Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.249 Schulungen (mit 29.688 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 05.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Webinar
Einführung in GMP – Good Manufacturing Practice
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 439,00 €
BSI - Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Korruptionsprävention und Compliance
- 15.11.2025
- Frankfurt am Main
- 850,00 €
Webinar
Veranstaltungs- und Eventrecht - Online
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.499,40 €
AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop
- 15.12.2025- 18.12.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
Webinar
- 05.11.2025- 06.11.2025
- online
- 950,81 €
Fernlehrgang
Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
Das Ziel dieses Kurs ist der sichere Umgang mit erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragestellungen. Sie sind nach Abschluss dieses Lehrgangs in der Lage, nicht nur die relevanten Erbschaft- und Schenkungsteuerfälle zu identifizieren, sondern auch die maßgebliche Bemessungsgrundlage in Gestalt der tatsächlichen Bereicherung nach Maßgabe des Bewertungsgesetzes zu ermitteln. Sei es Grund- oder Unternehmensvermögen sowie andere Vermögensgegenstände (Beteiligungen, Finanzinstrumente etc.), mit Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie sicher in der Bewertung der maßgeblichen Erbschaft oder Schenkung.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
Familienzuschlag richtig anwenden – Rechtsgrundlagen & aktuelle Praxis im öffentlichen Dienst
- 04.11.2025
- Wuppertal
- 625,00 €
Bezügesachbearbeiter:innen im öffentlichen Dienst – insbesondere für Besoldung und Versorgung – werden tagtäglich mit einer Vielzahl von Problemen im Bereich der Gewährung von Familienzuschlägen konfrontiert, können aber deren Lösung nicht unmittelbar aus gesetzlichen und tariflichen Vorschriften oder Kommentaren ableiten.
Die häufigsten Problemfelder können nur von Sachbearbeitenden vor Ort gelöst werden, weil nur ihnen diese Spezialmaterie mit ihren diversen Entwicklungsstadien bekannt ist. Wie die Praxis zeigt, laufen die maßgeblichen Informationen regelmäßig nur auf dieser Ebene zusammen – so zum Beispiel der Anspruch wegen Haushaltsaufnahme einer anderen Person, etwa einem Kind.
Unser Seminar vermittelt nicht nur Informationen, sondern zeigt Zusammenhänge auf und weckt Verständnis für das komplizierte Ineinandergreifen unterschiedlicher Rechtsbedürfnisse und Regelungen. Selbstverständlich werden auch gesetzgeberische Änderungen im Seminar eingehend erörtert.
Auch die Tarifverträge im öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L) stellen Bezügesachbearbeiter:innen vor neue Fragen. Wie wirken sich beispielsweise die Besitzstandsregelungen auf bestehende und zukünftige Konkurrenzen mit beamteten Familienangehörigen bzw. Ruhestandsbeamten aus? Diese und weitere Probleme wollen wir sachgerecht und zügig lösen.
Die GmbH-Geschäftsführung im Konzern
- 24.02.2026- 25.02.2026
- Frankfurt am Main
- 2.737,00 €
Lebendiges und praxisnahes Wissen für Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs.
Gerade in bewegten Zeiten kann die Führung einer konzernabhängigen GmbH brisant sein. Die Muttergesellschaft verfolgt nicht zwingend die gleichen Interessen wie die Tochtergesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag der vom Geschäftsführer geleiteten Gesellschaft ist häufig an die Konzernlage angepasst. Sie aber sind den Interessen Ihrer GmbH, nicht denen der Mehrheitsgesellschaft verpflichtet. Dies birgt Konfliktpotenzial für Sie und kann zu unüberschaubaren Haftungsverhältnissen bis hin zur Strafbarkeit führen. Mit dem Wissen aus diesem Seminar schützen Sie sich.
Die kompetenten und erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen die Sicherheit, die Sie für die Herausforderungen als Geschäftsführer:in im Konzern benötigen.
E-Learning
HACCP für Fortgeschrittene: Online-Seminar
- 09.12.2025
- online
- 708,05 €
