Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.194 Schulungen (mit 25.976 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.10.2025
  • online
  • 725,00 €

  • 15.07.2025
  • München
  • 1.065,05 €
10 weitere Termine

Webinar

  • 12.09.2025
  • online
  • 226,10 €
1 weiterer Termin

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:innen erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für Sie als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Das Recht des Versorgungsausgleichs bei Ehescheidungen ist hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Vorschriften im „Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG)“" und im „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)“" geregelt. Die seit 1.9.2009 geltenden Regelungen haben insoweit die davor maßgebenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Zivilprozessordnung und des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich abgelöst. Weil aber zudem die Maßgaben für vor dem 1.9.2009 eingeleitete und abgeschlossene Versorgungsausgleichsverfahren weiter zu beachten sind, haben sich die Aufgaben der Versorgungssachbearbeiter:innen deutlich erweitert. Zudem führt das seit 1.9.2009 geltende Recht mitunter zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in Bund und Ländern wird der Versorgungsausgleich nach unterschiedlichen Prämissen durchgeführt.

Der Versorgungsausgleich berührt nicht nur Beamte selbst, sondern auch die den Familiengerichten zur Auskunftserteilung verpflichteten Dienstherren. Probleme ergeben sich vornehmlich in der Wertermittlung der in der Ehezeit erworbenen beamtenversorgungsrechtlichen Anrechte. Zudem müssen Versorgungssachbearbeiter:innen in der Lage sein, Entscheidungen der Familiengerichte über den Versorgungsausgleich richtig beurteilen zu können, um die versorgungsrechtlichen Folgen zutreffend umzusetzen. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Wissen in Incinga 2 wird vertieft und macht Sie zum Experten in diesem Bereich. Die erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten und das Monitoring auch in komplexeren Umgebungen wird Ihnen anhand von Theorie und Praxisbeispielen vermittelt.

  • 04.02.2026
  • Unterhaching
  • 1.094,80 €


„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten haben Sie? Wie vermeiden Sie Haftungsfälle? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes und fundiertes Wissen für Ihre Führungsposition.

  • 11.12.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit. In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit und zeigen Ihnen, was Sie beim Umgang mit personenbezogenen Daten beachten müssen.

  • 31.10.2025
  • Berlin
  • 401,03 €


Arbeitszeitrecht hat in der Praxis weit mehr Bedeutung, als auf den ersten Blick zu vermuten steht. Vor allem bei Auseinandersetzungen mit Betriebsräten über die Aufstellung von Dienstplänen zählt praktisch „jede Sekunde“. Das Besondere dabei ist die ausgeprägte Abhängigkeit des deutschen Gesetzgebers und der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit von den Vorgaben der EU und des EuGH. Das europäische Arbeitsrecht „überformt“ das deutsche Arbeitszeitrecht. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen, stellt aber auch die aktuellen Entscheidungend des EuGH und des BAG zur „Arbeitszeit“ vor.

  • 21.05.2026
  • Ostfildern
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für Führungskräfte, die an der unmittelbaren Schnittstelle zwischen Unternehmen und Mitarbeitern stehen, unerlässlich. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln setzt Sicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten ihrer Mitarbeiter voraus. Vor allem bei Fehlverhalten seitens der Arbeitnehmer ist rechtssicheres und stringentes Führungshandeln gefordert. In dieser Situation muss eine Führungskraft ihre Rolle, ihre Dokumentationsmöglichkeiten und -pflichten sowie das ihr zur Verfügung stehende arbeitsrechtliche Instrumentarium kennen und anwenden können.

– Sie werden praxisorientiert mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen des Themas vertraut gemacht
– Sie erhalten das für Ihre Arbeit notwendige eigene rechtliche Rüstzeug
– Sie gewinnen Rechtssicherheit und lernen, sich innerhalb des aufgezeigten Rahmens praxisgerecht zu bewegen
– Sie kennen die arbeitsrechtlichen Problem- und Ansatzpunkte bei Low Performance-Fällen
– Sie kennen das klassische Trennungsprozedere, insbesondere auch die Voraussetzungen für Kündigungen, und die gängigen zu regelnden Punkte eines Aufhebungsvertrages

Führungskräfte aller Ebenen, Personalbetreuer

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • Leipzig
  • 1.547,00 €
19 weitere Termine

Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die Eigentümer:innen oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer:in einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter:innen über den Mietvertrag an den Lasten.Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienma...

Webinar

  • 22.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

So gelingt dir ein erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeitender.

  • 21.07.2025- 23.07.2025
  • Berlin
  • 2.070,60 €
8 weitere Termine

Nur wer seine Kosten jederzeit im Griff hat, kann im heutigen Marktgeschehen bestehen. Dazu bedarf es profunder Bilanzierungskenntnisse und der Fähigkeit, im Rechnungswesen, in der Kostenrechnung und im Controlling jederzeit professionelle Arbeit zu leisten. Dieses Finanz- und externes Rechnungswesen Training zeigt Ihnen, wie Sie durch eine systematische Bilanzanalyse einen tieferen Einblick in die Vermögens- und Ertragslage Ihres Unternehmens gewinnen, mithilfe zuverlässiger Kennzahlen potenzielle Risiken richtig einschätzen und damit den Unternehmenserfolg garantieren!
1 ... 434 435 436 ... 720

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha