiten? Die gemeldeten Hinweise und daraus resultierenden Fälle können komplex und mit Risiken für Ihr Unternehmen und Sie persönlich behaftet sein.
Die Meldungen können sich auf Verstöße gegen interne Richtlinien, Bußgeldvorschriften oder sogar Straftaten beziehen. Bei Fehlern in der Aufklärung drohen Vertrauens- und Reputationsschäden sowie im Einzelfall Bußgelder. Deshalb müssen Sie Ihre Ermittlungen bzw. internen Untersuchungen sorgfältig planen, professionell durchführen und gerichtssicher abschließen. Dazu benötigt es übergreifendes Wissen u.a. aus den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Kriminalistik.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie wissenschaftlich fundiert, wie Sie vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal, effizient und professionell vorgehen. Dabei werden die für Sie als interne Meldestelle wichtigen Kernaspekte des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) beleuchtet und die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für ein Fachkunde-Zertifikat vermittelt.
Webinar
- 13.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Erlaubniserteilung: Gewinnung u.a. Tätigkeiten mit Gewebe
- Inverkehrbringen: Voraussetzungen und Genehmigung
- Verantwortliche Personen
- GfP-Inspektion durch die Landesbehörde: Dos & Don'ts
- Gewebezubereitungen vs ATMPs
Webinar
VMware vSphere: Fast Track (V8) (VSFT8)
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 5.224,10 €
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.618,00 €
Neue Flächen anmieten oder bestehende Verträge optimieren – im gewerblichen Mietrecht zählt jedes Detail. Wer hier rechtzeitig handelt und klug verhandelt, spart nicht nur Kosten, sondern schafft langfristige Sicherheit.
Unser kompaktes Präsenzseminar bringt Sie auf den neuesten Stand: praxisnah, verständlich und mit dem Blick für das Wesentliche. Zwei erfahrene Experten zeigen Ihnen, wie Sie – mit Gespür für Chancen, Risiken und die beste Anwendung der aktuellen Rechtsprechung – rechtssichere und zugleich flexible Mietverträge gestalten.
Ob als Vermieter oder als Mieter: Vertiefen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie konkrete Fälle und nehmen Sie frische Impulse mit in Ihre tägliche Praxis!
Notwendige Vertragsänderungen wegen BGB 2013 - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
die vor dem 01.01.13 abgeschlossen und nach dem 01.01.13 erfüllt werden
> Die Änderungen der Schuldrechtsreform
> Welche Vertragsklauseln müssen ergänzt, geändert, neu eingefügt oder gelöscht werden?
> Welche Vertragsänderungen können durchgesetzt werden?
> Empfehlungen für die Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Sicherheitsbeauftragter - Fortbildung
- 06.11.2025
- Hamburg
- 547,40 €
- 20.11.2025- 21.11.2025
- München
- 1.547,00 €
- 26.01.2026- 29.01.2026
- Herrieden
- 3.153,50 €
