
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.219 Schulungen (mit 29.231 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.05.2025
- Hannover
- 1.065,05 €

Webinar
PRINCE2® 7 - Arrangement - Projektmanagement und PRINCE2® Practitioner
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 4.403,00 €

- 13.10.2025- 17.10.2025
- Dresden
- 1.962,31 €

Webinar
Erfolgreiche Eingruppierung nach TVöD/TV-L
- 22.05.2025
- online
- 612,85 €
In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag zu vermitteln. Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingruppierung, den Aufbau und Inhalt der Entgeltordnungen sowie die Prozesse der Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung. Unser Referent zeigt Ihnen außerdem, wie Sie erfolgreich mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten und Einigung über Eingruppierungsfragen erzielen können.

Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

Webinar
- 15.05.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage

Webinar
Die Kündigung im Mietverhältnis - Mietverträge rechtssicher beenden - Online
- 17.06.2026
- online
- 390,00 €
Das IHK-Seminar behandelt ausführlich an zahlreichen Beispielen und unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung, auf welche Arten eine Kündigung im Wohn- und Gewerberaummietverhältnis durchgeführt werden muss und wie ein Vermieter diese dann auch effektiv und kostenschonend durchsetzt. Für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen. Die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung sind berücksichtigt.

Webinar
Continuous Auditing & Monitoring
- 09.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.535,10 €
Revisionsressourcen sind in vielen Unternehmen gerade so ausgestattet, dass nur alle paar Jahre dieselben Bereiche geprüft werden können. Nicht selten werden kleinere Tochtergesellschaften und einzelne Fachbereiche im Prüfungsplan nicht berücksichtigt, wenn sie vom Volumen her als nicht signifikant gelten. Das Continuous Auditing-Konzept bietet hierfür die Lösung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine kontinuierliche und weitestgehend automatisierte Überwachung der risikobehafteten Geschäftsprozesse und Bereiche ermöglichen.

Webinar
TVöD/TV-L Spezial: Zuschläge, Zulagen und Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
- 05.11.2025
- online
- 446,25 €

Fernlehrgang
Praxis des Schulrechts II - aus der Praxis für die Praxis -
- 26.05.2025
- online
- 165,00 €
sieht es mit schulrechtlichen Fragen aus? Ziel dieser Workshopreihe „Praxis des Schulrechts“ ist es,
Lehrkräfte, Quereinsteiger*innen, Berufsanfänger*innen hinsichtlich gängiger schulrechtlicher
Fragestellungen im Schulalltag kompetent und somit handlungssicher zu machen. Praxis des
Schulrechts wird exemplarisch an Praxisbeispielen aus dem Bundesland NRW erfolgen.
Aus der Praxis - für die Praxis.
Es handelt sich hierbei um insgesamt 3 Onlinetermine.
